Hintergrund Prozessautomatisierung

Von Buy-Strategie bis KI: JUVE-Update zum Legal-Tech-Markt

Kanzleien und Legal-Tech-Start-ups entwickeln Programme, um Standardaufgaben und Massengeschäft zu automatisieren. Immer häufiger gehen Kanzleien und Anbieter Kooperationen ein. Am Ende bleiben sie aber Konkurrenten.

von Helena Hauser, Laura Bartels

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Mandanten verbinden mit der Digitalisierung und Legal Tech vor allem einen Wunsch: die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben und Prozesse. Das haben auch Kanzleien verstanden – und passen ihre Entwicklungen und Produkte den Wünschen ihrer Mandanten an. Das Einsatzfeld ist vielfältig und reicht von der automatisierten Vertragsprüfung und -erstellung über Self-Service-Portale für Mandanten, KI-gestützte Due-Diligence-Prozesse oder Investigations bis zum Outsourcing von Standardaufgaben an alternative Anbieter.

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de