Weiterlesen mit
- Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
- Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
- Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
- Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly
4 Wochen gratis testen
Firmenabo buchenIhre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo? Zum Login
Prof. Dr. Oliver Bürstle, Neurobiologe an der Universität Bonn, hatte 1997 ein Patent angemeldet, bei dem sogenannte neurale Vorläuferzellen, also unreife Zellen, die sich noch weiterentwickeln können, aus menschlichen embryonalen Stammzellen (ES-Zellen) hergestellt werden. Diese sollen dann zur Behandlung neurologischer Erkrankungen wie Parkinson verwendet werden. 1998 hatte das Europäische Parlament allerdings beschlossen, dass die industrielle Nutzung menschlicher Embryonen nicht patentiert werden darf (Richtlinie 98/44/EG). Die einzelnen EU-Staaten handhabten die Stammzellenforschung jedoch sehr uneinheitlich, wichtige Fragen blieben in der Richtlinie wage. 1999 erteilte das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) schließlich das Patent.