Der als „Krieger“ bekannte Vidal unterschrieb bei den Bayern einen Vertrag bis 2019. Es ist seine zweite Station in der Bundesliga: Vidal stand bereits von 2007 bis 2011 in Diensten von Bayer 04 Leverkusen.
Platz eins für den teuersten Transfer in der Bundesliga hält seit Anfang Juli der brasilianische Nationalspieler Roberto Firmino (23), der für 41 Millionen Euro Ablösesumme von der TSG 1899 Hoffenheim zum FC Liverpool wechselte. Platz zwei belegt Javi Martinez: Er wechselte 2012 für 40 Millionen Euro Ablösesumme von Athletic Bilbao zu den Bayern.
Berater Bayern München
Inhouse Recht (München): Dr. Michael Gerlinger (Direktor Recht), Anna Rissel
Berater Arturo Vidal
Martens (München): Andreas Zagklis, Dr. Heiner Kahlert
Laffer (Madrid): José Lasa, Rodrigo Garcia
Berater Juventus Turin
Pacciani (Turin): Cesare Gabasio
Hintergrund: Die Münchner Kanzlei Martens beriet Vidal gemeinsam mit der spanischen Sozietät Laffer, mit der sie bereits zwei weitere Transfers zu Bayern München begleiteten: 2012 den Wechsel von Javi Martínez, 2014 Xabi Alonso. Gegründet 2009, ist die Kanzlei renommiert wegen ihrer Begleitung von Spielertransfers, Beratung in klassischen sportrechtlichen Fragen zu Regelwerken und der Schiedsgerichtsbarkeit.
Der Turiner Pacciani-Partner Gabasia gehört zu den regelmäßigen Beratern von Juventus Turin.