Esche Schümann Commichau
Hamburg
Bewertung
Die gesellschaftsrechtl. Praxis berät mit ihrem multidiszipl. Ansatz regelm. eine Vielzahl an mittelständ. Mandanten. So ist sie regelm. bei Nachfolgethemen u. oft damit verbundenen Re- u. Umstrukturierungen norddt. u. überreg. Unternehmen gesetzt. Um auf den Zuwachs an Restrukturierungsfällen zu reagieren, hat ESC in Bremen eine Restrukturierungsabteilung eröffnet, die eng mit den HHer Gesellschaftsrechtlern zusammenarbeitet. Etliche Partner verfügen zudem über tiefes Know-how bei gesellschaftsrechtl. u. Post-M&A-Streitigkeiten. Auch die umtriebige Internal-Investigations-Praxis zieht die Gesellschaftsrechtler regelm. im Zshg. mit Corporate-Governance-Themen hinzu.
Stärken
Eingespielte MDP-Kapazität, daher starke Bezüge zum Steuerrecht. Sehr angesehen im Stiftungsrecht ( Nachfolge/Vermögen/Stiftungen).
Oft empfohlen
Team
5 Eq.-Partner, 3 Sal.-Partner, 6 Associates
Schwerpunkte
Beratung von norddt. Familien- u. Mittelstandsunternehmen, besonders stark in Nachfolgethemen. Kapitalerhöhungen, HVen, Refinanzierung u. gesellschaftsrechtl. Prozessführung. Gute internat. Kontakte. Auch M&A.
Mandate
Jebsen & Jessen bei Konzernumstrukturierung; Audi Business Innovations bei Neustrukturierung von Foresight Academy; Erich Werkmeister bei Unternehmensnachfolge; Versicherungsunternehmen bei virtueller HV u. Kapitalerhöhung; süddt. Family Office bei Auflösung von Immobilien-Joint-Ventures; Spiegel Verlag lfd. gesellschaftsrechtl.; Minderheitsgesellschafter eines IT-Konzerns bei Konzernumstrukturierung; lfd.: AHS Aviation, Hamburg Wasser, CTS Eventim, Diana-Kliniken, FKP Scorpio, Net Group, Socotec.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen