Ticker
Oktober 2022
Chief Compliance Officer von Citigroup wechselt zu FCG Risk & Compliance
Hartmut Renz (43) ist seit Oktober Director am Frankfurter Standort des Beratungsunternehmens FCG Risk & Compliance. Die 2008 in Schweden gegründet FCG berät an zehn Standorten zu Risk- und Compliance-Themen, überwiegend in Skandinavien. Renz kommt von der Citigroup, wo er von 2019 an Chief Compliance Officer (CCO) für die Region Deutschland war. Zwischen 2016 und 2019 bekleidete er die CCO-Position bei der Landesbank Baden-Württemberg. Renz fungiert auch als CEO beim IT-Dienstleister Treccert.
Partner von Hamm gründet eigene Boutique
Und wieder macht sich ein Frankfurter Strafrechtler selbstständig. Zum Oktober hat Dr. Thomas Richter (44) seine Zeit als Equity-Partner bei HammPartner beendet und firmiert jetzt unter Richter.
Lindner Stimmler holt Compliance-Partnerin
Die auf Umwelt- und Nachhaltigkeitsrecht spezialisierte österreichische Kanzlei Lindner Stimmler hat sich zum Oktober mit der Compliance-Expertin Verena Stagl verstärkt. Die 37-Jährige war zuletzt bei der Kanzlei Weik als Anwältin tätig.
RightNow-Jurist verstärkt Arnoul Möller & Plantiko
Prof. Dr. Marcus Funke (51) hat sich der Frankfurter Notariatsboutique Arnoul Möller & Plantiko angeschlossen. Er kommt vom Start-up RightNow, wo er als Chief Legal & Strategy Officer tätig war.
McDonald’s Österreich mit neuer General Counsel
Sigrid Lamprecht hat zum 1. Oktober als General Counsel die Leitung der Rechtsabteilung von McDonald's Österreich übernommen. Sie tritt damit die Nachfolge von Karin Probst an, die seit Anfang September neue Personalchefin der Restaurantkette ist.
Mayer Brown gewinnt Kartellrechts-Partnerin von Advant Beiten
Die Frankfurter Equity-Partnerin Dr. Andrea Pomana hat Advant Beiten zum Oktober wieder verlassen und sich der US-Kanzlei Mayer Brown als Partnerin angeschlossen. Die Kartellrechtlerin war erst vor 14 Monaten von Debevoise & Plimpton zu Advant Beiten gekommen.
Rödl holt BRP-Partner als Kartellrechtsleiter
Rödl & Partner hat sich mit einem erfahrenen Kartellrechtler verstärkt: Zum Oktober übernahm Dr. Johannes Scherzinger (41) in Stuttgart die Leitung der bundesweiten Kartellrechtspraxis. Er wechselte aus der Sozietät BRP Renaud & Partner, bei der er seit 2017 als Equity-Partner tätig war. Zuvor hatte Scherzinger mehrere im Kartellrechtsteam von Gleiss Lutz gearbeitet. Scherzinger berat auch zum Thema Compliance-Management.
Neuer Squire Patton Boggs-Partner kommt von Linklaters
Squire Patton Boggs hat sich zum Oktober mit dem Private Equity-Spezialisten Sascha Konwalski (47) verstärkt. Konwalski, der zuvor Managing Associate bei Linklaters in Frankfurt war, ist der achte Zugang im Bereich Private Equity bei Squire Patton Boggs in Europa seit Sommer 2021. Die US-Kanzlei hatte sich mit Teams in Mailand, Madrid und Paris verstärkt.
KPMG Law verstärkt Finanzrechtspraxis
KPMG Law hat mit Marc Pussar (45) zu Oktober einen alten Bekannten als Partner verpflichtet. Vor einem Zwischenspiel bei PricewaterhouseCoopers Legal, bei der er seit 2019 die Bereiche Bank-, Versicherungs- und Investmentrecht betreute, war Pussar bereits fünfzehn Monate lang bei KPMG Law tätig. Nun stieg er im Team Legal Financial Services von Miriam Bouazza ein. Diese verstärkte sich zudem mit Robert Kuhn (37), der von Clifford Chance in Luxemburg kam. Schon im Juli hatte Christoph Meyer (45) seine Tätigkeit dort aufgenommen. Er war zuletzt Syndikusanwalt bei der VTB Bank.
Heuking baut Hamburger Immobilienpraxis aus
Die Immobilienrechtlerin Jeannine Drossart (38) hat sich zum Oktober als Salary-Partnerin dem Hamburger Büro von Heuking Kühn Lüer Wojtek angeschlossen. Ihr Aufgabenfeld umfasst Immobilien-Transaktionen, den Bereich Projektentwicklung, das Miet- und Pachtrecht sowie das private Baurecht. Hier wird sie mit den Partnern Dr. Michael Dröge und Dr. Sönke Görgens zusammenarbeiten. Drossart hatte ihre berufliche Laufbahn 2012 bei der Hamburger Kanzlei AHB Rechtsanwälte begonnen, 2020 wurde sie dort zur Salary-Partnerin ernannt. Bereits im Juni war Drossart bei AHB ausgeschieden.
Annerton holt Insolvenzexperten von Schalast
Annerton hat sich zum Oktober mit einem of Counsel verstärkt: Tom Braegelmann (50), der zuletzt 19 Monate lang in Berlin und München für Schalast & Partner tätig war, ist ein erfahrender Restrukturierungs- und Insolvenzrechtsexperte und darüber hinaus schon seit 2016 spezialisiert auf Fintech-/DLT-/Krypto- und IT-Recht, auch im Insolvenz-Kontext.
Dentons verstärkt Vergaberechtspraxis
Dentons hat ihre Praxen für Vergaberecht und den Öffentlichen Sektor ausgebaut. Zum Oktober kam Julia Fritz (40) als Counsel im Frankfurter Büro dazu. Nach Stationen bei Bird & Bird und PricewaterhouseCoopers Legal. arbeitete sie zuletzt vier Jahre lang für KPMG Law in Düsseldorf. Fritz berät zu vergaberechtlichen Aspekten von Großprojekten sowie Infrastruktur- und IT-Projekten. Schwerpunkte ihrer Praxis liegen in der Beratung von öffentlichen Auftraggebern und Sektorenauftraggebern in vergabe- und beihilferechtlichen Fragestellungen.
Deutscher DLA-Managing-Partner übernimmt globale Corporate-Verantwortung
Zum November steigt Dr. Benjamin Parameswaran, seit acht Jahren Managing-Partner der deutschen DLA Piper-Büros, zum weltweiten Co-Leiter der Corporate-Praxis der Kanzlei auf. Der 47-jährige Hamburger Partner übernimmt damit die Führung von rund 700 Corporate-Anwälten außerhalb der USA.
Willkie gewinnt Compliance-Spezialisten von Gibson Dunn
Willkie Farr & Gallagher hat erneut einen Quereinsteiger geholt: Dr. Richard Roeder (41) wechselte zum Oktober vom Münchner Gibson Dunn & Crutcher-Büro. Der neue Partner verstärkt bei Willkie die Praxisgruppen Compliance, Investigations & Enforcement und Global Trade & Investment.
Planungsrechtler von Posser Spieth Wolfers geht zu KPMG Law
Dr. Florian Gonsior (35) verstärkt seit Oktober das Umwelt- und Planungsrechtsteam von KPMG Law. Er wechselte von Posser Spieth Wolfers & Partners an den Düsseldorfer KPMG-Standort. Gonsior, der seine Karriere bei Freshfields Bruckhaus Deringer begonnen hatte, rückt als Senior Manager auf die bei KPMG höchste Stufe unterhalb der Partnerebene. Sein Beratungsschwerpunkt liegt auf komplexen Genehmigungsvorhaben insbesondere im Energiesektor. Daneben berät er Mandanten im Immissionsschutz- und Baurecht und hat einen zusätzlichen Schwerpunkt im öffentlichen Finanzsektor.
September 2022
Anwälte von Kraus Sienz & Partner gehen getrennte Wege
Die Münchner Bau- und Vergaberechts-Boutique Kraus Sienz & Partner löst sich zum Dezember dieses Jahres auf. Sowohl die Vergaberechtler als auch zwei der vier Baurechtler machen sich in eigenen Kanzleien selbstständig. Zwei weitere Baurechtler wechseln zu SNP Schlawien.
Corporate-Team wechselt von EY Law zu PwC Legal
Den Mannheimer Gesellschaftsrechtler Dr. Thorsten Ehrhard (48) zieht es zum Oktober von EY Law zurück zu Wettbewerberin PricewaterhouseCoopers Legal. Dort war er zuvor bereits bis 2017 tätig gewesen. Er steigt erneut als Equity-Partner ein.
Fieldfisher baut Disputes-Praxis mit Schiedsexperten von Hogan Lovells aus
Fieldfisher verstärkt sich mit dem Prozessspezialisten Philipp Duncker. Der 44-Jährige, der als Equity-Partner bei Fieldfisher einsteigt, wechselt aus dem Münchner Büro von Hogan Lovells. Ebenfalls von dort kommt zum November ein weiterer Quereinsteiger: Dr. Jonas Poell wird künftig als Counsel im Pariser Fieldfisher-Büro die internationale Schiedspraxis unterstützen. Er war bei Hogan Lovells als Senior Associate tätig.
Ashursts vierter Disputes-Partner in Deutschland kommt von McDermott
Der Schiedsspezialist Arne Fuchs (39) wechselt von McDermott als Partner in das Frankfurter Ashurst-Büro. Dort übernimmt er die Position des Head of Public International Law & Investment Arbitration. Fuchs hat über mehrere Jahre im Team von Dr. Sabine Konrad Erfahrungen in großen Investitionsschutz-Schiedsverfahren gesammelt. 2018 wurde er Salary-Partner, im Jahr darauf wechselte Konrad zu Morgan Lewis und Fuchs wurde Global Co-Chair der Praxisgruppe für internationale Schiedsverfahren.
Zwei neue Partner für Taylor Wessing
Taylor Wessing verstärkt sich zum Oktober in Berlin mit zwei neuen Salary-Partnern. Dr. Armin Bartsch (42) wechselt von Noerr in die Venture-Capital-Praxis, der Aktien- und Kapitalmarktrechtler Dr. Christian Köhler (38) kommt aus der Rechtsabteilung der Berlin Hyp.