Mit 25 Juristen zählt die Kanzlei zwar nicht zu den größten in Österreich, doch stellt sie regelmäßig Konzipientinnen und Konzipienten ein. Dass viele von ihnen nach ihrer Eintragung bleiben möchten, lässt sich unter anderem auf eine gute Work-Life- Balance zurückführen.
Diese wird in der JUVE-Konzipientenumfrage besser bewertet als bei vielen anderen Einheiten, und ein Teilnehmer hebt hervor: „Das Verhältnis Gehalt versus Arbeitsbelastung ist sehr gut.“ Tatsächlich liegt die Wochenarbeitszeit mit knapp 46 Stunden weit unter den 51 Stunden, die in Kanzleien durchschnittlich anfallen. Als weitere Gründe für DSC als Arbeitgeber sind die „gute juristische Ausbildung“ und „spannende Causen“ genannt. Der juristische Nachwuchs profitiert von der engen Einbindung in die Mandatsarbeit und bekommt regelmäßig Feedback. Zwar sei die Ausbildung partnerabhängig, doch: „Bei mir wurde sich viel Zeit für die Besprechung von Schriftsätzen genommen, um auf Fehler und Verbesserungspotenzial einzugehen.“ Kritik äußern die Anwärter hingegen an der mangelnden internationalen Ausrichtung und ihren Karriereperspektiven.
Standort in Österreich: Wien Umsatz in Österreich 2021/22: keine Angaben Internationale Präsenz und Einbindung: In Mandaten mit internationalem Bezug arbeitet die Kanzlei mit ausgewählten Korrespondenzkanzleien zusammen. Juristen in Österreich: 25 Frauenanteil Juristen: 20 % Neueinstellungen Konzipienten 2023: 6 Praktikumsplätze 2023: 4
Das JUVE-Urteil
Konzipientenausbildung
Konzipientenzufriedenheit
Gehalt
Work-Life-Balance
Vergütung*
Nach der großen Legitimationsurkunde zahlt die Kanzlei variable Boni für besondere Leistungen. Dazu zählen persönliches Engagement, Eigeninitiative und wertvolle Beiträge zum Kanzleierfolg. Nach der Rechtsanwaltsprüfung können Boni erheblich ausfallen und sich auf bis zu 10.000 Euro belaufen. Für Berufseinsteiger sind Boni unüblich, 2021 erhielten die jungen Konzipienten jedoch einen Corona-Bonus von bis zu 3.000 Euro.
Position
Monatlich (in Euro)
Praktikanten
(monatlich, brutto): 1.000 Euro
Juristische Mitarbeiter
(pro Stunde): 12 Euro
Konzipienten 1. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr)
3.000 bis 4.200 Euro
Konzipienten 2. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr)
3.300 bis 4.400 Euro
Konzipienten nach der großen Legitimationsurkunde (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr)
3.600 bis 4.600 Euro
Konzipienten nach der Rechtsanwaltsprüfung bis zur Eintragung (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr)
4.000 bis 5.200 Euro
* Kanzleiangaben; Bruttogrundgehalt exklusive Kammerbeitrag und Mitteln für die Versorgungseinrichtung. Den Kammerbeitrag übernimmt die Kanzlei.
Lob und Kritik von den eigenen Konzipienten
„Arbeitszeiten (in meinem Team) human, gute Führung durch den Partner. Gehalt im Durchschnitt.“
„Veraltete Strukturen und eher schlechte Aufstiegschancen“
„Tolles Betriebsklima“
Highlights Ausbildung und Karriere
Besuch der externen Fachvorträge der DSC-Anwälte und Partner
Interne Schulungen zu neuer Rechtsprechung, etwa zum strukturierte Firmenbuchantrag
oder den Rechtsfolgen nichtiger Klauseln in B2C-Verträgen
Zeitnahes Feedback zu Recherchen und Schriftstücken
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.