Juve Plus Rettung mit erneuerbarer Energie

Sachwalter verkauft Deutsche Steinzeug an Noerr-Mandantin

Sachwalter Dr. Biner Bähr von White & Case hat die Deutsche Steinzeug an die Meta Wolf-Gruppe verkauft, die in digitale und ökologische Transformationsprojekte der Baubranche investiert. Alle vier Werke des größten Baukeramikherstellers hierzulande bleiben erhalten.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Die Flaute am Bau setzt vielen Unternehmen der Branche zu. Hinzu kommt bei der Herstellung von Fliesen für Sanitäranlagen und Küchen, Schwimmbäder oder Außenfassaden, dass sie sehr energieintensiv ist. Konkurrenten der Deutschen Steinzeug aus Italien haben größere Werke und sind damit produktiver. Infolge der anhaltend schwierigen Marktlage hatte das mehr als 130 Jahre alte Unternehmen im Februar eine Sanierung in Eigenverwaltung beantragt. Das Amtsgericht Bonn bestellte Dr. Biner Bähr von White & Case als Sachwalter. Zusammen mit den Schultze & Braun-Insolvenzspezialisten Detlev Specovius und Michael Böhner als Generalbevollmächtigten führte er den Geschäftsbetrieb fort und restrukturierte ihn.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema