Juve Plus Scheinselbständigkeit

Freshfields und Gazeas entkräften Vorwürfe gegen Luxusmakler

Die Staatsanwaltschaft Bielefeld hat die Ermittlungen gegen die Geschäftsführung der Engel & Völkers-Gruppe in Hamburg eingestellt. Der Verdacht auf Beihilfe zur Scheinselbstständigkeit von Immobilienmaklern im Franchisesystem hat sich nach umfangreichen Untersuchungen nicht bestätigt.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Die Ermittlungen richteten sich ursprünglich sowohl gegen die Franchisegebergesellschaften in Hamburg als auch gegen eine lokale Franchisenehmerin. Nun teilten die Staatsanwalt und das Hauptzollamt Bielefeld in einer gemeinsamen Presseerklärung mit, es habe keine Anhaltspunkte dafür gegeben, „dass ein System von Scheinselbstständigkeit durch die Franchisegeberin vorgegeben oder gefördert wurde.“ Unter dem Dach der Marke Engel & Völkers werden nicht nur hochwertige Immobilien vertrieben, sondern auch Yachten vermittelt. Das Unternehmen gehört mehrheitlich der britischen Investorin Permira.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema