Escada wird SE

Die Escada GmbH hat sich in eine Europäische Aktiengesellschaft, eine sogenannte Societas Europaea (SE), umgewandelt.

Teilen Sie unseren Beitrag

Escada erwirtschaftet fast 90 Prozent ihres Umsatzes im Ausland, wo auch alle Einkaufs- und Produktionsaktivitäten stattfinden. Nicht zuletzt deshalb entschieden sich die Gesellschaft und die Familie Mittal für die Umwandlung in eine SE. Um das Verfahren zu vereinfachen und zu beschleunigen, war eine Vorrats-SE gegründet worden, mit der die GmbH verschmolzen wurde.

Berater Escada:
Freshfields Bruckhaus Deringer
(München): Dr. Wessel Heukamp, Dr. Thomas Bücker (beide Gesellschaftsrecht/M&A; Frankfurt), Dr. Thomas Müller-Bonnani (Arbeitsrecht; Düsseldorf), Associates: Dr. Heiner Feldhaus (Gesellschaftsrecht/M&A; München), Dr. Alice Nieroba (Arbeitsrecht; Düsseldorf), Peter Haberrecker (Gesellschaftsrecht/M&A)
Inhouse
(Aschheim): Lars Schmidt (Leiter Rechtsabteilung)

Berater Mittal Trust:
Cleary Gottlieb Steen & Hamilton (Köln): Dr. Oliver Schröder, Dr. Michael Brems

Hintergrund: Das rechtliche Konzept der Vorrats-SE ist nicht unumstritten. Vor allem die Regelung der Arbeitnehmermitbestimmung wurde vor Gerichten immer wieder zum Thema. Im März 2009 entschied das OLG Düsseldorf, dass eine Eintragung einer Vorrats-SE grundsätzlich zulässig sei, das Beteiligungsverfahren jedoch nachgeholt werden müsse, sobald die SE eine unternehmerische Tätigkeit aufnimmt. Ein bekanntes Beispiel ist die Vorrats-SE von Beiten Burkhardt.

Escada vertraute zuletzt auf unterschiedliche Berater. Beim Verkauf an den Investor Mittal wurde das Unternehmen von KPMG Law beraten, in die Insolvenz ging das Unternehmen beraten von Cleary Gottlieb Steen & Hamilton und Noerr. Auch Linklaters war bereits für Escada tätig. Auf Arbeitnehmerseite ist keine Vertretung bekannt.

Mittal greift schon seit Jahren auf Cleary Gottlieb zurück: So unterstützte die Kanzlei Mittal unter anderem beim Kauf der Escada oder beim Verkauf von rund 21 Prozent seiner Anteile an der saarländischen DHS Dillinger Hütte Saarstahl. Bei der Übernahme von Arcelor 2006 beriet ein multinationales Team der Kanzlei.

Artikel teilen