Das Angebot liegt bei 45,50 Euro je Anteil und damit rund 17 Prozent über dem Drei-Monats-Durchschnitt der Aktie. Der 81-jährige Hymer hält gemeinsam mit der Familie bereits 78,89 Prozent der Anteile an der in Bad Waldsee ansässigen Gesellschaft. Drei institutionelle Investoren mit zusammen 13,68 Prozent der Anteile kündigten bereits an, das Angebot anzunehmen. Die beiden Kinder, die je gut 3,5 Prozent der Anteile halten, kündigten an, das Angebot abzulehnen.
Auf diese Art werden 92,57 Prozent der Anteile wieder in Familienbesitz übergehen, gleichzeitig bleibt das Finanzierungsvolumen auf die rund 40 Millionen Euro beschränkt. Die Annahmefrist beginnt vermutlich im September. Investmentbank und vermutlich auch finanzierende Bank ist die LBBW.
Für den Aktienkauf hat der Unternehmensgründer die Erwin Hymer Vermögensverwaltungs AG als Erwerbsvehikel gegründet, die vollständig in seinem Eigentum steht. Dieses Vehikel soll in der Zukunft auch den Familienmitgliedern ein Angebot unterbreiten.
Die Hymer AG, seit 1990 börsennotiert, ist einer der bekanntesten Hersteller von Reisemobilen und mit einem Marktanteil von 25 Prozent europäischer Marktführer. Zum Konzern gehören die Marken Hymer, Bürstner, der italienische Reisemobilhersteller Laika, Carado und Niesmann + Bischoff. Europaweit sind 2.500 Mitarbeiter beschäftigt. Die AG erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2009/10 rund 695 Millionen Euro.
Berater Erwin Hymer Vermögensverwaltungs AG
Linklaters: Dr. Rainer Traugott (Corporate/M&A; München), Stephan Oppenhoff (Corporate/M&A; Frankfurt, beide Federführung), Dr. Thomas Elser (Steuerrecht; München), Dr. Daniela Seeliger (Kartellrecht), Sebastian Goslar (Corporate/M&A; beide Düsseldorf); Associates: Dr. Christian Mense, Dr. Marcus Klie, Erik Rosenhäger (alle Corporate/M&A; alle München), Dirk Horcher, Michael Weiß (beide Corporate/M&A; beide Frankfurt), Dr. Jann Jetter, Dr. Elmar Bindl (beide Steuerrecht; beide München), Dr. Oliver Mross (Kartellrecht; Düsseldorf)
Hintergrund: Linklaters-Partner Traugott ist das erste Mal für Hymer tätig. Die Kanzlei kam über eine Empfehlung in das Mandat.
Bei Hymer ist bislang kein Berater bekannt. In der laufenden Beratung des Unternehmens war in der Vergangenheit nach Marktinformationen regelmäßig Prof. Dr. Andreas Wiedemann von Hennerkes Kirchdörfer & Lorz tätig.
Die angekündigte Angebotsannahme der drei institutionellen Investoren soll ausschließlich über die LBBW gelaufen sein.