Ticker
Mai 2025
LLR holt Corporate-Experten von Deloitte Legal
Die Kölner Kanzlei LLR Legerlotz und Partner Rechtsanwälte verstärkt ihre Coporate-Praxis mit einem erfahrenen Neuzugang: Zum Mai 2025 wechselt Peter Karmann (54) als Non-Equity-Partner von Deloitte Legal, wo er seit 2020 tätig war. Der Spezialist für nationales und internationales Gesellschaftsrecht sowie Compliance in der Lieferkette arbeitete zuvor unter anderem bei DWF. Karmann berät deutsche und ausländische Mandanten umfassend im Gesellschaftsrecht mit Schwerpunkt Personengesellschaften und GmbH. Zudem unterstützt er bei der Konfliktlösung und strategischen Ausrichtung von Unternehmen. Karmann spricht Tschechisch und verfügt über gute Kontakte nach Osteuropa, vor allem nach Tschechien und in die Slowakei. Mit Karmann wächst die Gesellschaftsrechtspraxis von LLR auf sieben Berufsträger.
Schork Kauffmann erweitert Disputes-Beratung
Zum Mai hat Schork Kauffmann Bremenkamp Dr. Sarah Gbekor (42) als Salary-Partnerin in Stuttgart an Bord geholt. Die Prozessrechtlerin kommt von der Frankfurter Boutique Bruski Smeets & Lange, wo sie zuletzt als Counsel tätig war. Zuvor arbeitete Gbekor im Prozessrechtsteam von Rittershaus sowie in der Schiedsverfahrenspraxis von Allen & Overy (heute A&O Shearman). Bei Schork Kauffmann soll sie den Bereich Dispute Resolution innerhalb der Praxisgruppe Handels- und Gesellschaftsrecht weiter ausbauen. Ihre Schwerpunkte liegen in Gesellschafterstreitigkeiten, Post-M&A-Verfahren, D&O-Haftungsfällen sowie insolvenznahen Auseinandersetzungen. Mit Gbekors Zugang zählt die Praxisgruppe neun Berufsträger. Schork Kauffmann mit Büros in Stuttgart und Karlsruhe startete als Strafrechtsboutique, hat aber ihren Beratungsfokus in den letzten Jahren regelmäßig an Schnittstellen wie Corporate, Steuerrecht und Compliance erweitert.
Chefjuristin von Lufthansa Technik steigt in den Vorstand auf
Dr. Janna Schumacher ist seit Mai 2025 als Chief Human Resources Officer und Arbeitsdirektorin Mitglied des Vorstands der Lufthansa Technik. Die 42-jährige Juristin übernimmt damit die Verantwortung für das neu geschaffene Personalressort sowie für den Bereich Original Equipment und Special Aircraft Services. Schumacher kehrte 2014 nach einer Station bei Allen & Overy zur Lufthansa Group zurück. Seit vier Jahren leitet sie bei Lufthansa Technik den Bereich Recht, Compliance, Außenwirtschaftsrecht und ESG. Zudem verantwortet sie konzernweit die Embargo-Compliance. Zuletzt baute Schumacher die Abteilung ESG auf. Vor ihrem Wechsel zu Lufthansa Technik war sie mehrere Jahre in der Konzernrechtsabteilung der Lufthansa Group für Arbeitsrecht zuständig.
Licht aus nach 34 Jahren – Cleary schließt Frankfurter Büro
Die US-Kanzlei Cleary Gottlieb Steen & Hamilton wird künftig nur noch mit einem Standort in Deutschland präsent sein. Im November werde das Frankfurter Team in das Kölner Büro der Kanzlei wechseln, erklärte das internationale Cleary-Management gegenüber JUVE.
Dierlamm expandiert mit neuem Büro nach Köln
Die auf Wirtschafts- und Steuerstrafrecht fokussierte Boutique Dierlamm aus Wiesbaden eröffnet zum Juni ein Büro in Köln. Neben der Expansion steht auch eine Erweiterung der Partnerriege am Stammsitz an.
Neue Personalvorständin bei DB Cargo
Tanja Fuchs hat zum Mai die Position der Personalvorständin und Arbeitsdirektorin bei der DB Cargo AG übernommen. Die Juristin ist seit März 2023 im Unternehmen und leitete zuletzt den Bereich HR Business Partner Rail Logistics und war damit für das internationale und nationale operative Personalmanagement für die DB Cargo AG sowie für deren europäische und deutsche Tochtergesellschaften verantwortlich. Fuchs folgt auf Michael Fritz, der sein Mandat aus gesundheitlichen Gründen Ende März niedergelegt hat. Vor ihrer Zeit bei DB Cargo war Fuchs in leitenden HR-Positionen bei der Lufthansa Group tätig.
Corporate-Spezialist wechselt von Heuking zu VRT
Die MDP-Einheit VRT Partnerschaft hat sich in Bonn mit Dr. Julius Wedemeyer als neuem Partner verstärkt. Der 45-Jährige berät im Gesellschaftsrecht und M&A und legt seinen Beratungsfokus auf Transaktionen mit Beteiligung von Private-Equity-Investoren und Family Offices. Wedemeyer war fast 14 Jahre lang bei Heuking, zuletzt als Salaried Partner in Hamburg und Köln tätig und beriet beispielsweise regelmäßig die DPE Deutsche Private Equity. Die VRT Partnerschaft ist ein mittelständisches Beratungsunternehmen im Raum Bonn und Euskirchen und zählt rund 70 Steuerberater, Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer.
Menold Bezler schafft neuen Chefposten für Digitalisierung
Menold Bezler geht den nächsten Schritt in ihrer Digitalstrategie. Zum September richtet die Stuttgarter Kanzlei einen eigenständigen Digitalbereich ein und schafft die Position eines Chief Digital Officer. Dafür holt sie sich externe Verstärkung durch einen erfahrenen Inhouse-Experten.
Inhouse-Wechsel bei Siemens und Siemens Healthineers
Wechsel innerhalb der Siemens-Familie: Zum Juli tritt Dr. Christian Bleiweiß (54) die Position des General Counsel sowie Head of Legal & Compliance bei Siemens Healthineers an. Vorgängerin Dagmar Mundani (57) wechselt ins Mutterhaus.
Ex-Cleary-Anwältin wird Chef-Kartellrechtlerin bei Bayer
Bayer hat Dr. Kristina von der Linden (44) zur Head of Global Antitrust and Anti-corruption ernannt. Die Position hat der Konzern im Zuge eines neuen Organisationsmodells neu geschaffen. Von der Linden war zuletzt Head of Global Investigations bei dem Chemie- und Pharmakonzern. Ihr Nachfolger in dieser Position ist Dr. David Schneider, zuvor Senior Legal Counsel im Bereich ESG. Von der Linden war Anwältin bei Cleary Gottlieb Steen & Hamilton, bevor sie 2016 zu Bayer wechselte. In ihrer neuen Funktion verantwortet sie Kartellrecht und Antikorruption auf globaler Ebene.
Esche holt ehemaligen BAG-Vizepräsidenten als of Counsel
Dr. Rüdiger Linck, langjähriger Vizepräsident des Bundesarbeitsgerichts (BAG), wechselt zum Mai als of Counsel zur Hamburger Kanzlei Esche Schümann Commichau. Der renommierte Arbeitsrechtler (66) war über zwei Jahrzehnte Richter am BAG und prägte in dieser Zeit maßgeblich die höchstrichterliche Rechtsprechung, insbesondere zu Vergütungs- und betriebsverfassungsrechtlichen Fragen. Seit 2017 war Linck Vizepräsident des Gerichts.
Neuer Saxinger-Partner kommt von Wolf Theiss
Der auf österreichisches und europäisches Kartellrecht spezialisierte Dr. Martin Gassler (34) wechselte im Mai als Salary-Partner von Wolf Theiss in das Wiener Büro von Saxinger. Er berät umfassend zu Fusionskontrolle, Kartell- und Missbrauchsverfahren, Vertriebskartellrecht und Compliance. Zudem vertritt er Mandanten in Kartellschadensersatzverfahren und ist erfahren in der Investitionskontrolle (FDI).
Seitz wird künftig von Doppelspitze geleitet
Die Arbeitsrechtler Dr. Kathrin Bürger und Dr. Marc Werner übernehmen gemeinsam als Managing-Partner die operative Leitung der Kanzlei Seitz. Bürger kam 2023 in München mit einem großen Team von Advant Beiten zu Seitz, Werner ist seit über 20 Jahren Teil von Seitz und ihren Vorgängereinheiten. Unterstützt wird die neue Doppelspitze durch Bianca Krämer als kaufmännische Leitung sowie eine neugeschaffene Position im Projekt- und Marketingmanagement. Der bisherige Geschäftsführer Matthias Großmann werde die Kanzlei nach zwei Jahren spätestens Ende 2025 auf eigenen Wunsch verlassen und sich einer neuen unternehmerischen Aufgabe widmen, teilt die Kanzlei mit. Unter seiner Leitung hatte sich Seitz in den vergangenen zwei Jahren deutlich vergrößert und neue Büros in München, Frankfurt und Düsseldorf eröffnet.
L’Osteria holt General Counsel von Starion
Die Restaurantkette L’Osteria hat einen neuen General Counsel. Zum Monatsanfang übernahm Franz Hepp de Sevelinges die neu geschaffene Position. Bisher hatte Corporate Legal Counsel Roswita Wahler das kleine Rechtsteam geführt. Hepp de Sevelinges war zuletzt Head of Legal des IT-Unternehmens Starion. Davor leitete er die Rechtsabteilung des Raumfahrtunternehmens Ariane Group. Über Kanzleierfahrungen verfügt der neue L’Osteria-Rechtsabteilungsleiter ebenfalls: er begann seine Anwaltslaufbahn 2004 in der Corporate-Praxis der französischen Full-Service-Kanzlei Gide Loyrette Nouel, bevor er 2013 als Associate General Counsel in die Rechtsabteilung des US-Halbleiteranbieters Avnet wechselte. L’Osteria besitzt inzwischen 200 Filialen in ganz Europa. Seit 2023 gehören zwei Drittel des Unternehmens dem amerikanischen Investor McWin, mit dem das Unternehmen auf 500 Filialen wachsen will.
Ehemalige CMS-Counsel führt nun Konzernrechtsabteilung von Merck
Pharma und Chemie statt Mode und Design: Seit Anfang Mai leitet Dr. Katharina Kneisel die Konzernrechtsabteilung des Dax-Unternehmens Merck. Die 41-Jährige war zuletzt als Director Legal & Compliance bei Peek & Cloppenburg tätig. Zuvor arbeitete sie unter anderem sechs Jahre lang in der Großkanzlei CMS Hasche Sigle.
VCvF gewinnt M&A-Experten von Hengeler Mueller
Die Düsseldorfer Kanzlei VCvF Vogt Calderón von Fragstein baut ihre Expertise im Gesellschaftsrecht und M&A weiter aus. Zum Mai wechselte Benedikt Mertens (38), zuletzt Senior Associate bei Hengeler Mueller, als Partner zu VCvF. Der erfahrene Transaktionsanwalt berät Unternehmen, Private Equity- und Venture Capital-Investoren sowie Finanzinstitute bei nationalen und grenzüberschreitenden Deals, Restrukturierungen und in Fragen der Corporate Governance. Mertens ist sowohl in Deutschland als auch in New York und im District of Columbia als Anwalt zugelassen. Vor seiner Zeit bei Hengeler Mueller in Düsseldorf war er für Milbank in der US-Hauptstadt Washington tätig. Mit Mertens setzt VCvF den Ausbau ihrer M&A-Praxis fort, die sie erst Anfang 2025 mit Dr. Ulrich von Schönfeld, zuvor bei Freshfields und Loschelder, verstärkt hatte.
Baker McKenzie-Partner eröffnet für IP-Boutique Löffel Abrar in Frankfurt
Der renommierte Markenrechtler Dr. Michael Fammler (62) verlässt Baker McKenzie nach 35 Jahren und eröffnet zum Juli für die Düsseldorfer IP-Boutique Löffel Abrar ein Büro in Frankfurt.
BASF beruft neue Group General Counsel
Zum Juli übernimmt Silke Wischeropp (46) bei BASF die Leitung der Rechts- und Compliance-Teams. Als Group General Counsel and Chief Compliance Officer folgt sie auf Dr. Matthew Lepore (54), der nach zehn Jahren den Dax-Konzern verlassen wird.
Taylor Wessing baut Wirtschaftsstrafrecht in Frankfurt aus
Seit Anfang Mai ist Dr. Theresa Sauerwein (34) Salary-Partnerin im Frankfurter Büro von Taylor Wessing. Dort verstärkt die Wirtschaftsstrafrechtlerin das Team um Dr. Jan-Lieven Stöcklein. Sauerwein kommt von DLA Piper, wo sie seit 2020 tätig war, zuletzt als Senior Associate. Bei Taylor Wessing wird sich Sauerwein schwerpunktmäßig um die Begleitung interner Untersuchungen kümmern. Zudem vertritt sie Mandanten bei Ermittlungen und Gerichtsverfahren sowie gegenüber Behörden. Ihre Expertise bringt sie auch in der strafrechtlichen Compliance-Beratung nationaler und internationaler Unternehmen ein.
Paul Hartmann Group mit neuen Verantwortlichen für Corporate, Legal Ops und Commercial
Nachdem im November Katharina Reus die Position der General Counsel bei Paul Hartmann übernahm, folgen nun interne Neubesetzungen. Markus Warmholz (48) hat zum Monatsanfang die Leitung des Fachbereich Corporate & International Legal Affairs and Legal Operations übernommen. Damit verantwortet er die strategische Rechtsberatung für globale Unternehmensfunktionen, darunter Finanzen, M&A, Personalwesen, Beschaffung, IP und ESG. Wie bisher ist zudem das Thema Legal Operations in seiner Verantwortung, das nun unter seiner Leitung konzernweit zusammengefasst wird. Warmholz kam 2012 von der Dubaier Kanzlei Meyer Reumann & Partners zu Paul Hartmann, wo er zunächst als Director Corporate Legal und Pokurator tätig war, bevor er 2017 die Position als Head of Commercial Law & Legal Operations übernahm. Den bisherigen Verantwortungsbereich Commercial hat nun Benedikt Weimer als neuer Director Corporate Legal Commercial inne.