Außenwirtschaftsrecht
Stand: 05.09.2022-
Bewertung
Markenzeichen der Außenwirtschaftspraxis ist die enge Verknüpfung mit der renommierten Compliance-Praxis, die immer wieder in der Beratung zu umf. Compliance-Programmen unter Berücksichtigung US- u. EU-exportkontroll- u. sanktionsrechtl. Fragen einschlägig ist. Nicht mehr wegzudenken sind dabei auch ESG-Themen, die BM als eine der ersten Kanzleien am dt. Markt überzeugend besetzte.…
-
Bewertung
Die Berliner Boutique beeindruckt mit ihrer breiten Aufstellung im Außenwirtschaftsrecht. Regelm. beraten Stein u. Friton v.a. Mandanten aus Industrie, Technologie u. Energiewirtschaft zu Fragen rund um Zoll- u. Verbrauchsteuer ebenso wie zur exportkontroll- u. sanktionsrechtl. Compliance, die zuletzt im Licht der Russland-Sanktionen weiter an Bedeutung zunahmen. Gleichzeitig sind sie immer…
-
Bewertung
Mit ihrem umf. Know-how in sämtl. Themen des Außenwirtschaftsrecht gehört GvW seit Jahren zu den Marktführern. Eine Mandantin lobt das Team um Harings für seine „ausgezeichneten Fachkenntnisse“ u. hebt hervor, dass die Anwälte Mandate immer in ihrer Gesamtheit betrachten. Mit diesem ganzheitl. Ansatz überzeugt die Praxis neben der trad. starken…
-
Bewertung
Die Praxis um die renommierte Partnerin Sachs zeichnet sich durch ihre breite Beratung zu allen Fragen des Außenwirtschaftsrechts aus, die sie regelm. auch in umf. Compliance-Programme übersetzt. Stammmandanten wie Bosch u. Zeppelin setzen seit Jahren bei der Prüfung u. Umsetzung der außenwirtschaftsrechtl. Compliance-Systeme auf Noerr, die zuletzt weitere Unternehmen wie…
-
Bewertung
Die außenwirtschaftsrechtl. Beratung der Kanzlei ist geprägt vom Exportkontroll- u. Embargorecht u. deren Implementierung in entspr. Compliance-Programmen. Dabei nutzt das Team, das aus HH u. Brüssel agiert, intensiv die fachübergr. Kooperation, etwa mit einem jungen Stuttgarter Strafrechtspartner bei Bußgeld- u. Strafverf. im Zshg. mit AWG-Verstößen oder mit einem…
-
Bewertung
Wie bei vielen internat. Transaktionskanzleien dominierte zuletzt die Investitionskontrolle auch die außenwirtschaftsrechtl. Arbeit von HL. Neben den AWV-Anmeldungen beim BMWK koordiniert Kartellrechtler Schöning bei grenzüberschr. M&A-Transaktionen oft auch die Investitionskontrolle in versch. Ländern; so geschehen bei Adva, die ein internat. Team aus Brüssel, London, Washington u. Sydney…
-
Bewertung
Mit ihrem Fokus auf Exportkontrolle u. Sanktionsberatung, insbes. im Zshg. mit Iran u. Russland, ist die Praxis v.a. bei Mandanten im Rüstungssektor, dem Maschinen- u. Anlagenbau sowie der IT u. Forschung seit Jahren eine gefragte Ansprechpartnerin. Oft stehen dabei die Ausfuhr rüstungsnaher Dual-Use-Güter sowie der Technologietransfer im Mittelpunkt. Immer öfter…
-
Bewertung
Die MDP-Kanzlei ist in Fragen zu Zoll u. Einfuhr-USt. eine feste Größe im Markt, intensiviert aber auch kontinuierl. ihre Beratung im Exportkontrollrecht. Diese Spezialisierung kam den oft mittelständ. Mandanten aus Sektoren wie Technologie, Luft- u. Raumfahrt sowie Automotive zuletzt insbes. im Zshg. mit den Russland-Sanktionen zugute. Zudem treten zunehmend Softwarehersteller…
-
Bewertung
Innerhalb nur weniger Jahre hat sich die junge Praxis zu einer festen Größe im Außenwirtschaftsrecht gemausert. Die Frankfurter Partnerin Pfeil berät insbes. zu EU- u. US-Exportkontrolle, wobei zuletzt die verschärften Russland-Sanktionen für viel Arbeit sorgten. Immer wieder verbindet das aus dem Öffentl. Recht kommende Team außenwirtschaftsrechtl. Themen mit seinem…
-
Bewertung
Die außenwirtschaftrechtl. Beratung der Full-Service-Kanzlei entwickelt sich seit Jahren dynamisch u. profitiert dabei bes. von der vorangetriebenen länder- u. fachgruppenübergr. Vernetzung. Wie bei vielen Einheiten mit bedeutendem Transaktionsgeschäft wuchs auch bei DLA zuletzt v.a. die Beratung zur Investitionskontrolle bei grenzüberschr. M&A-Deals, insbes. für rüstungsnahe Unternehmen. Dabei ermöglicht die internat. Vernetzung…
-
Bewertung
Die Kanzlei hat das Außenwirtschaftsrecht zuletzt deutl. ausgebaut u. besetzt mittlerw. überzeugend eine gr. Bandbreite an Themen. An der Seite ihrer marktführenden M&A-Praxis ist das Team fester Bestandteil des Beraterstabs in grenzüberschr. Transaktionen u. beriet erneut bei div. Deals, wie z.B. Microsoft beim Kauf von Activision Blizzard zu den…
-
Bewertung
Mit seiner Kompetenz im EU- u. US-Exportkontroll- u. Sanktionsrecht ist es dem Münchner Einzelanwalt erneut gelungen, seinen Mandantenstamm zu verbreitern. Neben Industrieunternehmen, darunter Branchengrößen wie Voest-alpine oder Telespazio Vega, vertrauen zunehmend IT-Entwickler u. Mandanten aus rüstungsnahen Sektoren, etwa der Sicherheitstechnologie, bei Fragen zum Technologietransfer auf sein Know-how. So mandatierte ihn…
-
Bewertung
Die kl. Kanzlei legt einen Schwerpunkt auf das EU- u. US-Embargo- sowie Sanktionsrecht, insbes. in Bezug auf Iran u. Russland. So war Namenspartner Hohmann für zahlr. langj. u. neue Mandanten insbes. aus dem Anlagen- u. Maschinenbau, der Elektronikbranche u. chem. Industrie erster Ansprechpartner für Fragen zu den verschärften Sanktionen gg.…
-
Bewertung
Die Außenwirtschaftspraxis ist trad. tief im Zollrecht verwurzelt. Bes. dyn. entwickelte sich seit einigen Jahren jedoch auch die Beratung zu exportkontrollrechtl. Themen, die mittlerw. einen ähnl. gr. Raum einnimmt. Neben sanktionsrechtl. Fragen, die zuletzt v.a. im Zshg. mit Exporten nach Belarus u. Russland eine gr. Rolle spielten, berät HLW ihre…
-
Bewertung
Die Kanzlei setzt je nach Standort unterschiedl. Akzente im Außenwirtschaftsrecht. Im Exportkontrollrecht berät der Essener Partner Melchior v.a. mittelständl. Industrie- u. Handelsunternehmen, während der anerkannte HHer Investitionsschutzexperte Happ regelm. in internat. Handelsstreitigkeiten u. Schiedsverf. ( Handel u. Haftung) an der Seite gr. Konzerne agiert. Aktuell vertritt er z.B. RWE…
-
Bewertung
Der Einzelanwalt gehört zu den erfahrenen Spezialisten in allen Fragen des Zollrechts u. der Verbrauchsteuern im grenzüberschr. Warenverkehr. So beriet er zuletzt etwa einen osteurop. Mineralölkonzern umf. im Zshg. mit Dieselimporten. Dabei spielten neben Fragen zur Einfuhr-USt auch exportkontrollrechtl. Themen eine Rolle. Regelm. setzen mittelständ. Unternehmen u. internat. Konzerne, v.a.…
Zollrecht
-
-
Oft empfohlen
Prof. Dr. Peter Witte ,Prof. Dr. Hans-Michael Wolffgang -
-
-
Oft empfohlen
Helmut Bleier -
Oft empfohlen
Dr. Hans-Joachim Prieß ,Dr. Leonard Rummel ,Dr. Roland Stein -
Oft empfohlen
Bettina Mertgen ,Tino Wunderlich -
Oft empfohlen
Dr. Björn Enders -
Oft empfohlen
Eva Rehberg -
Oft empfohlen
Dr. Lothar Harings ,Marian Niestedt -
Oft empfohlen
Dr. Talke Ovie -
Oft empfohlen
Wolfram Meven -
Oft empfohlen
Dr. Christian Salder -
Oft empfohlen
Gabriel Kurt -
Oft empfohlen
Birgit Jürgensmann -
Oft empfohlen
Dr. Bärbel Sachs -
Oft empfohlen
Stephan Müller -
Oft empfohlen
Thomas Peterka -
-
Oft empfohlen
Dr. Michael Tervooren -
-
Oft empfohlen
Dr. Karen Möhlenkamp
Investitionskontrolle
-
-
-
-
Oft empfohlen
Dr. Dimitri Slobodenjuk -
-
Oft empfohlen
Horst Henschen -
-
Oft empfohlen
Dr. Thilo Streit -
Oft empfohlen
Dr. Juliane Hilf ,Dr. Frank Röhling -
Oft empfohlen
Dr. Jacob Andreae -
-
-
Oft empfohlen
Dr. Jan Bonhage ,Dr. Vera Jungkind -
-
Oft empfohlen
Dr. Jürgen Beninca -
-
-
-
-
Oft empfohlen
Dr. Michael Brüggemann
Führende Berater für Außenwirtschaftsrecht
Dr. Lothar Harings
GvW Graf von Westphalen, HamburgDr. Harald Hohmann
Hohmann, BüdingenStephan Müller
Oppenhoff & Partner, KölnMarian Niestedt
GvW Graf von Westphalen, HamburgDr. Bärbel Sachs
Noerr, BerlinDr. Roland Stein
Blomstein, BerlinAnahita Thoms
Baker McKenzie, DüsseldorfBemerkung: Die Auswahl von Kanzleien und Personen in Rankings und tabellarischen Übersichten ist das Ergebnis umfangreicher Recherchen der JUVE-Redaktion. Sie ist in 2erlei Hinsicht subjektiv: Die Aussagen der befragten Quellen sind subjektiv u. spiegeln deren Erfahrungen u. Einschätzungen. Die JUVE-Redaktion wiederum analysiert die Rechercheergebnisse unter Einbeziehung ihrer eigenen Marktkenntnis. Der JUVE Verlag beabsichtigt keine allgemeingültige oder objektiv nachprüfbare Bewertung. Es ist möglich, dass eine andere Recherchemethode zu anderen Ergebnissen führt. Innerhalb einzelner Gruppen in Rankings und tabellarischen Übersichten sind Kanzleien und Personen alphabetisch sortiert.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen