Juve Plus Satellitenvergabe

GSK Stockmann für Raumfahrtkonzern OHB vor EuGH erfolgreich

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Entscheidung zur milliardenschweren EU-Satellitenvergabe ‚Galileo‘ zur Neubewertung an das Europäische Gericht (EuG) zurückverwiesen. Es entschied: Auftraggeber müssen aktiv prüfen, ob Interessenkonflikte bestehen. Untersuchungen zu Vergaberechtsverstößen müssen außerdem bereits bei objektiven Indizien eingeleitet werden, nicht erst bei unmittelbaren Beweisen über solche Verstöße, so das Gericht.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

OHB hatte sich um den Auftrag für Übergangssatelliten der zweiten Galileo-Generation beworben. Noch während der Bieterrunden wechselte ein leitender OHB-Mitarbeiter zum Konkurrent Airbus. Darüber informierte OHB die Kommission und befürchtete, dass der ausgeschiedene Mitarbeiter sensible Informationen mitgenommen haben könnte. Nichtsdestotrotz erhielten Thales Alenia Space Italia und Airbus den Zuschlag, während OHB leer ausging.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema