Noerr
Stand: 05.09.2022München, Frankfurt, Berlin u.a.
Bewertung
Die Compliance-Praxis war, abseits bereits länger laufender, teils umfangr. Untersuchungsmandate, zuletzt v.a. präventiv u. strateg. gefragt. Das große Team, das Teil der Litigation-Praxis ist, punktet dabei u.a. mit trad. Stärken im Außenwirtschaftsrecht oder bei der Produkt-Compliance. Die Arbeit für einen Dax-Konzern wg. mögl. Diskriminierungsfälle zeigt jedoch, dass Noerr auch an aktuellen Entwicklungen Teil hat. Techn. hat das Team zwar moderat aufgerüstet, u. zwar für klass. Compliance-Aufgaben ebenso wie beim Fremdpersonal, bleibt aber hinter Praxen wie Hengeler oder Gleiss ein gutes Stück zurück. Wenig sichtbare Wirkung zeigen noch die zahlr. Quereinsteiger des Vorjahres. Gleiches gilt für die Vorwürfe fehlender Unabhängigkeit u. fachl. Mängel, die Noerr aus dem Markt im Zshg. mit einer internen Untersuchung bei Continental entgegenschlugen. Ob und wenn ja in welchem Maß die Kritik künftige Mandatierungsentscheidungen beeinflusst, ist derzeit schwer kalkulierbar. Klar ist hingegen, dass einige attraktive strafrechtl. Mandate mit dem ausgeschiedenen
Stärken
Einheitl. Koordination, konsequenter fachübergreifender Ansatz.
Oft empfohlen
Team
16 Eq.-Partner, 13 Sal.-Partner, 5 Counsel, 11 Associates
Partnerwechsel
Schwerpunkte
Große Gruppe mit breitem Beratungsansatz, der von Prävention über Strukturberatung bis zur Begleitung in Ermittlungsverfahren reicht. Starke Praxen für Außenwirtschaft, Konfliktlösung (u.a. Produkthaftung), Kartellrecht, Wirtschafts- u. Steuerstrafrecht, Datenschutz (IT u. Datenschutz) u. Arbeitsrecht.
Mandate
Dax-Konzern bei Untersuchung wg. mögl. Diskriminierung; Logistiker bei Optimierung der Governance-Struktur; SDax-Unternehmen bei Risikoanalyse u. Aufbau Compliance-System; jap. Chemiekonzern zu Fremdpersonaleinsatz; Technologieuntern. in Straf- u. OWi-Verfahren wg. Brexit-bed. exportkontrollrechtl. Verstöße; Finanzinstitut bei Aufarbeitung div. Vorfälle, u.a. Geldwäsche; Konsumgüterhersteller zu Lieferkettengesetz, inkl. Neuordnung Compliance-System; Boxine zu Produkt-Compliance in Europa; Gemü bei ww. Meldeverf. für sicherheitsrelevante Industriekomponente.