Juve Plus Nächste Etappe

Allen & Overy begleitet Filialschließungen bei Gerry Weber

Im Zuge der beiden Sanierungsverfahren bei Gerry Weber entfallen insgesamt 425 Arbeitsplätze. Das Gros der Stellenstreichungen betrifft das Filialnetz, da 122 von 171 Standorte geschlossen werden. Hier stehen 350 Vollzeitstellen zur Disposition. Die angepeilte personelle Verschlankung in der Unternehmenszentrale betrifft weitere 75 Positionen.       

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Der Damenmodehersteller war drei Jahre nach einem Insolvenzverfahren im April erneut in schwere See geraten. Die Sanierung wurde auf zwei Wegen in Angriff genommen: Für den Retailbereich wurde beim Amtsgericht Bielefeld ein klassisches Eigenverwaltungsverfahren beantragt, die Holdinggesellschaft Gerry Weber International AG ging über das Amtsgericht Essen und wählte den Weg, den das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG) vorsieht. Vorläufiger Sachwalter bei der Retail GmbH wurde Stefan Meyer von Pluta, der bei der nun erfolgten Eröffnung des Verfahrens bestätigt wurde. Dr. Christian Gerloff von Gerloff Liebler amtiert bei der Filialtochter als Chief Restructuring Officer (CRO), bei Gerry Weber International hingegen als Generalbevollmächtigter.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema