Einen Teil der Aktien erwirbt EnBW direkt von EWE, der größte Teil wird aus einer Kapitalerhöhung stammen.
EWE versorgt in Nordwestdeutschland rund 1,8 Millionen Kunden mit Strom und Gas und setzte 2007 mit rund 4.700 Mitarbeitern etwa 4,7 Milliarden Euro um. Der Einstieg ist Branchenkennern zufolge die größte Transaktion auf dem deutschen Energiesektor seit der elf Milliarden schweren Übernahme von Ruhrgas durch E.on vor vier Jahren. Die Kartellbehörden müssen dem Deal noch zustimmen.
Berater EnBW
INHOUSE (Karlsruhe): Michael Rummer (Bereichsleiter Recht und Versicherungen), Dr. Bernd Wörner (Gesellschaftsrecht), Hans-Jürgen Hertel, Michael Hock, Peter Gondör (Energierecht)
WILMER HALE (Berlin): Martin Seyfarth (Federführung; M&A; Public Policy), Dr. Roland Steinmeyer, Dr. Christian Crones (Aktienrecht), Dr. Matthias Santelmann (M&A; Aktienrecht), Dr. Oliver Bugge, Matthias Hoppe (Steuerrecht), Dr. Anja Mengel, Jutta von Falkenhausen (Arbeitsrecht), Dr. Alexander Jüngling (Telekommunikation); Associates: Florian Steinhardt, Dr. Olaf Weiß, Dr. Christian Post (Gesellschaftsrecht), Henning Grotelüschen, Dr. Florian von Alemann, Claudia Gerke (Energierecht; Öffentliches Recht), Dr. Thomas Tresper (IP)
@OPPENLÄNDER (Stuttgart): Dr. Albrecht Bach, Dr.Andreas Hahn (beide Kartellrecht)
Berater EWE
CLIFFORD CHANCE (Düsseldorf): Dr. Christoph Witte (M&A), Dr. Peter Rosin (Energiewirtschaftsrecht), Dr. Joachim Schütze (Kartellrecht; alle Federführung), Dr. Björn Heinlein (Energiewirtschaftsrecht), Caroline Gilles (M&A); Associates: Dr. Thomas Brunn, Astrid Wagner, Tina Kasten (alle M&A), Kerstin Semmler, Vera Voigt, Holger Fröhlich, Tobias Teschner (alle Energiewirtschaftsrecht), Dominik Becker (Kartellrecht), Dr. Peter Christ (Arbeitsrecht)
WHITE & CASE (Düsseldorf): Dr. Meyer-Landrut (Federführung; Corporate), Dr. Heiko Wilde (M&A), Dr. Alexander Dlouhy (Energie/M&A), Julian Polster (Beihilferecht), Andreas Stilcken, Dr. Philipp Graf von Dürckheim (M&A; beide Frankfurt); Associates: Uta Carpier (Aktienrecht), Britta Hiltenkamp (Energie/M&A), Moritz Fischer, Simon Pawlitz (beide M&A), Karin Adam (Beihilferecht)
FLICK GOCKE SCHAUMBURG (Bonn): Dr. Jochen Bahns, Dr. Michael Erkens (beide Steuerrecht)
KRAMER LEMKE WILKEN (Oldenburg) – aus dem Markt bekannt
INHOUSE (Oldenburg): Nina Hollender, Klaus-Dieter Darimont, Dr. Hanjo Steinkampf, Dagmar Maienberg-Spöring, Dr. Volker Heise
Wilmer Hale war in der Vergangenheit schon oft für die EnBW tätig. Das Unternehmen beauftragte die Kanzlei bei Transaktionen wie dem Erwerb der Stadtwerke Düsseldorf und der Beteiligung an der Gasversorgung Süddeutschland. Im Jahr 2004 vertrat Wilmer Hale die EnBW zudem bei einer Klage gegen die Europäische Kommission, wegen deren Zustimmung zum deutschen Gesetz über den Emissionshandel. Aber auch Clifford hat das baden-württembergische Unternehmen schon beraten, so erst vor Kurzem beim Erwerb von vier Offshore-Windparkprojekten.
EWE mandatierte nun neben White & Case auch Clifford, vor allem wegen deren energierechtlichen Expertise. Clifford beriet zum M&A-Vertrag und White & Case zum Shareholder-Agreement sowie zu den Rahmenvereinbarungen des gesamten Vertrages. Der federführende White & Case-Partner Meyer-Landrut berät EWE bereits seit 2003. Damals erwarb der Regionalversorger von E.on einen rund 32-prozentigen Anteil an der Verbundnetz Gas AG. Seitdem betreut Meyer-Landrut seine Mandantin regelmäßig. Erst wenigen Monaten war bekannt geworden, dass der renommierte Aktienrechtler mit einem fünfköpfigen Team zu DLA Piper nach Köln wechselt.
Erstmals veröffentlicht auf www.juve.de am 16. Juli 2008