Sehr interessante Mandate, hohes fachliches Niveau und die Chance auf eine steile Lernkurve“, lautet ein Feedback zu E+H in der JUVE-Konzipientenumfrage. Es zeigt, dass Anwärter und Anwärterinnen mit ihrer
Kanzlei grundsätzlich zufrieden sind.
Zwar erhält sie in puncto Aus- und Weiterbildung weniger gute Noten als andere Kanzleien, doch sind die meisten Kommentare positiv. So lobt jemand, dass „persönliche Wünsche bezüglich Einblicken in andere Fachgebiete“ berücksichtigt werden, andere heben die „internen Fortbildungen zu prüfungsrelevanten Themen“ so-wie den „sehr guten Englischkurs“ hervor. Auch mit dem Betriebsklima und Teamzusammenhalt sind die meisten sehr zufrieden. In vielen Rückmeldungen schwingt jedoch mit, dass es große Unterschiede zwischen den einzelnen Praxisgruppen gibt. Ein Konzipient fasst es folgendermaßen zusammen: „Ich würde die Kanzlei nie pauschal empfehlen. Es wird kanzleiweit keine einheitliche Linie gefahren.“ Dass E+H daran etwas ändern und in stärkeren Austausch mit dem juristischen Nachwuchs gehen möchte, signalisierte sie jüngst mit der Einführung eines Feedbackgremiums. Hier finden sich Partner, Substituten und Konzipienten unterschiedlicher Teams zusammen und besprechen mögliche Verbesserungen von Arbeitsbedingungen und Kommunikation. Woran die Kanzlei weiterhin festhält, ist ihr Büro außerhalb des Wiener Stadtzentrums. „Mit dem Standort muss man klarkommen“, kommentiert entsprechend ein Umfrageteilnehmer.
Jährliche Gehaltserhöhung. Zufriedenzeigen sich die Befragten indes mit ihrem Gehalt und ihren Karriereperspektiven. So erhöht E+H mit jedem Be-rufsjahr die Gehälter. Mit den Chancen, Partner zu werden, setzte sich der ein oder die andere in der JUVE-Umfrage jedoch auch kritisch auseinander: „Bei E+H gibt es mittlerweile so viele Partnerinnen und Partner, dass der Titel ‚aufgeweicht‘ ist. In unserer Seniorität ist oben langsam einfach kein Platz mehr, auch sind die Senior-Partner noch verhältnismäßig jung.“ Kritisiert wird von manchen auch die hohe Arbeitsbelastung. Jedoch zeigt ein Blick auf die laut Umfrage geleisteten Stunden, dass sie de facto weniger arbeiten müssen als ihre Kollegen in anderen Einheiten.
Standorte in Österreich: Graz, Klagenfurt, Wien Umsatz in Österreich 2021/22: 29 Millionen Euro Internationale Präsenz und Einbindung: Kein formales Netzwerk, doch die Kanzlei arbeitet mit verschiedenen ausländischen Kanzleien regelmäßig zusammen. Juristen in Österreich: 63 Frauenanteil Juristen: 33 % Neueinstellungen Konzipienten 2023: 18 Praktikumsplätze 2023: 35
Das JUVE-Urteil
Konzipientenausbildung
Konzipientenzufriedenheit
Gehalt
Aufstiegschancen
Work-Life Balance
Internationalität
Renommee
Arbeitsrecht
Bank- und Finanzrecht
Kapitalmarktrecht
M&A
Gesellschaftsrecht
Immobilienwirtschaftsrecht
Kartellrecht
Prozesse
Marken- und Wettbewerbsrecht
Umwelt, Planung, Regulierung
Vergaberecht
Sanierungs- und Restrukturierungsberatung
Vergütung*
Gehaltserhöhungen erfolgen jährlich. Zum Geschäftsjahr 2022/23 hat die Kanzlei einen zusätzlichen Gehaltssprung eingeführt, der nach 24 Monaten anrechenbarer Konzipientenzeit greift. Bonuszahlungen an Konzipienten sieht die Kanzlei dagegen bewusst nicht vor, um die Vergütung transparent zu gestalten.
Position
Monatlich (in Euro)
Praktikanten
nach Kollektivvertrag; bereits absolvierte Praktika und Berufserfahrung werden angerechnet
Studentische Mitarbeiter
abhängig von Studienfortschritt und Stundenumfang
Konzipienten 1. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr)
ab 3.500 Euro
Konzipienten 2. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr)
4.000 bis 4.500 Euro
Konzipienten nach der großen Legitimationsurkunde (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr)
4.500 bis 5.000 Euro
Konzipienten nach der Rechtsanwaltsprüfung bis zur Eintragung (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr)
5.000 bis 6.000 Euro
* Kanzleiangaben und JUVE-Recherche. Bruttogrundgehalt exklusive Kammerbeitrag und Mitteln für die Versorgungseinrichtung. Beides übernimmt die Kanzlei.
Lob und Kritik von den eigenen Konzipienten
„Eine moderne und coole Großkanzlei, welche jedoch noch nicht ihr volles Potenzial nützt, das veraltete Bild von Großkanzleien abzulegen“
„ Gute Ausbildung, man übernimmt früh Verantwortung“
„ Kanzlei auf Top-Niveau! Man lernt unglaublich viel; sehr nette Kollegschaft; faire Bezahlung“
„ Sehr guter menschlicher Umgang – variiert aber von Team zu Team“
Highlights Praktikum
Einmonatige Sommerpraktika mit 1:1-Betreuung durch erfahrene
Konzipienten, Rechtsanwälte oder Partner
Auch unterjährig Praktika möglich, wenn nötig auch Remote
Highlights Ausbildung und Karriere
2-tägige Kanzleiklausur außerhalb der Bürostandorte
Praxisübergreifende Fortbildungsveranstaltungen
Englischkurs in Kleinstgruppen oder 1:1 mit muttersprachlicher Juristin
Secondments bei Unternehmen sowie internationalen Kooperationskanzleien
Teilzeit auch auf Konzipientenebene möglich
Karriere und Partnerschaft
Nach der Eintragung und einer Tätigkeit als Rechtsanwalt von drei bis vier Jahren hat ein Kandidat die Chance, als Gesellschafter aufgenommen zu werden. Alternativ kann er als Substitut weiter unter dem Namen der Kanzlei arbeiten. Auch im vergangenen Jahr ernannte die Kanzlei zwei Anwälte aus den eigenen Reihen zu Equity-Partnern.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.