Juve Plus Postbank-Übernahme

OLG Köln erwischt Hengeler-Mandantin Deutsche Bank eiskalt

Der Kauf der Postbank könnte für die Deutsche Bank ein teures Nachspiel haben. Der Dax-Konzern muss rund 1,3 Milliarden Euro Nettogewinn aus dem ersten Quartal zurückstellen und sich für die anstehende Hauptversammlung wappnen.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Der Grund für die teure Maßnahme: In dem langjährigen Rechtsstreit mit früheren Aktionären der übernommenen Postbank zeichnet sich eine Wende ab. Ende April deutete das Kölner Oberlandesgericht (OLG) in einer ersten Rechtseinschätzung an, dass es möglicherweise Ansprüchen, die ehemalige Postbank-Aktionäre gegen die Deutsche Bank erheben, teilweise stattgeben könnte. Daraufhin teilte die Deutsche Bank per Ad-hoc-Mitteilung mit, dass sie im zweiten Quartal voraussichtlich 1,3 Milliarden Euro für etwaige Nachzahlungen zurücklegt.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema