Juve Plus MAN-Carve-Out

Fieldfisher und Gütt Olk Feldhaus begleiten deutsch-chinesischen Deal

Deals zwischen deutschen und chinesischen Unternehmen unterliegen aktuell einem verstärkten Augenmerk der Politik. Das gilt nicht nur für eine Großtransaktion wie den Einstieg von Cosco im Hamburger Hafen, sondern auch für den Verkauf des Gasturbinengeschäfts der VW-Tochter MAN Energy Solutions an die chinesische CSIC Longjiang GH Gas Turbine (GHGT).

Teilen Sie unseren Beitrag
Ein Industriemechaniker des Weltmarktführers MAN arbeitet an einem Getriebekompressor.

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

GHGT ist mit ihren weltweit rund 700 Mitarbeitenden die kleine Tochter des staatlichen Großkonzerns China State Shipbuilding Corporation (CSSC), für den fast 100.000 Menschen arbeiten. Nun will GHGT von MAN Energy Solutions rund 100 Beschäftigte des Gasturbinengeschäftes in Oberhausen und Zürich übernehmen. Juristisch ist der Deal weitgehend über die Bühne, nun muss die Bundesregierung ihm noch zustimmen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema