Skandia hat sich auf fondsgebundene Lebensversicherungsprodukte mit laufender Beitragszahlung spezialisiert und hat rund 280 Mitarbeiter an den Standorten Berlin und Wien. Die Versicherung verwaltet mehr als 400.000 Policen und ein Vermögen von 4,9 Milliarden Euro. Seit Januar 2013 betreibt die Gesellschaft kein wesentliches Neugeschäft mehr in Deutschland und Österreich.
Die Übernahme, die von einem Bankenkonsortium begleitet wurde, muss noch von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und der Finanzmarktaufsicht genehmigt werden. Ebenfalls noch nicht endgültig abgeschlossen ist der Erwerb von Heidelberger Leben durch Cinven und Hannover Rück. Der Deal, der im August vergangenen Jahres bekannt geworden war, ist eine der größten Transaktionen der vergangenen Jahre in der Versicherungsbranche gewesen.
Berater Cinven/Hannover Rück
Freshfields Bruckhaus Deringer (München): Dr. Wessel Heukamp (Federführung; Corporate/Aufsichtsrecht), Jochen Dieselhorst (Outsourcing; Hamburg), Dr. Friedrich Jergitsch (österreichisches Recht; Wien), Michael Steele (Finanzierung; London), Dr. Christian Sistermann (Steuern), Dr. Boris Dzida (Arbeitsrecht; Hamburg), Dr. Frank Röhling (Kartellrecht; Berlin); Associates: Judith Gajdics, David Schwintowski (beide Corporate/Aufsichtsrecht), Michael Moritz (Gesellschaftsrecht), Verity Stevens (Finanzierung; London), Dr. Stefan Reinel (Steuern), Dr. Ludwig Hartenau, Mathias Fritsch (beide österreichisches Recht; beide Wien), Dr. Sebastian Naber (Arbeitsrecht; Hamburg)
Inhouse Recht (Heidelberger Leben): Carsten Hennicke – aus dem Markt bekannt
Inhouse Recht (Hannover Rück): Dr. Thomas Fiedler (Leiter Recht) – aus dem Markt bekannt
Berater Banken
Hogan Lovells (Düsseldorf): Dr. Christoph Louven (M&A/Aufsichtsrecht), Dr. Katlen Blöcker (Finanzierung; beide Federführung), Lars Benger (M&A/Aufsichtsrecht); Associate: Nicholas Magill (Finanzierung) – aus dem Markt bekannt
Binder Grösswang (Wien): Stephan Heckenthaler – aus dem Markt bekannt
Berater Old Mutual
Allen & Overy (Düsseldof): Dr. Jan Schröder (Federführung; Versicherungsunternehmensrecht), Eugen Bogenschütz (Steuern; Frankfurt), Dr. Jens Matthes (IP), Tobias Neufeld (Arbeitsrecht), Stephen Lloyd (Corporate/M&A; London), James Taylor (Bank-/Finanzrecht; Frankfurt); Associates: Anne Fischer, Dr. Achim Schmid (beide Versicherungsunternehmensrecht), Martin Zackor (Steuern; Frankfurt), Yukiko Hitzelberger-Kijima (Arbeitsrecht), Vera Thiemann (Kartellrecht; Hamburg), Dr. Johanna Bäcker (Corporate/M&A), Miray Kavruk (IP)
CHSH Cerha Hempel Spiegelfeld Hlawati (Wien): Dr. Clemens Hasenauer, Johannes Prinz
Inhouse Recht (London): Collin Campbell – aus dem Markt bekannt
Hintergrund: Allen & Overy ist nach einem anonymen Beauty Contest bei Old Mutual ins Mandat gekommen. In Deutschland stand die Kanzlei dem Konzern erstmals zur Seite, während sie in Großbritannien schon für den Versicherer tätig gewesen ist.
Der Münchner Freshfields-Partner Heukamp steuerte für die Skandia-Erwerber Cinven und Hannover Rück bereits den Kauf der Heidelberger Leben im vergangenen Jahr. Auch Hogan Lovells war damals schon für die Banken aktiv. Deloitte übernahm nun aufseiten der Käufer die steuerliche Due Diligence.