Juve Plus Rostock-Warnemünde

Bund steigt mit neuem Chefjuristen und Luther ins Werftengeschäft ein

Der Bund hat einen Kaufvertrag zur Werft in Rostock-Warnemünde geschlossen. Dort soll künftig die Instandhaltung der Schiffe der deutschen Marine erfolgen. Mit dem Kauf der Werft betrete der Bund Neuland, sagte Verteidigungsministerin Christine Lambrecht.  

Teilen Sie unseren Beitrag
Die traditionsreiche Werft in Rostock wurde 1946 gegründet und ging 1990 vom Volkseigenen Betrieb in eine Kapitalgesellschaft über

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

An der Werft Warnemünde soll das Marinearsenal der Bundeswehr angesiedelt werden. Relativ kurzfristig würden dort 500 Arbeitsplätze gesichert beziehungsweise geschaffen. Die Transfergesellschaft bestehe noch bis Oktober, heißt es.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema