Juve Plus Investitionskontrolle

Wie ein Münchner Satelliten-Joint-Venture zum geopolitischen Zankapfel wird

Das deutsch-chinesische Satellitenprojekt ‚Kleo Connect‘ steht im Zentrum eines Wirtschaftskrimis. Mit dabei in führenden Rollen: Hogan Lovells und Advant Beiten.

Teilen Sie unseren Beitrag
Kleo Connect will ein weltumspannendes satellitengestützten Kommunikationssystems aufbauen - vergleichbar mit Elon Musks Projekt 'Starlink' (Foto).

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Seit 2017 plant ‚Kleo Connect‘ ein Satellitennetz, ähnlich dem Starlink-Projekt von Elon Musk. Daraus ist bislang nichts geworden, da geopolitische Lagerkämpfe im Gesellschafterkreis das Projekt ausbremsen. Gesellschafter von ‚Kleo Connect‘ sind Eighty Leo, die Münchner Gesellschaft des Ingenieurs Matthias Spott, und der chinesische Investor Shanghai Spacecom Satellite Technologies (SSST), den Eighty Leo 2018 ins Boot holte.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de