Pölkky hat in Finnland fünf Standorte und beschäftigt rund 420 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Am Management, dem Personal und den Standorten will Pfeifer festhalten. Petteri Virranniemi aus der Familie der Alteigentümer bleibt als CEO an Bord. Rund 70 Prozent der Holzprodukte von Pölkky gehen ins Ausland, die Kunden sitzen in 35 Ländern.
2021 hatte das finnische Unternehmen seine interne Struktur umgekrempelt und vier Töchter unter das Dach von Pölkky gebracht. Pfeifer ist dennoch deutlich größer: Der Tiroler Konzern beschäftigt rund 2.200 Mitarbeitende an acht Standorten in Österreich, Deutschland und Tschechien. Der Umsatz wird nach Angaben des Unternehmens 2023 inklusive Pölkky voraussichtlich bei 1,4 Milliarden Euro liegen.
Auf Europa konzentriert
90 Prozent des Umsatzes von Pfeifer entfiel bislang auf europäische Märkte. In den Bereichen Schalungsplatten und Palettenklötze sieht sich der Holzverarbeiter als einer der Marktführer, bei Schnittholz, Pellets, Schalungsträgern und Brettschichtholz zählt er zu den größten Produzenten.
Berater Pfeifer-Gruppe
Kunz Wallentin (Wien): Daniel Liemberger (Federführung; Corporate/M&A); Associates: Martin Fink (Real Estate), Lukas Straganz, Angelika Gradl (beide Corporate/M&A), Veronika Vladar (Kartellrecht), Hannah Fadinger (Corporate/Vertragsrecht; letztere drei Rechtsanwaltsanwärterinnen)
Inhouse Recht (Imst): Kathrin Abentung (Leiterin Rechtsabteilung) – aus dem Markt bekannt
Lexia (Helsinki): Samuli Koskela, Olli Kotila (beide Federführung; beide Corporate/M&A)
Ernst & Young (Wien): Andreas Sauer (Federführung), Florian Fuchsluger (beide Steuerstrukturierung)
Berater Pölkky
Krogerus (Helsinki): Mika Ståhlberg (Federführung), Simo Autio (Kartellrecht/Regulierung); Associates: Antti Luhtala, Ari Natunen (beide Corporate/M&A), Oskar Kaskela (Kartellrecht/Regulierung)
Hintergrund: Kunz Wallentin berät die Pfeifer-Gruppe aus Tirol regelmäßig in rechtlichen Angelegenheiten. So entstand auch das Mandat für den Erwerb von Pölkky. In Finnland griffen die Käuferin und ihre Berater auf die Kanzlei Lexia zurück, die auch für die steuerliche Due Diligence vor Ort zuständig war.
Zahl der Büros verdoppelt
Lexia verdoppelte 2021 ihre Standorte in Finnland und ist neben ihren angestammten Büros Helsinki und Turku seither auch in Oulu und Tampere präsent. In Tampere fasste sie Fuß, indem sich die dortige Kanzlei Klingendahl zum April 2021 Lexia anschloss, in Oulu in Nordfinnland stieß im Herbst 2021 die Kanzlei Ferenda zu der Einheit. Zu den regelmäßigen Mandanten von Lexia zählt unter anderem die Fluglinie Finnair.