Als „lehrreich und abwechslungsreich“ beschreibt eine Praktikantin die Zeit bei der Kanzlei. In der Tat richtet Wolf Theiss großes Augenmerk darauf, angehende Anwältinnen und Anwälte bestmöglich auszubilden.
In ihr Fortbildungsprogramm zu fachjuristischen und berufsspezifischen Themen hat die Kanzlei 75 neue Module aufgenommen, die überwiegend englischsprachig sind und sich auch an die Nachwuchsjuristen an den zentral-und osteuropäischen Standorten richten. Ausgenommen sind die Elemente, die der Vorbereitung auf die Rechtsanwaltsprüfung dienen. Hier geht die Kanzlei über das hinaus, was viele Wettbewerber anbieten. Allerdings ist die Offerte scheinbar nicht allen Konzipientinnen und Konzipienten bekannt, denn mehrere unter ihnen klagen über unzureichende Unterstützung. Das drückt auch die Werte für die Zufriedenheit mit der Aus- und Weiterbildung in der JUVE-Umfrage unter den angehenden Anwälten.
An der Spitze. Mit dem Anspruch und dem Niveau der inhaltlichen Arbeit sind die Nachwuchsjuristen bei Wolf Theiss jedoch überaus zufrieden. In diesem Punkt gehört die Kanzlei zu den Spitzeneinheiten in Wien. Damit gehen aus Sicht der Anwärterinnen und Anwärter derzeit auch keine aberwitzigen Arbeitszeiten und keine übertriebene Arbeitsbelastung einher. Tatsächlich liegt die Kanzlei bei den Wochenstunden mit gut 51 leicht unter dem Durchschnitt in der JUVE-Umfrage, auch ihre Urlaubstage konnten die Nachwuchsjuristen zu einem erheblich höheren Anteil nehmen als anderswo. Mit der Arbeitsbelastung sind sie in der Folge bei Wolf Theiss zufriedener als viele ihrer Kollegen bei anderen Kanzleien. Ihre Karriereaussichten stufen die Anwärter bei Wolf Theiss ebenfalls um einiges besser ein als bei Wettbewerbern wie Schönherr oder Freshfields. Dabei streben immerhin drei Fünftel der Wolf Theiss-Konzipienten, die an der JUVE-Umfrage teilgenommen haben, eine Vollpartnerschaft an. Einen Anteil an der Zufriedenheit mit den Karrierechancen hat, dass die Kanzlei Teilzeit auf allen Karrierestufen umsetzt. Unter den Wiener Großkanzleien ist sie zusammen mit Dorda die einzige, bei der mehr als zehn Prozent der Juristinnen und Juristen ihre Stundenzahl reduziert haben.
Standort in Österreich: Wien Umsatz in Österreich 2021: 71 Millionen Euro Internationale Präsenz und Einbindung: Die Kanzlei hat in 13 ost- und südosteuropäischen Ländern weitere Büros, darunter in Warschau, Budapest, Sofia und Prag. Insgesamt arbeiten mehr als 360 Juristen für Wolf Theiss. Juristen in Österreich: 140 Frauenanteil Juristen: 46 % Neueinstellungen Konzipienten 2023: 16 Praktikumsplätze 2023: 40
Das JUVE-Urteil
Konzipientenausbildung
Konzipientenzufriedenheit
Gehalt
Aufstiegschancen
Work-Life-Balance
Internationalität
Renommee
Arbeitsrecht
Bank- und Finanzrecht
Kapitalmarktrecht
Marken- und Wettbewerbsrecht
Patentrecht
M&A
Gesellschaftsrecht
Immobilienwirtschaftsrecht
Baurecht
Kartellrecht
Prozesse
Schiedsverfahren
Sanierungs- und Restrukturierungsberatung
Umwelt, Planung, Regulierung
Vergaberecht
Steuerrecht
Vergütung*
Die Kanzlei sieht für Konzipienten keine Bonuszahlungen vor. Nach bestandener Rechtsanwaltsprüfung erhöht die Kanzlei die Konzipientenbezüge um 400 Euro monatlich. Weitere Steigerungen sind leistungsabhängig.
Position
Monatlich (in Euro)
Praktikanten
je nach Studienfortschritt 1.590 bis 1.750 Euro
Juristische Mitarbeiter
(pro Stunde): 13,50 bis 15,50 Euro
Konzipienten 1. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr)
3.300 bis 4.000 Euro
Konzipienten 2. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr)
3.700 bis 4.500 Euro
Konzipienten nach der großen Legitimationsurkunde (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr)
keine Angaben
Konzipienten nach der Rechtsanwaltsprüfung bis zur Eintragung (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr)
keine Angaben
* JUVE-Recherche. Bruttogehalt; die Kanzlei übernimmt den Kammerbeitrag, jedoch nicht die Mittel für die Versorgungseinrichtung.
Lob und Kritik von den eigenen Konzipienten
„Anspruchsvolle Tätigkeit, hohes Lernpotenzial“
„ Das Arbeitsklima ist in meinem Team sehr gut, die derzeitigen Aufstiegschancen sind aussichtsreich.“
„ Klare Kommunikation und regelmäßiges Feedback tragen zur Weiterbildung wesentlich bei.“
Highlights Praktikum
Spezifische Schulungen für Praktikanten und Mentorenprogramm
Mitarbeit in Praxisgruppen mit klaren Arbeitsaufträgen
Highlights Ausbildung und Karriere
Interne Vorbereitungskurse für die Rechtsanwaltsprüfung, u.a. im Zivil(prozess)-, Straf- und Kostenrecht
Erweitertes, überwiegend englischsprachiges Fortbildungsangebot mit 75 neuen Modulen (Präsenz und E-Learning)
Einjähriges Legal-Trainee-Programm im Bank- und Finanzrecht mit Stationen bei Erste Group Bank, OeKB und Wiener Börse
Karriere und Partnerschaft
Für den Aufstieg in die Partnerschaft gelten bei Wolf Theiss leistungsbezogene Regeln. Die Anzahl der Berufsjahre ist dabei nicht erheblich. Der Karriereweg kann über die Positionen des Senior Associate zum Counsel und anschließend zum Partner führen. Wer keinen Partnertrack verfolgt und beispielsweise in Teilzeit oder mehr wissenschaftlich tätig sein möchte, kann als Consultant dauerhaft in der Kanzlei arbeiten. Im Herbst 2022 kündigte die Kanzlei an, in Wien zwei und in den zentral- und osteuropäischen Büros vier weitere Anwälte zu Partnern zu ernennen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.