Becker Büttner Held

Stand: 05.09.2022

Berlin, Erfurt, München, Köln, Stuttgart, Brüssel, Hamburg

Bewertung

Die Full-Service-Kanzlei für den Energiesektor gehört mit ihrem Angebot zu den Marktführern. Mit Spezialisten zu sämtl. Fragen des klass. Energierechts sowie des EEG arbeitet sie zurzeit erfolgr. daran, ihren Mandanten rund um Transformationsthemen wie Klimaneutralität ein vernetzteres Beratungsangebot bereitzustellen. Im Zentrum steht dabei nicht zuletzt ihre Kompetenz im Emissionshandel kombiniert mit genehmigungs- u. baurechtl. Know-how zur Entwicklung von Kraftwerksanlagen. Für strateg. Rechtsberatung ist die Gruppe insbes. geeignet, weil sie – wie die bekannten MDP-Einheiten – im eig. Haus auch steuerl. u. wirtschaftl. Sachverstand anbietet. In der öffentl. Wahrnehmung steht BBH weiterhin auf der Seite der Kommunen u. Stadtwerke, die sie ggü. der BNetzA etwa zu Entgeltfragen berät u. vertritt. Aber auch Industriemandanten bescheinigen ihr mittlerw., „alle neuen Entwicklungen im Sektor sehr früh zu kennen“.

Stärken

Extrem hoher Spezialisierungsgrad bei regulator. Fragen im Strom-, Gas- u. Fernwärmesektor.

Oft empfohlen

Prof. Dr. Christian Theobald, Dr. Ines Zenke, Dr. Martin Altrock, Jens Panknin („sehr guter, klass. Anwalt mit hohem Fachwissen u. sehr guter Vernetzung“, Wettbewerber), Axel Kafka („fachl. versiert, engagiert“, Mandant), Dr. Markus Kachel („hohe Kompetenz“, Mandant; „Experte für dezentrale Versorgung“, Wettbewerber), Stefan Missling, Dr. Olaf Däuper, Astrid Meyer-Hetling („sehr kompetent, erfahren u. kollegial“, Wettbewerber), Jens Vollprecht, Dr. Ursula Prall („einzigartige Kompetenz im Bereich Offshorewind“, Wettbewerber), Wolfram Blumenthal (M&A)

Team

23 Eq.-Partner, 40 Sal.-Partner, 36 Counsel, 74 Associates, 5 of Counsel

Schwerpunkte

Energieregulierungs-, -vertrags- u. -kartellrecht sowie Beratung zu Emissions- u. Energiehandel; außerdem öffentl.-rechtl. zum Kraftwerksbau, u.a. erneuerbare u. konventionelle Energien; Kundenanlagen, Eigenversorgung; gute Einbettung in eine funktionierende MDP-Kanzlei; regelm. auch Transaktionen im Energiesektor.

Mandate

Industriekonzern zur Transformation einer dt. Standortgesellschaft; HH2E zur Umsetzung des Projekts ‚Green Utility‘; 40 Stadtwerke umf. zu Fragen der Klimaneutralität; Land Berlin zu Kauf von Stromnetz Berlin; Industrieunternehmen zu Verteidigung des Scheibenpachtmodells u. zu Amnestieregelung; Bundesland gutachterl. u. strateg. zum Aufbau eines europ. Wasserstoffhandelsplatzes; Dt. Wasserstoff- u. Brennstoffzellen-Verband zu Rechtsrahmen für grünen Stahl u. zum Wasserstoffhandel; 475 Verteilnetzbetreiber gg. die E-Zins-Festlegung der BNetzA; Flughäfen u. Chemieparkbetreiber zum Regulierungsmanagement; Energieversorger u. Investoren zu Due Diligence u. Vertragsverhandlungen; Industrieunternehmen zur emissionshandelsrechtl. Optimierung.