Verkäufer waren der britische Finanzinvestor Palamon European Equity, der sich von seinem 54-prozentigen Anteil trennte, sowie die Metro AG und Roland Berger mit jeweils neun Prozent. Auch Firmengründer und CEO Alexander Rittweger sowie das Management trennten sich von einem Teil ihrer Beteiligungen, bleiben aber auch nach der Transaktion an der Loyalty Partner Holding beteiligt.
Loyalty betreibt in Deutschland, Polen und Indien Bonusprogramme für derzeit mehr als 34 Millionen Karteninhaber. Neben dem Kundenbindungsprogramm Payback bietet Loyalty Partner auch Marktanalysen, Betreiberplattformen und Beratungsleistungen an. Mit seinen drei Gesellschaften Payback, Emnos und Loyalty Partner Solutions erwirtschaftete das Unternehmen im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von 209 Millionen Euro.
Berater American Express
Cleary Gottlieb Steen & Hamilton: Paul Shim (New York), Dr. Jürgen Sieger, Dr. Oliver Schröder (alle Federführung; beide Köln), Christof von Dryander (Corporate/M&A; Frankfurt), Arthur Kohn (Managementvergütungen; New York), Michael Kern (Finanzrecht), Dr. Daniel Weyde (beide Frankfurt), Kristofer Hess (beide Steuern; New York), Dr. Romina Polley, Silke Heinz (beide Kartellrecht; beide Köln); Associates: Daniel Panajotow, Boris Witt (beide Arbeitsrecht; beide Frankfurt), Dr. Malte Hiort, Dr. Tobias Kircher, Michael Falter, Jan Eltzschig, Dr. Daniel Seebach, Dr. Kristina von der Linden (alle Köln), Jane Pek (alle Corporate/M&A), Helen Skinner (Managementvergütungen; beide New York), Dr. Tilman Kuhn, Oliver Beer (beide Kartellrecht; beide Köln), Jens Hafemann (Steuern; Frankfurt)
Berater Loyalty / Alexander Rittweger
Milbank Tweed Hadley & McCloy: Peter Memminger (Federführung; Gesellschaftsrecht/M&A; Frankfurt), Dr. Rolf Füger, Dr. Thomas Kleinheisterkamp (beide Steuerrecht); Associates: Dr. Michael Pujol (Gesellschaftsrecht/M&A), Dr. Matthias Schell (Steuerrecht; alle München), Dr. Thomas Tiedemann, Hannibal Özdemir, Markus Messinger (alle Gesellschaftsrecht/M&A; alle Frankfurt)
Berater Management Loyalty
Gibson Dunn & Crutcher (München): Dr. Markus Nauheim (Corporate/M&A), Dr. Hans-Martin Schmid (Steuern); Associate: Dr. Marcus Geiss – aus dem Markt bekannt
Berater Loyalty
Freshfields Bruckhaus Deringer (München): Dr. Ralph Kogge (Gesellschaftsrecht/M&A), Yorck Jetter (Finance); Associates: Judit Gajdics (Gesellschaftsrecht/M&A), Matthias Beer (IP/IT), Carsten Endres, Ramya Tiller, Dr. Wolfgang Kotzur (alle Finance; Frankfurt)
Berater Palamon
Slaughter and May (London): David Wittmann; Associate: Julia Drisdell (beide Gesellschaftsrecht/M&A)
Willkie Farr & Gallagher (Frankfurt): Dr. Stefan Jörgens (Gesellschaftsrecht/M&A), Dr. Patrick Meiisel (Tax), Ingo Bednarz – aus dem Markt bekannt
Berater Metro
Hengeler Mueller (Düsseldorf): Dr. Georg Seyfarth, Dr. Maximilian Schiessl; Associates: Mikolaj Pogorzelski, Dr. Karl Friedrich Balz (alle M&A)
Hintergrund: American Express ist seit vielen Jahren regelmäßiger Mandant von Cleary Gottlieb. Auf Verkäuferseite hat Milbank-Partner Memminger im Mandat des Firmengründers Rittweger den Verkaufsprozess wesentlich begleitet. Memminger war schon 2005, als Palamon bei Loyalty Partner eingestiegen ist, auf Seiten von Rittweger mit von der Partie, damals noch als Associate (mehr…).
2005 begleitete Clifford Chance den Investor Palamon. Der heutige Willkie-Partner Jörgens, der Marktinformationen zufolge nun neben dem Londoner Slaughter and May-Partner Wittmann die Transaktion begleitete, gehörte damals noch als Associate dem Clifford-Team an. Jörgens hat Palamon in der Vergangenheit mehrfach bei Transaktionen beraten, etwa beim Erwerb von DS Produkte (mehr…).
Freshfields berät Loyalty Partner regelmäßig bei Transaktionen, in diesem Jahr etwa beim Verkauf der Billing & Loyalty Systems.