Die Kommunalkredit versteht sich als Infrastrukturbank. In der Finanzkrise war sie in schweres Fahrwasser gekommen. Nach der Verstaatlichung kam es 2015 zum Verkauf an das englisch-irische Konsortium, das ihre gesamten Anteile in dem Beteiligungsvehikel Satere – der Holdinggesellschaft der Kommunalkredit – bündelte.
Der schwedische Investor Altor Equity übernimmt die Anteile über die Käufergesellschaft Green Opera Finance BidCo, an der die Verkäufer 9,9 Prozent erwerben.
Heute verwaltet die Kommunalkredit mit 350 Vollzeitbeschäftigten eine Bilanzsumme von 4,4 Milliarden Euro. Sie ist in 200 Projekte zur Energiewende investiert und möchte die nachhaltigen Vorhaben mit dem Private-Equity-Kapital nun weiter fördern.
Altor managt in fünf Fonds rund 8,3 Milliarden Euro von europäischen und amerikanischen Investoren. Das Haus legt das Kapital vor allem in Skandinavien an. Die Übernahme der Kommunalkredit bedarf noch wettbewerbs- und bankaufsichtsrechtlicher Genehmigungen.
Berater Altor Equity Partners
Clifford Chance (Frankfurt): Dr. Thomas Krecek (Corporate), Dr. Mark Aschenbrenner (Private Equity; München), Marc Benzler (Aufsichtsrecht), Dr. Dominik Engl (Steuerrecht), Dr. David Pasewaldt (Compliance), Dr. Samuel Frommelt (M&A/Private Equity; München), Dr. Christian Hissnauer (Aufsichtsrecht), Dr. Claus-Peter Knöller (Steuerrecht), Gerson Raiser, Ada Schmitt (Luxemburg; beide Compliance); Associates: Friedrich von Bülow, Maja Riedrich, Thomas Conradi (beide München; alle Corporate/Private Equity), Fanny Gabaudan (Compliance; Luxemburg)
Wolf Theiss (Wien): Dr. Florian Kusznier (Corporate/M&A), Dr. Andrea Gritsch (M&A/Bankrecht; beide Federführung), Matthias Schimka (Finanzrecht), Dr. Matthias Unterrieder (Arbeitsrecht), Birgit Kraml (Immobilienrecht), Eva Spiegel, Alexander Zollner (beide Konfliktlösung), Zeno Grabmayr (M&A/Bankrecht), Stefan Wartinger (Kartellrecht); Associates: Angela Liu (M&A/Bankrecht), Christopher Jünger, Nikolaus Wollner (beide Corporate M&A), Dr. Karin Spindler-Simader (Steuern), Phillip Wrabetz (IP/IT)
Berater Interritus, Trinity Investment Management und Österreichischer Gemeindebund
Hengeler Mueller (Frankfurt): Prof. Dr. Johannes Adolff (Corporate/M&A), Dr. Dirk Bliesener (Bankaufsichtsrecht), Dr. Christian Hoefs (Arbeitsrecht), Dr. Markus Ernst (Steuerrecht; München), Dr. Alf-Henrik Bischke (Kartellrecht; Düsseldorf), Jan Steffen (Bankaufsichtsrecht), Marius Marx (Steuern); Associates: Maximilian Kunzelmann, Dr. Lea Grohmann, Dr. Jan Häller (Düsseldorf; alle Corporate/M&A), Jan Adami (Steuerrecht)
Binder Grösswang (Wien): Dr. Thomas Schirmer (Corporate/M&A), Dr. Stefan Frank (Bankaufsichtsrecht), Clemens Willvonseder (Steuern); Associate: Philipp Tagwerker (Corporate/M&A)
Roschier (Stockholm): Björn Winström; Associate: Axel Bonning (beide Corporate/M&A)
Berater Kommunalkredit
Fellner Wratzfeld & Partner (Wien): Dr. Markus Fellner (Federführung; Corporate/M&A, Bankrecht), Dr. Kurt Wratzfeld (Arbeitsrecht), Peter Blaschke (Corporate/M&A), Florian Dauser (Arbeitsrecht), Peter Stiegler (Corporate/M&A, Bankrecht); Associates: Christoph Haberhauer, Michael Pointl (beide Corporate/M&A und Rechtsanwaltsanwärter)
Notariat
nhp Notare (Wien): Dr. Philipp Nierlich – aus dem Markt bekannt
Hintergrund: Alle beteiligten Sozietäten haben langjährige Erfahrung im Finanzsektor. Binder Grösswang war schon mandatiert, als Interritus und das US-Beteiligungshaus Trinity Investments sich 2015 an der Kommunalkredit beteiligten.
Für den Verkauf beziehungsweise das Re-Investment mit Altor kam mit Hengeler-Partner Adolff ein weiterer Kenner der Finanzwirtschaft dazu. Vor zwei Jahren begleitete er zum Beispiel die Aareal Bank zu den Verhandlungen mit dem US-Investor Advent International. Für Fragen nach schwedischem Recht wurde die nordische Sozietät Roschier einbezogen, mit der Hengeler Mueller häufig zusammenarbeitet.
Wechselnde Berater
PE-Investor Altor wechselt gerne seine externen Berater. Als das Haus im Sommer 2021 die Mehrheit an dem Berliner Start-up Rise Up Fashion erwarb, war Milbank mandatiert. Zum Investment in das Bremer Industrieunternehmen Kaefer Isoliertechnik kam Freshfields Bruckhaus Deringer zum Zug. Im stark regulierten Bankensektor setzen sie nun auf Clifford, keineswegs zum ersten Mal. Das Team um den Frankfurter Corporate-Partner Krecek und den Münchner Private-Equity-Experten Aschenbrenner entschied sich für Wolf Theiss als Local Counsel.
Ebenfalls mit dem stark regulierten Bankensektor vertraut ist Fellner Wratzfeld, die Beraterin der Kommunalkredit. Namenspartner Fellner vertritt beispielsweise regelmäßig die Interessen der UniCredit Bank Austria und kommt auch häufig bei Restrukturierungsvorgängen zum Einsatz.