Das Gericht hat jetzt entschieden, dass der Ausbau des Flughafens keine Rechte der Kläger verletzt. Die erhobenen Einwendungen hätten sich „zum großen Teil als in ein juristisches Gewand gekleidete politische Argumente gegen den Ausbau“ herausgestellt. Die Bedarfsprognose stütze das Vorhaben hinreichend, weder Lärmschutzbelange, Flugzeugabstürze durch so genannten Kranichschlag noch Naturschutzaspekte würden dem Projekt entgegen stehen. Die Revision gegen die Urteile wurde nicht zugelassen.
Vertreter Land Hessen
White & Case (Berlin): Prof. Dr. Norbert Wimmer
Redeker Sellner Dahs & Widmaier (Berlin): Dr. Tobias Masing
Vertreter diverse Gemeinden
Nickel (Hanau): Dr. Lutz Eiding, Elke Sassenberg – aus dem Markt bekannt
Vertreter BUND/Landkreis Paderborn
Grawert Schöning & Partner (Berlin): Frank Boermann, Dr. Christian Schöning – aus dem Markt bekannt
Vertreter Kalksandsteinbruch
Wilfried Rosenkranz (Vellmar) – aus dem Markt bekannt
Vertreter Flughafengesellschaft (Beigeladene)
Dr. Gronefeld Thoma & Kollegen (München): Dr. Volker Gronefeld, Prof. Dr. Ulrich Hösch – aus dem Markt bekannt
Hessischer Verwaltungsgerichtshof, 11. Senat
Hartmut Zysk (Vorsitzender Richter)
Die Partner von Redeker und White & Case haben das Verfahren zusammen geführt, weil Masing erst zum April von White & Case zu Redeker gewechselt war. Masing gilt im Markt als ausgewiesener Luftverkehrsrechtler der jüngeren Generation mit guten Kontakten etwa zum Bund und Luftfahrtbundesamt. Die Münchner Kanzlei Gronefeld ist ebenfalls bekannt für ihre Expertise im Luftverkehrsrecht.