Patrizia erwirbt das Portfolio zunächst für institutionelle Investoren, plant in der finalen Eigentümerstruktur jedoch eine eigene Beteiligung. Die Fach- und Supermärkte haben insgesamt eine Mietfläche von über 133.000 Quadratmeter und liegen in West- und Süddeutschland.
Berater Patrizia Immobilien
Squire Sanders (Berlin): Dr. Christian Bleschke (Federführung; Immobilienrecht/Steuern), Oliver Geiß (Kartellrecht; Brüssel); Associates: Michael Langer (Immobilienrecht), Siegfried Etzkorn (Öffentliches Baurecht), Alexander Wolff, Navid Anderson (beide Corporate/Immobilienrecht)
Inhouse (Patrizia Alternative Investments; Frankfurt): Frank Kewitz
Berater Insolvenzverwalter
Friedrich Graf von Westphalen (Köln): Dr. Ben Elsner (Immobilienrecht/Steuern)
Insolvenzverwalter Deikon
Dr. Ringstmeier & Kollegen (Köln): Dr. Andreas Ringstmeier
Hintergrund: Der Alternative-Investment-Arm von Patrizia hat zuletzt bei größeren Transaktionen wie dem Kauf von LLBW-Immobilien auf Allen & Overy gesetzt, bei mittelgroßen Deal streut das Immobilienunternehmen eher. Squire Sanders kam zum ersten Mal zum Zuge. Das Mandat ergab sich aus einem Kontakt ihres Steuerrechts-Partners Bleschke in die Geschäftsführung von Tamar Capital, einer Tochtergesellschaft von Patrizia.
Für die juristische Begleitung wählt der Insolvenzverwalter Ringstmeier mit Elsner von Friedrich Graf von Westphalen einen alten Bekannten. Beide waren über 20 Jahre lang Namenspartner der Insolvenzkanzlei Klasmeyer Elsner Ringstmeier gewesen, die 1999 in Heuking Kühn Lüer Wojtek aufging (mehr…). 2002 machte sich die Einheit um Ringstmeier selbstständig. Elsner wagte den Schritt erst 2005, um sich drei Jahre später seiner heutigen Kanzlei (damals Graf von Westphalen) anzuschließen.