CMS Hasche Sigle
Stand: 05.09.2022München, Stuttgart, Hamburg u.a.
Bewertung
Die Praxis von CMS gehört zu den Praxen, die das Compliance-Feld in seiner ganzen Breite beackern. Dazu zählen wieder umfangr. interne Untersuchungen genauso wie die regelm. präventive Beratung. Die themat. Breite abzudecken, gelingt dank der inzw. regelm. Kooperation mit anderen Praxisgruppen: Ein gutes Bsp. ist die Beratung einer dt. AG, für die CMS zunächst die interne Untersuchung durchführte, mittlerw. wirtschaftsstrafrechtl. u. bei einer Organhaftungsklage im Einsatz ist. V.a. die arbeitsrechtl. Praxis ist hier mehr als bei den Wettbewerbern in Compliance-Mandate eingebunden u. lässt so noch den Ursprung der Praxis erahnen. Themat. beschäftigte das Team der Marktentwicklung gemäß vermehrt Fragen zu LkSG u. Whistleblower-Hotlines. Hier kann es bes. gut sein techn. Know-how einbringen, da es mit eigenen Legal-Tech-Tools, ähnl. wie Hogan Lovells, aufwartet.
Stärken
Full-Service-Angebot, operativ orientierte Beratung.
Oft empfohlen
Team
21 Partner, 12 Counsel, 44 Associates, 1 of Counsel
Schwerpunkte
Beratung bei internat. internen Untersuchungen, auch im Organisationsaufbau u. bei Risikoanalysen; zudem Aufbau u. Betrieb von (internat.) Hotlines u. Untersuchungen. Unterstützung durch Tools u. Servicecenter. Breite Aufstellung, einschl. Geldwäsche, Datenschutz (IT u. Datenschutz), Arbeitsrecht Außenwirtschaft u. Produkthaftung.
Mandate
Dt. Familienkonzern bei interner Untersuchung im arab. Raum wg. Betrug; Rüstungsuntern. bei internen Untersuchungen wg. Weitergabe von Geschäftsgeheimnissen u. Verstößen im Vertrieb; Chemiekonzern bei interner Untersuchung wg. Korruption u. Bestechung; Dax-Unternehmen bei ww. Compliance-Assessment-Projekt; dt. AG wirtschaftsstrafrechtl. im Nachgang zur internen Untersuchung; dt. AG umfängl. zum Aufbau von Compliance-Strukturen; Kfz-Hersteller bei Konzeption u. Durchführung eines Compliance-Risiko-Monitorings, u.a. zu ESG; Augustinum-Gruppe als Geschädigte, inkl. Rückgewinnung u. Arbeitsrecht; frz. Luxushersteller, u.a. zu Geldwäsche; dt. Papierhersteller wg. Bestellbetrug (auch Frankreich u. GB); Kfz-Zulieferer bei Aufbau eines Compliance-Management-Systems.