Rekordanleihe

VW holt sich mit Clifford Chance 12,5 Milliarden Euro

Volkswagen hat Anleihen im Wert von 12,5 Milliarden Euro platziert. Die Transaktion ist die bisher größte Kapitalbeschaffungsrunde des Konzerns über die Kapitalmärkte und beinhaltet fest- sowie variabel verzinsliche Anleihen mit unterschiedlichen Laufzeiten und Währungen verteilt auf drei gleichzeitige Emissionen.

Teilen Sie unseren Beitrag
George Hacket
George Hacket

Im Zuge des US-Angebots nach Rule 144A nahm Volkswagen 8 Milliarden US-Dollar in sieben Tranchen auf. Das Bankenkonsortium stellten BBVA, Citigroup, HSBC, J.P. Morgan und Mizuho Securities.

Für die kanadische Platzierung begab die Volkswagen Group rund 750 Millionen Kanadische Dollar. TD Securities, RBC Capital Markets und Scotiabank begleiteten die Transaktion.

Die Reg S-Platzierung in Europa belief sich auf ein Gesamtvolumen von rund 5 Milliarden Euro geteilt in sechs Tranchen von insgesamt 4,25 Milliarden Euro sowie 800 Millionen Pfund Sterling. Die Anleihen sind am regulierten Markt der Luxemburger Börse notiert. Das Bankenkonsortium umfasste BNP Paribas, Deutsche Bank, Goldman Sachs International, MUFG und RBC Capital Markets.

Peter Waltz
Peter Waltz

Alle Anleihen sind von der Volkswagen AG garantiert und haben ein Rating von A3 bei Moody’s und BBB+ bei S&P.

Berater Volkswagen
Clifford Chance (Frankfurt): Dr. George Hacket (US-Recht; Federführung), Sebastian Maerker, Barbora Moring (US-Recht), Jurgen van der Meer, Tineke Kothe (beide Amsterdam), Paul Deakins (London; alle Kapitalmarktrecht), Olaf Mertgen, François-Xavier Dujardin (Luxemburg), Avrohom Gelber (New York; alle Steuerrecht); Associates: Andrei Manea, Anjana Parvathy (beide US-Recht), Wolfgang Ettengruber, Martin van Oyen (Amsterdam), Pearl Mahaga (London; alle Kapitalmarktrecht), Lisa Bertling, Josselin Badoc (Luxemburg; beide Steuerrecht)
Inhouse Recht (Wolfsburg): Volker Schiffers – aus dem Markt bekannt

Berater Banken
Linklaters (Frankfurt): Peter Waltz, Dr. Marco Carbonare (US-Recht; beide Federführung), Dr. Alexander Schlee, Kevin Roy (US-Recht; alle Kapitalmarktrecht) – aus dem Markt bekannt
Inhouse Recht (Deutsche Bank; Frankfurt): Dr. Roland Schmidtbleicher – aus dem Markt bekannt

Hintergrund: Sowohl die Emittentin wie auch die Banken setzten auf bewährte Berater. Der renommierte Clifford-Partner und US-Anwalt Hacket ist seit vielen Jahren der kapitalmarktrechtliche Berater des Konzerns und steht Volkswagen regelmäßig bei großvolumigen Anleiheemissionen zur Seite. So zuletzt auch im August bei zwei Hybridanleihen mit einem Gesamtvolumen von 2,75 Milliarden Euro.

Auf der Bankenseite gilt bei Anleiheemissionen von VW Linklaters als gesetzt. Die Kombination aus Clifford und Linklaters trat auch beim Wiedereinstieg des Konzerns am Anleihemarkt 2017 in Erscheinung, als das Unternehmen 8 Milliarden Euro begab. Der erfahrene Waltz hat insbesondere auf Bankenseite einen langen Track Record bei Anleiheemissionen. Der Frankurter US-Anwalt Carbonare übernahm für die Emissionen nach US-Recht die Federführung.

Artikel teilen

Lesen sie mehr zum Thema

Deals Hybridbond

Volkswagen platziert mit Clifford Chance 2,75 Milliarden Euro

Deals Wiedereinstieg am Anleihemarkt

Volkswagen holt sich mit Clifford 8 Milliarden Euro

Deals Pflichtwandel-Anleihe

Volkswagen platziert mit Clifford 2,5 Milliarden Euro