Skandias Schweizer Ableger wurde 1990 in Zürich gegründet und verwaltete zum Jahreswechsel ein Vermögen in Höhe von 1,3 Milliarden Schweizer Franken. Die neue Eignerin Life Invest ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Hannover Re und der Mutschler-Gruppe, die unter anderem schon die Skandia Liechtenstein erwarb.
Der Versicherungs- und Finanzdienstleister Old Mutual ist sowohl an der Börse in Johannesburg als auch in London gelistet. Im letzten Jahr beschäftigte er rund 56.000 Mitarbeiter weltweit. Die Mehrheit an dem ursprünglich schwedischen Versicherer Skandia hatte Old Mutual 2006 übernommen. Im letzten Herbst wurde auch der Verkauf von Skandia France und Skandia Luxemburg an den französischen Wettbewerber Apicil bekannt.
Berater Life Invest Holding/Mutschler Gruppe
O&R Oppenhoff & Rädler: Sybille Podszun, Dr. Karl Schäfer; Associate: Marc Hildebrand
Berater Old Mutual
Allen & Overy (Düsseldorf): Dr. Jan Schröder (Corporate/M&A, Insurance Regulatory), Dr. Jens Matthes (IP), Eugen Bogenschütz (Steuerrecht; Frankfurt), Anne Fischer (Corporate/M&A); Associates: Dr. Achim Schmid (Corporate/M&A), Miray Kavruk (IP)
Walder Wyss (Zürich): Markus Pfenninger, Urs Gnos (beide M&A), Alexander Nikitine (Kapitalmarktrecht); Associates: Sarah Schulhess, David Hadad (Bankrecht)
Hintergrund: Allen & Overy begleitete Old Mutual bei der ganzen Serie an Skandia-Verkäufen in Europa. Der Frankfurter Partner Schröder hatte schon beim Verkauf der deutschen und österreichischen Tochter die Federführung inne, seine französischen Kollegen begleiteten den Deal mit Apicil. Der französische Versicherer wurde dabei von einem Pariser Team von King & Wood Mallesons beraten.
Für die aktuelle Transaktion holte Allen & Overy ein Team von Walder Wyss für Aspekte nach Schweizer Recht an Bord. Die Sozietäten arbeiteten beispielsweise schon bei der Übernahme der Schöttli-Gruppe durch die kanadische Husky Injection zusammen. Urs Gnos leitet bei Walder Wyss die Gruppe Handels- und Gesellschaftsrecht.
Die Käufer setzten auf langjährige Berater, die sie auch bei dem liechtensteinischem Skandia-Deal betreuten: Schäfer und Podszun waren jahrelang bei Linklaters tätig, bevor sie sich 2009 der WP-Gesellschaft Oppenhoff & Rädler anschlossen. Während Podszun seitdem Vorstandsmitglied der O&R Oppenhoff & Rädler AG ist, fungiert ihr Kollege Schäfer dort als Aufsichtsratsvorsitzender. Die Einheit ist Teil der multidisziplinären O&R Group, welche auch Wirtschaftprüfung, Steuerberatung und Corporate Finance anbietet.