Weiterlesen mit
- Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
- Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
- Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
- Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly
4 Wochen gratis testen
Firmenabo buchenIhre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo? Zum Login
Die Auktionsregeln muss die Bundesnetzagentur (BNetzA) nun neu aufsetzen, auch weil das Gericht Anhaltspunkte für einen massiven Druck seitens der Politik sieht. Die Versteigerung hatte 2019 Erlöse von 6,6 Milliarden Euro erzielt. Die Vergaberegeln hatte die Präsidentenkammer der Bundesnetzagentur im November 2018 festgelegt. Unmittelbar danach hatten die Mobilfunkanbieter EWE Tel und Freenet dagegen geklagt (Az. 1 K 1281/22 und Az.: 1 K 8531/18). Sie fühlten sich gegenüber den Netzbetreibern Telekom, Vodafone und Telefónica benachteiligt. Anders als die Branchenführer verfügen die kleinen Betreiber nicht über eigene Netze und sind darauf angewiesen, dass ihnen die Netzbetreiber Funkkapazitäten zur Verfügung stellen, die sie dann an ihre eigenen Kunden vermarkten.