Dies teilte der Insolvenzverwalter Dr. Christoph Schulte-Kaubrügger mit. De Mäkelbörger hatte Ende April einen Insolvenzantrag gestellt, zunächst befand sich das Unternehmen in einem Schutzschirmverfahren. Um die ‚übertragende Sanierung‘ von De Mäkelbörger zu ermöglichen, wurde zum Juli formal ein Insolvenzverfahren eröffnet. Der Käufer aus Pasewalk in Mecklenburg-Vorpommern fällt bereits seit einigen Jahren durch seine Expansionsdrang auf. In den Vorjahren hat das Bäckereigruppe ,Lila Bäcker‘ verschiedene Wettbewerber in Rostock, Wismar und auf Rügen übernommen. Die Zustimmung der Kartellbehörde zum Kauf von De Mäkelbörger steht noch aus.
Berater Lila Bäcker/Unser Heimatbäcker
Sievers Shea Dr. Krohn Krietsch (Greifswald): Jörg Sievers – aus dem Markt bekannt
Insolvenzverwaltung De Mäkelbörger
White & Case (Berlin): Dr. Chrisoph Schulte-Kaubrügger (Insolvenzverwalter), Dr. Börries Ahrens, Dr. Justus Herrlinger (beide Kartellrecht; beide Hamburg); Associate: Dr. Astrid Düring (Restrukturierung/Insolvenzrecht)
Hintergrund: Ursprünglich beriet Arqis das Unternehmen De Mäkelbörger bei dem Versuch, die konzerninterne Finanzierung neu zu organisieren. Daraus entwickelte sich dann die Vorfeldberatung zur Insolvenzanmeldung. Nach dem Insolvenzantrag kamen hww und White & Case ins Boot. Als Sanierungsberater agierte Burkhard Jung von hww Wienberg Wilhelm fortan in der Geschäftsführung von De Mäkelbörger. Der Berliner White & Case-Partner Schulte-Kaubrügger war Ende April vom Amtsgericht Neubrandenburg als Sachwalter eingesetzt worden.
Die Greifswalder Kanzlei Sievers Shea Dr. Krohn Krietsch hat über ihren Partner Sievers einen insolvenzrechtlichen Schwerpunkt. Er berät mittelständische Unternehmen bei Sanierungen und Restrukturierungen und ist auch als Insolvenzverwalter tätig.