Juve Plus Nach-Corona-Regelungen

Arbeitsgericht gibt Kliemt-Mandantin Allianz im Homeoffice-Streit Recht

Die Versicherungsgesellschaft Allianz darf von ihren Angestellten grundsätzlich eine Büroanwesenheit einfordern. Das Arbeitsgericht München hat nach JUVE-Informationen ein gegenteiliges Verfügungsbegehren des Betriebsrats der Konzerntochter Allianz Re zurückgewiesen.

Teilen Sie unseren Beitrag
Die Allianz will die Homeoffice-Regelungen nach Corona wieder einschränken.

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Anders als in verschiedenen Medien berichtet, richtete sich das Vorgehen des vielfach streiterprobten Betriebsrats der rund 200 Mitarbeiter zählenden Rückversicherungs-Tochter dem Vernehmen nach nicht gegen Allianz-Vorstandschef Oliver Bäte, sondern gegen die Gesellschaft selber. Im Fokus des Entscheidungsbegehrens (Az. 40 BVG a 8/23) stand eine neue Arbeitszeitregelung, die die Angestellten der Allianz Re zu vier sogenannten Teamtagen im Monat verpflichten soll, so ein Bericht der FAZ. Die Arbeitnehmervertretung soll sich aber daran gestört haben, dass ergänzend zu dieser Regelung das Wechseln ins heimische Büro von der Zustimmung der Vorgesetzten abhängig gemacht werden solle.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema