Brüssel
Stand: 02.09.2024Bewertung: 5Sterne
Cleary Gottlieb Steen & Hamilton
Bewertung
Das Brüsseler Büro von Cleary gehört zur Marktspitze u. den sichtbarsten Akteuren im Markt. Dies verdeutlichte zuletzt die Vertretung von Illumina in der aufmerksam verfolgten Auseinandersetzung mit der EU-Kommission bzgl. der fusionskontrollrechtl. Anmeldepflicht für den Kauf von Grail. Ihre prominente Position belegt auch die Beteiligung an gr. Deals für Broadcom…
Mit JUVE+ weiterlesenFreshfields Bruckhaus Deringer
Bewertung
FBD unterhält eines der führenden Büros im Brüsseler Markt, das die ganze Breite von kartell- u. beihilferechtl. Themen mit anerkannten Partnern abdeckt. Erneut standen eine Reihe von Fusionskontrollen für internat. Milliardentransaktionen an, die die Kanzlei mit erfahrenen Partnern u. eingespielten Teams koordiniert. Oft ist sie dabei in komplexen Transaktionen gefragt,…
Mit JUVE+ weiterlesenLatham & Watkins
Bewertung
Das Brüsseler Büro zählt zu den führenden Einheiten vor Ort, insbes. mit Blick auf komplexe Zusammenschlussvorhaben. Mandanten wie Tapestry u. Orange profitieren hier von der eingespielten standortübergreifenden Zusammenarbeit des internat. zusammengesetzten Teams, das mit Fusions- u. Investitionskontrolle sowie FSR alle regulator. Anmeldepflichten abdeckt. Dass L&W eine der ersten FSR-Anmeldungen betreute…
Mit JUVE+ weiterlesenBewertung: 4Sterne
CMS Hasche Sigle
Anzeige
Bewertung
Das Brüsseler Büro hat sich aufgrund der wachsenden Bedeutung europarechtl. Themen aus dem Außenhandels-, Beihilfe- u. Datenrecht zu einem gefragten Drehkreuz entwickelt, das verstärkt für Mandanten der dt. Standorte im Einsatz ist. Das zeigen die lfd. beihilferechtl. Arbeit für den Bund zu Klimaverträgen u. anderen Energiewende-Themen, die lfd. Beratung von…
Mit JUVE+ weiterlesenAnzeige
Gleiss Lutz
Bewertung
Das Brüsseler Team kennzeichnet eine Kombination aus langj. Erfahrung mit beihilfe- u. kartellrechtl. heiklen Mandaten sowie einer engen Vernetzung mit den dt. Standorten. Das unterstreicht bspw. die Einbindung der Beihilferechtler in gr., fachübergreifende Teams, die Steag bei Restrukturierung u. Teilverkauf oder Infineon u. andere zum Aufbau einer Chipfabrik berieten. Ein…
Mit JUVE+ weiterlesenJones Day
Bewertung
Das Brüsseler Büro hebt sich von rein fusionskontrollrechtl. ausgerichteten US-Büros durch eine deutl. breitere Praxis ab, die auch in beihilferechtl. u. FSR-Themen sehr gefragt ist. Ein Beleg für die inzw. eng geknüpfte Verbindung zu den dt. Standorten u. die starke Präsenz in Asien ist die Arbeit für einen taiwanes. Investor…
Mit JUVE+ weiterlesenBewertung: 3Sterne
Hengeler Mueller
Bewertung
Die Kanzlei steht in Brüssel v.a. für kartellrechtl. Beratung u. eine enge Anbindung an den dt. Heimatmarkt. Besonders gefragt sind die Kartellrechtler bei Fusionskontrollen. So beriet Röhrig etwa die Dt. Börse bei deren öffentl. Übernahme von Simcorp sowie der Zusammenlegung von Qontigo u. ISS. Daneben wird das Team regelm. bei…
Mit JUVE+ weiterlesenLinklaters
Bewertung
Am Brüsseler Standort berät die Kanzlei v.a. im Kartellrecht u. übernimmt bei gr. Transaktionen regelm. die Fusions- u. Investitionskontrolle. Die standortübergreifende Vernetzung des internat. zusammengesetzten Teams überzeugt auch Neumandanten wie Kingspan, die das Team vor der EU-Kommission vertrat. Daneben verzeichnete die Kanzlei zuletzt einen gestiegenen Beratungsbedarf beim Thema Drittstaatensubventionen/FSR u.…
Mit JUVE+ weiterlesenRedeker Sellner Dahs
Bewertung
Das Brüsseler Team der Kanzlei komplementiert durch seine breite, europarechtl. Kompetenz die starke Stellung der Gesamtkanzlei im Öffentl. Recht. Das Team überzeugte mit der kartell- u. noch ausgesprägter mit der beihilferechtl. Fokussierung einiger Anwälte in den vergangenen Jahren Bundesministerien u. staatsnahe Unternehmen wie Kfw u. Dt. Bahn. Es gibt kaum…
Mit JUVE+ weiterlesenBewertung: 2Sterne
Bird & Bird
Bewertung
Das internat. versierte Brüsseler Büro der technologieorientierten Kanzlei ist mit seiner kartellrechtl. Ausrichtung u.a. im Automotivebereich gefragt. Die erfahrene Kartellrechtspartnerin Federle berät etwa die Stammmandantin BorgWarner u.a. zu Fragen im Zusammenhang mit F&E-Verträgen. Hobbelens Praxis hat sich dagegen stark in Richtung Antidumping- u. Antisubventionsmaßnahmen erweitert, wo er gleich mehrere Unternehmen…
Mit JUVE+ weiterlesenCooley
Bewertung
Die US-Einheit ist in Brüssel nach wie vor insbes. im Kartellrecht gefragt, verfügt aber auch über starke Praxen im gewerbl. Rechtsschutz, Venture Capital-, Technologie- u. Regulierungssektor. So berät das Team um Gründungspartner Israel etwa ein US-Technologieunternehmen bei einer Untersuchung der EU-Kommission zu illegalen Abwerbeverboten in der Techbranche. Daneben zählen namh.…
Mit JUVE+ weiterlesenHogan Lovells
Anzeige
Bewertung
Das Brüsseler Büro der Kanzlei ist seit ein paar Jahren dabei, durch eine engere Anbindung an die dt. u. die US-Praxen sein Profil in regulierungs- u. kartellrechtsbezogenen Themen zu schärfen. Der Erfolg der Strategie zeigt sich etwa darin, dass Quereinsteiger der letzten Jahre sowie intern ernannte Nachwuchspartner sichtbarer als vorher…
Mit JUVE+ weiterlesenAnzeige
Kapellmann und Partner
Anzeige
Bewertung
Zu den Kernkompetenzen des Brüsseler Büros zählt neben dem Kartell- u. EU-Recht insbes. das Beihilferecht, wie das Mandat für Thyssenkrupp Steel Europe belegt: Ein standortübergreifendes Team unter der Federführung des anerkannten Partners Wagner verhalf dem Unternehmen zu einer Förderung von €2 Mrd. durch Bund u. Land für die Dekarbonisierung der…
Mit JUVE+ weiterlesenAnzeige
Noerr
Bewertung
Das Brüsseler Büro besticht durch seine Schwerpunkte im Kartell- u. Vertriebsrecht sowie durch eine enge Verschränkung mit den dt. Standorten. Letzteres ist umso wichtiger, als der Gründungspartner des Standorts, Dr. Dominik Wendel, nach rund 9 Jahren wieder von Frankfurt aus tätig ist. Ein jüngerer Partner u. Associates aus seinem Team…
Mit JUVE+ weiterlesenBewertung: 1Stern
Baker McKenzie
Anzeige
Bewertung
Das Brüsseler Büro der Kanzlei bietet seinen Mandanten v.a. kartell- u. beihilferechtl. Beratung. Dabei koordiniert das Team in enger Vernetzung mit den anderen Büros den Anmeldedreiklang aus Fusions- u. Investitionskontrolle sowie FSR. Mit der dt. Counsel Niejahr verfügt das Büro über eine versierte Europa- u. Beihilferechtsspezialistin mit viel Erfahrung vor…
Mit JUVE+ weiterlesenAnzeige
Dechert
Anzeige
Bewertung
Das Brüsseler Büro der Kanzlei ist kartellrechtl. ausgerichtet u. regelm. bei Transaktionen der dt. Corporate-Praxis eingebunden. Ein Bsp. ist etwa die fusionskontrollrechtl. Beratung des Softwarehauses JTL beim Einstieg eines Investors. Kennzeichnend sind allerdings v.a. Mandate, in denen die Vernetzung innerhalb der internat. Kartellrechtspraxis eine Rolle spielt, hier insbes. Fusionskontrollen. Ein…
Mit JUVE+ weiterlesenAnzeige
Luther
Anzeige
Bewertung
Das Brüsseler Büro der Kanzlei konzentriert sich v.a. auf Regulierungsthemen im Gesundheits- u. Energiesektor sowie Kartell- u. Beihilferecht. Die enge Einbindung in die Mandatsarbeit der dt. Standorte zeigt sich darin, dass das Team neben dem eigenen Mandatsgeschäft regelm. Mandate aus anderen Praxisgruppen, darunter der im dt. Markt angesehenen Energierechtspraxis…
Mit JUVE+ weiterlesenAnzeige
Norton Rose Fulbright
Bewertung
Das Brüsseler Büro von NRF steht v.a. für kartellrechtl. Beratung von ww. tätigen Industriekonzernen. Zentraler Ansprechpartner für dt. Mandanten ist der erfahrene Kartellrechtler Werner, der mit einem breiten regulator. Beratungsansatz u. tiefer Branchenkenntnis etwa im Bereich Transport überzeugt. Von seinem Mandantenstamm aus der Schifffahrts-, Luftverkehrs- u. Automobilbranche wird er zunehmend…
Mit JUVE+ weiterlesenReed Smith
Bewertung
Die solide Positionierung des erfahrenen Brüsseler Kartellrechtsteams um Filippitsch zeigt an dem Vertrauen, das einige namh. Unternehmen wie Messer, Motherson oder Stena dem Team immer wieder bei komplexen Fusionskontrollen entgegenbringen. Dabei war das Team zuletzt auch vermehrt mit investitionskontrollrechtl. Prüfungen befasst, wie etwa für den Fotosensorikhersteller Photonis bei einem Zukauf…
Mit JUVE+ weiterlesenSheppard Mullin Richter & Hampton
Bewertung
Das Brüsseler Büro der US-Westküstenkanzlei steht für ein kartell-, beihilfe- u. außenhandelsrechtl. geprägtes Beratungsangebot. Mit Heinisch verantwortet ein jüngerer, internat. versierter Kartellrechtspartner die Anbindung an den dt. Markt. So berät er eine Reihe von internat. Konzernen mit Blick auf den dt. u. europ. Markt. Hier kamen zuletzt neben der langj.…
Mit JUVE+ weiterlesenSZA Schilling Zutt & Anschütz
Bewertung
Das kl. Brüsseler Team zeichnet sich durch eine enge Einbindung in die Mandatsarbeit der dt. Kartellrechtspraxis aus. Mit ihrer internat. Kompetenz bei Fusions- u. Investitionskontrollen unterstützt die Brüsseler Partnerin Birmanns v.a. die umtriebige M&A-Praxis an den dt. Standorten dabei, Transaktionen auch kartellrechtl. über die Bühne zu bringen. Nach dem Rückzug…
Mit JUVE+ weiterlesenNamhafte deutsche Kartellrechtler in Brüsseler Büros von US-Kanzleien
Qfuhi Cxjzgujty
Alston & BirdNpanr Butbjvgbmark
Arnold & Porter Kaye ScholerBjoxf Robpocc
Davis Polk & WardwellBowo Atodfxxruo
Sullivan & CromwellBemerkung: Die Auswahl von Kanzleien und Personen in Rankings und tabellarischen Übersichten ist das Ergebnis umfangreicher Recherchen der JUVE-Redaktion. Sie ist in 2erlei Hinsicht subjektiv: Die Aussagen der befragten Quellen sind subjektiv u. spiegeln deren Erfahrungen u. Einschätzungen. Die JUVE-Redaktion wiederum analysiert die Rechercheergebnisse unter Einbeziehung ihrer eigenen Marktkenntnis. Der JUVE Verlag beabsichtigt keine allgemeingültige oder objektiv nachprüfbare Bewertung. Es ist möglich, dass eine andere Recherchemethode zu anderen Ergebnissen führt. Innerhalb einzelner Gruppen in Rankings und tabellarischen Übersichten sind Kanzleien und Personen alphabetisch sortiert.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen