Baker McKenzie
Stand: 05.09.2022Amsterdam, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt
Bewertung
Markenzeichen der Außenwirtschaftspraxis ist die enge Verknüpfung mit der renommierten Compliance-Praxis, die immer wieder in der Beratung zu umf. Compliance-Programmen unter Berücksichtigung US- u. EU-exportkontroll- u. sanktionsrechtl. Fragen einschlägig ist. Nicht mehr wegzudenken sind dabei auch ESG-Themen, die BM als eine der ersten Kanzleien am dt. Markt überzeugend besetzte. Dieses Engagement schlug sich zuletzt in einem Strom zahlr. neuer Mandate im Zshg. mit dem LkSG nieder. Div. Unternehmen aus den Branchen Automobil, Pharma, Technologie u. Konsumgüter vertrauen in der Beratung zu Menschenrechten u. Umweltschutz in internat. Lieferketten auf die gr. Erfahrung der D’dorfer Partnerin
Stärken
Außenwirtschaftsrecht mit Schwerpunkt auf Compliance, insbes. auch zu Menschenrechten u. Nachhaltigkeit. Zollrecht. Verknüpfung zur renommierten Vertriebsrechtspraxis.
Oft empfohlen
Team
4 Eq.-Partner, 2 Sal.-Partner, 2 Associates
Schwerpunkte
EU- u. US-Exportkontroll- u. Sanktionsrecht sowie Investitionskontrolle u. Geldwäschefragen. Über die Steuerpraxis zudem USt- u. Zollrecht, dabei auch finanzgerichtl. Vertretung, Bußgeldverf. u. Zollbetriebsprüfungen.
Mandate
Exportkontrolle/Sanktionen: internat. Bankenkonsortium zu Sanktionen für die Finanzierung von Exporten nach Russland; Dax-Konzern, u.a. zu mögl. Geschäften im Iran, in Syrien u. China; Pharmaunternehmen zu Strafverf. wg. AWG-Verstoß u. Überarbeitung des Compliance-Programms; NGO zu Compliance im Zshg. mit Menschenrechten u. Projektpartner-Screening; schwed. Pharmahersteller, u.a. zu Menschenrechts-Compliance im Zshg. mit Kooperation mit chin. Unternehmen. Investitionskontrolle: Allecra Therapeutics zu Lizenzvereinbarung mit Advanz Pharma; Rakuten zu Aufbau von 5G-Mobilfunknetz für 1&1 in Dtl.; Sika bei Kauf der MBCC Group von Lone Star; Modag zu strateg. Allianz mit Teva; Boyd zu Kauf von Siltec. Zollrecht: div. Onlineplattformen zu Einführung neuer Zoll- und USt-Regelungen sowie bei zollwertrechtl. Vereinfachungen und verbindlichen Auskünften; ww. agierendes Medizin- und Pharmaunternehmen bei Zoll-BP und Einspruchsverfahren zu Zollwert und Verrechnungspreisen sowie Implementierung IT-basierter Korrekturverfahren; div. Biotechnologieunternehmen bei Restrukturierung ihrer Lieferketten.