Den endgültigen Gesamtkaufpreis sollen unabhängige Gutachter noch festlegen. Die Stadt Hamburg ist in den Verhandlungen mit ihrer hundertprozentigen Tochtergesellschaft HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement aufgetreten.
Im September hatten die Bürger der Hansestadt in einem Volksentscheid für den vollständigen Rückkauf der Netze durch die Stadt votiert. Bereits 2011 hatte die Stadt Hamburg für über 500 Millionen Euro Teile des Versorgungsnetzes für Strom, Gas und Fernwärme gekauft. Seitdem gehörten Vattenfall 74,9 Prozent der Stromnetze, der Stadt 25,1 Prozent (mehr..).
Die Verhandlungspartner waren unter Zugzwang geraten, weil die Frist für Interessenbekundung im Konzessionsvergabeverfahren für das Stromnetz am Mittwoch Vormittag abgelaufen ist. Rechtzeitig vor Fristende reichte die Stromnetz Hamburg GmbH gestern ihre Bewerbung ein. Wären sich beide Seiten nicht einig geworden, hätte die Stadt geltende Verträge kündigen und im Konzessionsvergabeverfahren mit einer eigenen Gesellschaft in Konkurrenz unter anderem zu Vattenfall antreten müssen.
Nur das Stromnetz wird aktuell neu vergeben. Über die Vergabe der Konzession entscheidet in Hamburg die Umweltbehörde. Das Fernwärmenetz steht im Wettbewerb und unterliegt daher keinem Konzessionsvergabeverfahren. Eine Entscheidung über das Gasnetz steht noch nicht an, hier läuft die Konzession erst 2018 aus.
Berater Hamburger Senat/HGV
Allen & Overy (Hamburg): Dr. Helge Schäfer (Federführung), Marie-Luise von Buchwaldt (beide Corporate/M&A), Markulf Behrendt (Arbeitsrecht), Tobias Neufeld (Pensionen), Dr. Jens Matthes (Gewerblicher Rechtsschutz; beide Düsseldorf), Dr. Heike Weber (Steuern), Dr. Olaf Otting, Dr. Bettina Enderl (beide Öffentliches Recht; alle Frankfurt), Dr. Ellen Braun (Kartellrecht); Associates: Dr. Fabian L. Christoph, Dr. Rüdiger Klüber, David Hössl (alle Corporate/M&A), Dr. Udo Olgemöller (Öffentliches Recht), Dr. Daisy Walzel (Kartellrecht)
Berater Vattenfall
Flick Gocke Schaumburg (Bonn): Dr. Michael Erkens (Federführung; Gesellschaftsrecht/M&A), Dr. Thomas Lakenberg (Gesellschaftsrecht/M&A, Arbeitsrecht); Associates: Dr. Ingo Fuchs, Stefan Thilo (beide Gesellschaftsrecht/M&A)
Berater Stadt Hamburg/Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (im Konzessionsvergabeverfahren)
Hogan Lovells (Düsseldorf): Dr. Thomas Dünchheim; Associates: Dr. Alexa Ningelgen, Daniela Cremer – aus dem Markt bekannt
Becker Büttner Held (Berlin): Prof. Dr. Christian Theobald – aus dem Markt bekannt
Hintergrund: Die Berater bei den Kaufverhandlungen trafen sich in dieser Konstellation bereits 2011, als sich die Stadt die rund 25-prozentige Beteiligung an den Energienetzen sicherte (mehr..). Für das Konzessionsverfahren kam neben Hogan Lovells als zweiter Berater auch BBH in das große Vergabeverfahren.
Flick Gocke beriet auch kürzlich Vattenfall-Wettbewerber E.on bei der Rekommunalisierung von E.on Mitte (mehr…).