Gesellschaftsrecht
Stand: 05.09.2022-
Bewertung
Den Kern der herausragenden gesellschaftsrechtl. Praxis bildet die Beratung auf den höchsten Ebenen von Konzernen zu Corporate Governance u. Umstrukturierungen. Weitreichende Auswirkungen, die oft eng mit Organhaftungsfragen verflochten sind, u. wichtige Aspekte von ESG-Themen in die Beratung zu integrieren, gelingt dabei in beeindruckender Weise. Dies basiert auf der langj. Fähigkeit…
-
Bewertung
Die Praxis gehört im Gesellschaftsrecht beständig zur Marktspitze u. prägt auch regelm. die Entwicklung neuer Gesetzesvorhaben mit. Aufsichtsräte von Beiersdorf, Dt. Wohnen, Carl Zeiss u. SAP zählen ebenso auf ihren Rat wie Börsenneulinge wie Knaus Tabbert u. Vitesco bei den HV-Debüts. Im Markt wird HM nach wie vor oft mit…
-
Bewertung
Die Positionierung der gesellschaftsrechtl. Praxis unter den Dax-Unternehmen ist nach wie vor hervorragend u. die Rolle von Wollburg sucht im Markt ihresgleichen. Wettbewerber zeigen sich von der Omnipräsenz beeindruckt. Über die Jahre ist es ihm so gelungen, die Sozietät im Zentrum einiger der bedeutendsten Industrieentwicklungen zu verankern. Auch Wilsings Arbeit…
-
Bewertung
Die gesellschaftsrechtl. Gremienberatung bei börsennot. Unternehmen u. ihre HVen gehören zum ständigen Repertoire der angesehenen Praxis. Ebenso ist sie bei strateg. u. kapitalmarktrechtl. relevanten Projekten gefragt, wie sich an der SE-Umwandlung u. dem komplexen Aktienrückkaufprogramm von Scout24 ablesen lässt, aber auch an den Stabilisierungsverhandlungen für die krisengeschüttelte Uniper. Ihre Kompetenz…
-
Bewertung
Besonders präsent ist die Kanzlei in der gesellschaftsrechtl. Beratung von Unternehmen v.a. aus den Sektoren Pharma, Automotive u. Finanzdienstleistungen, in denen CC auch anderweitig über ausgewiesenes Know-how verfügt. Bei der Gründung eines Joint Ventures durch VW u. TraceTronic u. bei der Beratung von BNP Paribas im Zshg. mit der Neuorganisation…
-
Bewertung
Die renommierte gesellschaftsrechtl. Praxis ist gleichermaßen gern gesehen bei Gremien börsennot. Unternehmen wie VW, Henkel, Infineon u. SAP sowie bei eigentümergeführten Unternehmen. Ihre umfangr. Arbeit für den VW-Aufsichtsrat umfasste zuletzt die Vertragsaufhebung für CEO Herbert Diess u. Abstimmungen zum Porsche-IPO. Parallel fiel das Team um Praxisleiter Carl deutlicher in der…
-
Bewertung
Das Kerngeschäft der hoch angesehenen gesellschaftsrechtl. Praxis ist die Gremienberatung bei familiengeführten u. börsennot. Unternehmen. Wettbewerber loben das Team als „sehr professionell“ u. „sehr konzentriert“, wenn es um Großprojekte wie die Abspaltung von Vitesco aus dem Continental-Umfeld geht. Dass SZA das Mandat vom Carve-out inmitten der Nachwehen der Dieselaffäre bis…
-
Bewertung
Die Boutique in Frankfurt genießt einen hervorragenden Ruf bei gesellschaftsrechtl. Streitigkeiten u. der Beratung von Minderheitsaktionären bei komplexen Sachverhalten. Das jahrel. Engagement im Fall Porsche/VW hält sie in den Schlagzeilen, doch der Tätigkeitsbereich ist über die Jahre gewachsen. Die Kanzlei ist nun häufiger bei großen öffentl. Übernahmen nicht nur bei…
-
Bewertung
Eins der Kennzeichen der gesellschaftsrechtl. Praxis ist ihre langj. Erfahrung mit Reorganisationsprojekten. In enger Abstimmung mit den arbeits- u. steuerrechtl. Teams berieten die Gesellschaftsrechtler etwa Syntegon Technology u. Wärtsilä bei länderübergr. Carve-outs. In enger Zusammenarbeit mit den insolvenz- bzw. beihilferechtl. Spezialisten wiederum beriet die Praxis mehrfach die…
-
Bewertung
Wie kaum eine andere Kanzlei ihres Zuschnitts ist GMW für die gesellschafts- u. aktienrechtl. Hochrreckberatung anerkannt. Bereits seit mehreren Jahren setzt mit Daimler/Mercedes-Benz ein namh. Dax-Konzern auf das Team. GMW ist es nun gelungen, den Kreis ihrer Mandanten eindrucksvoll zu erweitern. So setzt sich die Kanzlei nicht nur im Rennen…
-
Bewertung
Die Arbeit an großen Abspaltungen- u. Umstrukturierungsprojekten ist zu einem Markenzeichen der gesellschaftsrechtl. Praxis geworden. Mit dem Renommee u. der Erfahrung aus dem Daimler-Projekt hat das dt. Team nun ein ähnl. Mandat für einen großen US-Technologiekonzern gewonnen. Es beweist noch einmal, dass HL sich zur Speerspitze beim kombinierten Einsatz von…
-
Bewertung
Die Arbeit der Gesellschaftsrechtler bei L&W geht weit über die gesellschaftsrechtl. Begleitung von Transaktionen hinaus. So ist die Praxis u.a. bei einer Reihe von Vorständen u. Aufsichtsräten teils namh. Mandanten gefragt. Die Beratung des ADAC-Vorstands, auch im Hinblick auf Compliance- u. Governance-Themen, ist hier nur ein Beispiel. Wie gut L&W…
-
Bewertung
Die gesellschaftsrechtl. Praxis der US-Kanzlei berät seit Längerem einige bekannte Unternehmen wie ProSiebenSat.1 u. Sixt u. ist hier weiterhin stark gefragt. Darüber hinaus ist Rieger zu einer wichtigen Figur für die komplexen gesellschaftsrechtl. Belange von schnell wachsenden, ehemals Private-Equity- oder VC-gestützten Unternehmen wie Auto1 geworden, die eine Bereitschaft zeigen, die…
-
Bewertung
Welchen Stellenwert die gesellschaftsrechtl. Beratung bei Noerr einnimmt, zeigt der Umstand, dass die Gesellschaftsrechtler nun als eigenständige Praxisgruppe agieren. Die Verantwortung dort teilen sich mit Brellochs u. Neuhaus 2 Partner aus der jüngeren Generation. Letzterer ist erst im vergangenen Jahr von Latham gewechselt. Diese Wahl spricht für eine gelungene Integration…
-
Bewertung
Die Gesellschaftsrechtler der US-Kanzlei sind hoch angesehen für ihre Kompetenz bei öffentl. Übernahmen, die sie sowohl auf Bieterseite steuern – wie bei der Aareal Bank – als auch aufseiten des Zielunternehmens und der Finanzberater unterstützen. Auf hohem Niveau bespielt das Team die Schnittstelle zw. Kapitalmarkt- u. Aktienrecht, so etwa beim…
-
Bewertung
Die angesehene Gesellschaftsrechtspraxis von W&C ist für Gremienberatungen ebenso gefragt wie für komplexe Großtransaktionen. Letzteres bewies das Team beim hochvolumigen Investment von Faurecia in Hella, das den Ankauf eines Aktienpakets u. die Konzernintegration umfasste, u. im Zuge der Kapitalerhöhung der Lufthansa. Zugleich unterstreichen die Mandate die enge Verschränkung der Corporate-…
-
Bewertung
Die gesellschaftsrechtl. Praxis hat einen Branchenschwerpunkt bei der Beratung von Technologieunternehmen, v.a. aus dem Automobilsektor. So setzen Mandanten wie Grammer oder Benteler regelm. auf Ashurst. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Beratung von Unternehmen aus dem Infrastruktur- u. Erneuerbare-Energien-Sektor, wo die Kanzlei auch bei Transaktionsmandaten über anerkanntes Know-how verfügt. Praxisgruppenübergreifend berät…
-
Bewertung
Die gesellschaftsrechtl. Arbeit hat in der Praxis oft die 2. Geige hinter der M&A-Tätigkeit gespielt. Dieser Zustand ändert sich allmählich. So ist Vocke zur Galionsfigur der aktien- u. konzernrechtl. Praxis geworden. Die Beratung zu wichtigen Strukturmaßnahmen festigt die Beziehungen zu etablierten Mandanten u. trägt auch dazu bei, die Zusammenarbeit mit…
-
Bewertung
Seit Jahrzehnten steht die gesellschaftsrechtl. Praxis in München u. darüber hinaus für die Beratung einer mittelständ. geprägten, oft hoch vermögenden Stammklientel. Die Arbeit ist eng mit dem Steuerrecht verknüpft u. umfasst häufig auch Nachfolgefragen. Dabei bleibt DO allerdings nicht stehen, vielmehr wandelt sie sich mit dem Markt. So besteht inzw.…
-
Bewertung
Die gesellschaftsrechtl. Praxis hat inzw. seit mehreren Jahren enge Verbindungen zu div. dt. Konzernen, darunter Heidelberger Druckmaschinen. Für das Unternehmen kommt insbes. Parameswaran bei der lfd. Beratung des Vorstands sowie bei strateg. Partnerschaften u. im Rahmen von grenzüberschr. Reorganisationen zum Zuge. Gerade bei Umstrukturierungen verfügt die Kanzlei über anerkannte Kompetenz.…
-
Bewertung
Die gesellschaftsrechtl. Praxis der internat. Sozietät verhandelt im Energiesektor regelm. strateg. Allianzen zur langfr. Energieversorgung. Diese Kompetenz nutzte etwa RWE Renewables bei einer Joint-Venture-Gründung mit der kanad. Northland Power. Weitere Schwerpunkte – auch bei ww. Reorganisationsmandaten – liegen in den Sektoren Konsumgüter, Gesundheit u. Tech. Durch die enger werdende Verknüpfung…
-
Bewertung
Die respektierte gesellschaftsrechtl. Praxis pflegt enge Kontakte zu gr. Familienunternehmen u. börsennot. Unternehmen. Dass sie auch das notwendige Instrumentarium aus dem Aktien- u. Kapitalmarktrecht für die Organberatung einsetzen kann, bewies sie zuletzt u.a. als Beraterin der Policen-Direkt-Gruppe – vom Kauf der Aktienmehrheit an Cash.life bis zum Squeeze-out – sowie bei…
-
Bewertung
Die gesellschaftsrechtl. Praxis verfügt seit jeher über erfahrene Konzern- u. Aktienrechtsspezialisten, v.a. im Münchner Team um Fromholzer. Ergänzt wird diese Kompetenz von Reinhardt in Frankfurt um die Erfahrung mit öffentl. Übernahmen. In den vergangenen 2 Jahren hat die Kanzlei die Vorstands- u. Aufsichtsratskontakte der erfolgreichen Compliance- u. Litigation-Teams genutzt, um…
-
Bewertung
Die gesellschaftsrechtl. Arbeit deckt ein breites Spektrum ab, bis hin zur Beratung zu aktien- u. kapitalmarktrechl. Fragen. In diesem Zshg. setzen sowohl bekannte Unternehmen wie Adidas, Audi oder HelloFresh auf GLNS als auch Organe wie der Zalando-Aufsichtsrat. Darüber hinaus treten die Anwälte auch bei gesellschaftsrechtl. Streitigkeiten in Erscheinung, ein Feld,…
-
Bewertung
Die gesellschaftsrechtl. Praxis profitiert vom lang etablierten Schwerpunkt in der Immobilienbranche, aber zuletzt insbes. auch vom Erfolg der Venture-Capital-Praxis in Berlin, die bei späteren Finanzierungsrunden u. Strukturierungen sowie im Kapitalmarktrecht berät. Das robuste Luxemburger Büro spielt bei letzterem Bereich eine besonders wichtige Rolle. Ein weiterer signifikanter Teil der Praxis ist…
-
Bewertung
Im Gesellschaftsrecht überzeugt die Kanzlei durch zahlr. Partner, die mit viel Mittelstandserfahrung, klaren Schwerpunkten u. guter Vernetzung in ihren Märkten beraten. Das Kölner Büro ist dabei weiterhin Zentrum der erfahrenen Aktien- u. Kapitalmarktpraxis, deren Kennzeichen eine konsequent mittelständ., SDax- u. MDax-bezogene Ausrichtung ist. Dass HKLW in der Lage ist, dabei…
-
Bewertung
Ein Großteil der gesellschaftsrechtl. Arbeit entstammt weiterhin der transaktionsbegleitenden Beratung. Doch JD beriet daneben eine Reihe von Mandanten im Zuge von Carve-outs u. Umstrukturierungen ohne einen konkreten Transaktionsbezug. Auch im vergangenen Jahr war die Kanzlei außerdem bei einer Reihe von Joint-Venture-Gründungen im Einsatz, bspw. aufseiten von SAP. Nicht minder gefragt…
-
Bewertung
Es gibt kaum Themen, die die personalstarke gesellschaftsrechtl. Praxis nicht abzudecken in der Lage wäre. Viel Erfahrung hat sie etwa mit Reorganisationsmandaten, die sie teils über längere Zeit begleitet. Grenzüberschr. Verschmelzungen, Rechtsformwechsel, arbeitsrechtl. Strukturen u. zugehörige Transaktionen prägen die vernetzte Arbeit der Teams. Während Unternehmen wie Atlas Copco u. Ottobock…
-
Bewertung
Im Mittelpunkt der gesellschaftsrechtl. Beratung stehen Reorganisationen, Umwandlungen u. Joint Ventures ebenso wie aktien- u. kapitalmarktrechtl. Fragen. U.a. setzte mit VW Financial Services ein namh. Mandant bei der Gründung eines Joint Ventures auf die Kanzlei. Zudem verfügt MWE über eine anerkannte Restrukturierungspraxis, mit der es auch personelle Überschneidungen gibt. Besonders…
-
Bewertung
Der hervorragende Ruf u. die Mandantenkontakte von Maier-Reimer sind in der gesellschaftsrechtl. Praxis weiterhin wichtig, aber immer weniger dominant, weil sich die Konturen der Praxis erweitern. Während Gesell eine enge Beziehung zur Fam. Reimann unterhält u. einen starken Fokus auf grenzüberschr. Fragen legt, zeigt sich an anderen Stellen eine zunehmende…
-
Bewertung
Die gesellschaftsrechtl. Praxis hat sich eine starke Position bei lang laufenden u. grenzüberschr. Transformationsprojekten erarbeitet: Sie begleitet bspw. Adidas beim ww. Carve-out von Reebok u. Siemens Healthineers zur Integration von Varian Medical Systems in mehr als 40 Ländern. Mandanten loben dabei regelm. den „guten Informationsfluss“ u. die Koordinationsarbeit des multidisziplinären…
-
Bewertung
Die Gesellschaftsrechtler sind regelm. Berater von börsennot. Unternehmen wie Allane, Aroundtown u. Villeroy & Boch. Mit dem Zugang von Nikolaus Plagemann, der als ehem. Leiter des Corporate Office von Ceconomy langj. Inhouse-Erfahrung einbrachte, hat TW nun neben Frankfurt u. Berlin auch in D’dorf eine aktien- u. kapitalmarktrechtl. Praxis. Hatte sich…
-
Bewertung
Die gesellschaftsrechtl. Praxis ist oft an der Schnittstelle von Steuer-, Stiftungs- u. Kapitalmarktrecht tätig. Ihre breite Erfahrung resultiert aus der Beratung von gr. Mittelstandsunternehmen, auch bei der Nachfolgeregelung, u. einem kontinuierl. Cross-Border-Geschäft. Das Büro in Moskau erhielt durch den Ukraine-Krieg neue Relevanz für Beitens Kernklientel, den exportstarken Mittelstand. Nach…
-
Bewertung
Die Kanzlei, die zu den Platzhirschen im Ruhrgebiet zählt, bietet ihren meist mittelständ. Mandanten eine gesellschaftsrechtl. Rundumberatung. Diese wird von der eingespielten Zusammenarbeit mit dem renommierten Notariat komplementiert, das die Kanzlei regelm. mit neu bestellten Notaren verstärkt. Anknüpfungspunkte ergaben sich z.B. bei der notariellen Begleitung von HVen für Fakt. Auch…
-
Bewertung
Einen Schwerpunkt der gesellschaftsrechtl. Arbeit der MDP-Kanzlei bildet das klass. Corporate Housekeeping. Hier berät BT inzw. einen breiten Stamm an Mandanten. Für die Läpple Group etwa fungiert die Kanzlei als externe Rechtsabteilung. Dass das gesellschaftsrechtl. Know-how der Anwälte deutl. tiefer ist, zeigen indes Umstrukturierungsmandate von Main-Post oder die Neuordnung des…
-
Bewertung
Die gesellschaftsrechtl. Praxis steht für gr. Reorganisationsvorhaben, auch über zahlr. Länder hinweg. Mit ihrem multidiszipl. Ansatz u. unter Einbeziehung der Notare unterstützte sie etwa Henkel bei konzerninternen Umstrukturierungen u. Daikin Chemical zur Umstrukturierung der europ. Chemiesparte. Dabei kann sie das Projektgeschäft immer häufiger in die gesellschaftsrechtl. Dauerberatung überführen u. sich…
-
Bewertung
Die immense Bandbreite der internat. Corporate-Praxis, mit Tausenden von Anwälten ww., bedeutet einen ständigen Fluss an lfd. Gesellschaftsrechtsmandaten auch für das dt. Team. Einen Schwerpunkt hat das Team zudem in Fragen der Organhaftung an der Schnittstelle zur Compliance entwickelt. Das Netzwerk wird so auch der wachsenden Bedeutung von ESG-Themen gerecht,…
-
Bewertung
Den Schwerpunkt der gesellschaftsrechtl. Arbeit bildet die Beratung von Organmitgliedern u. Gesellschaftern sowie von Minderheitsaktionären im Zshg. mit der Wahrnehmung ihrer Rechte. Oftmals weisen diese Mandate eine streitige Komponente auf. Hier ist die weiterhin lfd. Vertretung des Wirecard-Vorstands in einem Gerichtsverfahren ein ebenso eindrucksvolles Bsp. für das Know-how der Kanzlei…
-
Bewertung
Die gesellschaftsrechtl. Praxis der HHer Traditionskanzlei ist eine viel gefragte Beraterin bei mittelständ. Unternehmern u. Unternehmen. Dabei nutzen viele oft langj. Mandanten bei den meisten Belangen den multidiszipl. Ansatz der Kanzlei. So arbeiten die Gesellschaftsrechtler etwa bei Nachfolge- oder Umstrukturierungsthemen eng mit den Steuerrechtlern zusammen. Aber auch originäre Steuermandanten greifen…
-
Bewertung
Die gesellschaftsrechtl. Praxis ist bei öffentl.-rechtl. Gebietskörperschaften ebenso verankert wie bei Family Offices u. kleineren börsennot. Unternehmen. Dass das Team nicht nur Um- und Restrukturierungsprojekte begleitet, sondern auch komplexe Business Combination Agreements verhandeln kann, bewies zuletzt Praxisleiter Paudtke als Berater von First Sensor u. Heidelberg Pharma. Die partnerzentrierte Beratung, die…
-
Bewertung
Die gesellschaftsrechtl. Praxis steht dem gehobenen Mittelstand ebenso zur Seite wie schnell wachsenden Start-ups u. einigen Niederlassungen von internat. Konzernen. Doch nach einem kontinuierl. Ausbau in den letzten Jahren, auch im Notariat, verlor sie nun mit den beiden Praxisleitern Manz u. Mayer die erfahrensten Gesellschaftsrechtler u. wichtige Zugpferde ihrer internat.…
-
Bewertung
Die angesehene Kanzlei ist mit ihrer gesellschaftsrechtl. Praxis im Ruhrgebiet gut vernetzt u. für ihre Mandanten regelm. auch grenzüberschr. tätig. Oft überzeugt sie neue Mandanten durch die Kombination der gesellschaftsrechtl. Beratung mit dem renommierten Notariat. Zuletzt kam ein Fitnessanbieter als neuer Mandant hinzu. Seine Schlagkraft verbesserte das Team zuletzt durch…
-
Bewertung
Die Entwicklung der Gesellschaftsrechtspraxis ging in den letzten Jahren in Richtung Spezialisierung mit Branchenschwerpunkten wie Luftverkehr in D’dorf, dt.-frz. Praxis in München u. Gastgewerbe in Berlin als auch einer Fokussierung auf Umwandlungen in Stuttgart. Der Mandantenstamm setzt sich primär aus Mittelstandsunternehmen zusammen, u. Mandate gehen zumeist aus den langj. Beziehungen…
-
Bewertung
Gerade das Münchner Büro ist seit Jahren bei komplexen gesellschafts- u. steuerrechtl. Themen fest verankert, häufig auch in Nachfolgesituationen. Der Weggang eines Partners wurde teilweise durch die Partnerernennung eines jungen Corporate-Anwalts ausgeglichen, der im Vorjahr von Hengeler Mueller gewechselt war. Der HHer Teil der Praxis ist etwas mehr transaktionsorientiert, verfügt…
-
Bewertung
Auch im Gesellschaftsrecht liegt zwar bei der US-Kanzlei ein großer Akzent auf der Transaktionspraxis, doch sie bedient weiterhin auch den erhebl. lfd. Bedarf von Portfoliounternehmen von Private-Equity-Häusern. Diese Mandanten berät die Partnerriege zudem in der Paradedisziplin der dt. Praxis: öffentl. Übernahmeangebote, unter denen sich in den letzten Jahren die signifikantesten…
-
Bewertung
Die gesellschaftsrechtl. Arbeit der Big-Four-Kanzlei umfasst ein breites Spektrum, von der Organberatung, teils mit Schnittstellen zu Compliance, über die Begleitung von HVen bis hin zur Beratung zu Reorganisationen. So setzten neben dem 1. FC Nürnberg auch mehrere Automobilzulieferer bei teils internat. Umstrukturierungen auf die Praxis. Auch bei einigen Dax-Unternehmen kommt…
-
Bewertung
Die gesellschaftsrechtl. Arbeit der Kanzlei ist nach wie vor stark durch ihr hoch angesehenes Notariat geprägt, das mittlerw. 12 Amtsträger zählt. Entspr. häufig ist die Praxis mit komplexen Umstrukturierungen, Nachfolgethemen u. grenzüberschr. Formwechseln befasst. Doch auch in der klass. anwaltl. Beratung hat Kümmerlein, stark beeinflusst durch die nachwachsende Generation u.…
-
Bewertung
Der Linklaters-Spin-off hat sich innerh. von 2 Jahren im Gesellschaftsrecht einen guten Ruf erarbeitet. Die Basis bilden komplexe Mandate für AGen u. SEs. Für den Bereich Umstrukturierungen kam mit einer Ex-Linklaters-Kollegin weitere Verstärkung. Im Vergleich zu einigen anderen Boutiquen konnte LMPS außerdem bei VC-finanzierten Wachstumsunternehmen Fuß fassen, u.a. weil sie…
-
Bewertung
Die Boutique hat sich dank hochkarät. Mandate in Kernbereichen des Gesellschaftsrechts schnell etabliert. Grobecker genießt schon länger einen starken Ruf, v.a. bei Organhaftung u. Corporate Governance. Doch hat sich die Praxis über die letzten 2 Jahre v.a. durch die Arbeit der jüngeren Partner verbreitert. So beraten die Anwälte an der…
-
Bewertung
Die gesellschaftsrechtl. Praxis steht regelm. öffentl. Betrieben, dem familiengeführten Mittelstand u. börsennot. Unternehmen wie AdCapital, Cenit u. Manz zur Seite. Letztere werden v.a. von Quass zu HV-Vorbereitungen, Vergütungssystemen u. Publizitätspflichten beraten. Aufgrund dieser Kompetenz unterstützte das Team auch Manz’ Kapitalerhöhung u. den Einstieg von Daimler Truck. Während Namenspartner Bezler weiterhin…
-
Bewertung
Tief verankert im HHer Markt, gilt die gesellschaftsrechtl. Praxis von MHL wie nur in wenigen norddt. Einheiten als sehr gut integriert in den praxisübergreifenden Beratungsansatz. Langj. vertraut eine Vielzahl norddt. u. überreg. mittelständ. Stammmandanten auf die umfangr. u. lfd. gesellschaftsrechtl. Beratung u. die eng damit verbundenen aktien- u. kapitalmarktrechtl. Kenntnisse.…
-
Bewertung
Der sektorspezifische Beratungsansatz von NRF spiegelt sich auch in der gesellschaftsrechtl. Praxis wider. So begleitet das breit aufgestellte Team Unternehmen aus Branchen wie Finanzdienstleistungen, Energie u. Lifescience. Oft geht es im Anschluss an Transaktionen mit der lfd. Beratung, auch zu HVen, weiter. Dass NRF eine tiefe Kenntnis digitaler Branchen besitzt,…
-
Bewertung
Die Stuttgarter haben ihr gesellschaftsrechtl. Engagement inzw. von Familienunternehmen u. Konzernen auch auf den Öffentl. Sektor erweitert. So sind die Anwälte überregional für Strukturmaßnahmen im Umfeld der öffentl. Hand etwa für Verkehrsunternehmen aktiv. Gut eingespielt ist zudem die Arbeit an der Schnittstelle zum Kartellrecht, wodurch Oppenländer für Mandanten aus den…
-
Bewertung
Die gesellschaftsrechtl. Praxis beriet zuletzt bei einer Reihe von Reorganisationen u. Umstrukturierungen. Ihre aktien- u. kapitalmarktrechtl. Kompetenz belegen zudem gleich mehrere Investoren, die im Rahmen von gepl. IPOs ihrer Portfoliounternehmen auf Poellath setzten, darunter SevenVentures bei dem erfolgr. Börsengang von About You. Ebenfalls gefragt ist Poellath bei gesellschaftsrechtl. Mandaten mit…
-
Bewertung
Eine seit Jahren hoch angesehene Praxis mit besonderem Ruf für gesellschaftsrechtl. Streitigkeiten. Ihre besondere Affinität zu Unternehmer- u. Eignerfamilien zeigt sich einmal mehr bei der Sartorius-Erbengemeinschaft. Eine Reihe der Partner wird regelm. Empfohlen, auch die jüngere Generation, die immer stärker in Erscheinung tritt. Bei der Aufarbeitung des Wirecard-Skandals spielt die…
-
Bewertung
Der Großteil der gesellschaftsrechtl. Arbeit der US-Kanzlei steht weiterhin im Zusammenhang mit Transaktionen. Doch berät das erfahrene Team auch etwa zu Strukturmaßnahmen u. teils auch Streitigkeiten. Zudem beriet Skadden Mandanten wie Sanity Group u. Mercedes-Benz im Zshg. mit Joint Ventures. Mit Horbach weist Skadden zudem einen Partner auf, der auch…
-
Bewertung
Das ausgeprägte Know-how der Kanzlei bei Finanzierungs- u. Restrukturierungsthemen spielte erneut für die gesellschaftsrechtl. Beratung eine wichtige Rolle. Hierbei arbeiteten insbes. die Teams in D’dorf u. Dortmund sowie das im Vorjahr hinzugekommene Büro in Köln eng zusammen. Losgelöst davon sorgte ein Leipziger Partner durch die Beratung eines Ex-Wirecard-Mitarbeiters für Aufmerksamkeit.…
-
Bewertung
Der Fokus der gesellschaftsrechtl. Arbeit liegt trad. auf der Beratung mittelständ. Unternehmen, insbes. aus den Sektoren Energie u. Transportwesen sowie der Immobilienbranche. Daneben setzten aber auch mehrere Unternehmen aus den Bereichen Gesundheit u. Lifescience auf das gesellschaftsrechtl. Know-how der Kanzlei. Besonders gefragt war die Praxis abermals bei einer Reihe von…
-
Bewertung
Stärker als in den Vorjahren war die gesellschaftsrechtl. Praxis bei Umstrukturierungen u. Umwandlungen gefragt. Darüber hinaus berät Arqis zu einer Reihe von HVen, u.a. bei Agile Robots, Akaroin u. Skyroads – ein Feld, auf dem die Kanzlei in den letzten Jahren eher weniger sichtbar war. Hier ist v.a. von Einem…
-
Bewertung
Die Corporate-Boutique hält engen persönl. Kontakt zu ihren mittelständ. Mandanten u. begleitet diese gesellschaftsrechtl. teils aus der Start-up-Phase hinaus als ausgelagerte Rechtsabteilung. Das Team ist zudem bei Umstrukturierungen u. für längerfr. Nachfolgelösungen gefragt. Das hohe Renommee basiert darüber hinaus darauf, wie das Team auch aktienrechtl. Themen abbildet u. in streitigen…
-
Bewertung
Die gesellschaftsrechtl. Praxis ist bekannt für ihre Beratung in den Sektoren Gesundheit, Technologie, Energie u. Verkehr. Hier unterstützt B&B etwa regelm. internat. Mandanten beim Markteintritt. Ob diese Gründungs- u. Aufbauberatung zu dt. Niederlassungen nun auf Inbound-Transaktionen oder aus der Beratung in anderen Fachbereichen, etwa der zunächst vergaberechtl. Beratung zur Cannabisherstellung,…
-
Bewertung
Die auf den Mittelstand ausgerichtete gesellschaftsrechtl. Praxis von BRL ist besonders wg. ihres multidiszipl. Ansatzes viel gefragt. Stammmandanten wie J.P. Bachem vertrauen ebenso auf sie wie erstmals ein Berliner Projektentwickler. Viele norddt. Unternehmer greifen zudem auf die Erfahrung in der Nachfolgegestaltung zurück, darunter div. Unternehmen aus der Gastronomie- u. Lebensmittelbranche.…
-
Bewertung
Der Schwerpunkt der relativ kl. gesellschaftsrechtl. Praxis der brit. Sozietät liegt nach Abgängen in früheren Jahren nun fast ausschl. in Düsseldorf. Knüppel hat einen starken Ruf für seine Arbeit in komplexen Gesellschafterstreitigkeiten, auch wenn er mit Gelita derzeit eine Auseinandersetzung um seine Rolle als Besonderer Vertreter gerichtl. ausficht. Überschneidungen gibt…
-
Bewertung
Die Gesellschaftsrechtspraxis wird von mittelständ. Firmeneigentümern mandatiert, die ihr Unternehmen neu aufstellen oder sich Konflikten im Gesellschafterkreis gegenübersehen. Waren bislang vor allem die Teams in Köln, Stuttgart u. Hamburg für diese Tätigkeit anerkannt, so zog zuletzt auch der Karlsruher Partner Rupp mehr Aufmerksamkeit auf sich, als er seiner…
-
Bewertung
Die gesellschaftsrechtl. Praxis kommt regelm. bei Umstrukturierungen mittelständ. Mandanten zum Zuge, steht aber auch der öffentl. Hand zur Seite. Dass das Team um den neuen Praxisleiter Grothaus auch grenzüber. angelegte Projekte steuern kann, beweist es dabei regelmäßig. Die Lücke, die der bisherige Praxisleiter Ehrhard in der Rhein-Neckar-Region hinterließ, versucht EY…
-
Bewertung
Fieldfisher hat die Reichweite ihrer gesellschaftsrechtl. Beratung ausgeweitet. Die erfahrenen Düsseldorfer Partner Rückert u. Halfpap, die regelm. mit Gremienberatungen u. Organhaftungsfragen befasst sind, erhielten eine sinnvolle Ergänzung durch ein junges 4-köpf. Team um Kamke, das Erfahrung mit finanzieller u. gesellschaftsrechtl. Restrukturierung einbringt. Die Kanzlei hat zudem das Gesellschaftsrecht mit u.a.…
-
Bewertung
Besonders die Büros in Hannover u. Braunschweig punkten bei den niedersächs. Top-Unternehmen u. im bundesw. aktiven Mittelstand, insbes. durch ihr trad. starkes Notariat. Bei den HVen einiger namh. Konzerne sind die Anwälte mit ihrer Erfahrung auch in der gesellschaftsrechtl. Beratung seit Langem gesetzt. Doch zusätzl. setzt die Kanzlei auch behutsam…
-
Bewertung
Die gesellschaftsrechtl. Praxis der US-Kanzlei berät zahlr. grenzüberschr. Joint Ventures: So begleitete sie u.a. den Zusammenschluss des dt. Logistikdienstleisters Röhling mit dem US-Unternehmen Penske. Mit einer immer größer werdenden Partnerriege – GT ernannte erneut 2 Partner – begleitet die Kanzlei auch etl. ausl. Mandanten lfd. in gesellschaftsrechtl. Fragen, oft im…
-
Bewertung
Die gesellschaftsrechtl. Praxis der Frankfurter Kanzlei hat sich zuletzt stärker auf die Transaktionsarbeit (M&A) verlagert, berät aber weiterhin einen treuen Mandantenstamm von mittelständ. Unternehmen sowie einen wachsenden Anteil von internat. Konzernen u. deren Töchtern. In diesem Marktsegment besetzt die Kanzlei mit einem Team von Paralegals u. der Übernahme…
-
Bewertung
Die gesellschaftsrechtl. Arbeit der Boutique erstreckt sich über die lfd. Begleitung von Unternehmen, einschl. Unternehmensnachfolgen u. Umstrukturierungen, bis hin zur aktienrechtl. u. Organberatung. So setzen Unternehmen wie ZF Friedrichshafen, MAN Energy Solutions, Villeroy & Boch oder auch Mast-Jägermeister auf das Team. Darüber hinaus berät die Kanzlei ihre Mandanten auch zu…
-
Bewertung
Die gesellschaftsrechtl. Beratung bildet eine der Kerndisziplinen der Kanzlei. Dazu gehören die Beratung u. gerichtl. Vertretung von Vorständen u. Aufsichtsräten genauso wie das Aktienrecht, Umstrukturierungen von Familienunternehmen oder die Einrichtung von Compliance- bzw. Governance-Strukturen. Nicht selten ist die Erfahrung im prozess- u. schiedsrechtl. Bereich ein wichtiger Pluspunkt, um z.B. Ansprüche…
-
Bewertung
Das gesellschaftsrechtl. Team der internat. Kanzlei begleitete erneut eine Reihe von Mandanten im Zshg. mit Joint-Venture-Gründungen, bei Umstrukturierungen oder der Reorganisation von Lieferbeziehungen. Darüber hinaus sorgt die gesellschaftrechtl. Arbeit im Zshg. mit M&A- u. Private-Equity-Transaktionen für eine hohe Auslastung. HSF gelang es zudem, ihre Praxis mit 2 Partnerzugängen zu verstärken,…
-
Bewertung
Börsennot. Unternehmen mit ganz unterschiedl. Größe u. Ausrichtung setzen für lfd. aktien- u. kapitalmarktrechtl. Beratung auf die Kanzlei. Das schloss zuletzt auch zahlr. virtuelle HVen ein. Doch immer wieder empfiehlt sich HL dadurch auch für projektbezogene Mandate. Dies gilt in starkem Maß für grenzüberschr. Aktivitäten dieser Mandanten, etwa bei der…
-
Bewertung
Von den beiden Partnern der Gesellschaftsrechtsboutique ist v.a. Ihrig für Gremien- u. Krisenberatung gefragt. Punktuell vertritt er auch Interessen von einzelnen Führungskräften – laut Marktinformationen etwa ein ehem. Wirecard-Aufsichtsratsmitglied bzgl. mögl. Schadensersatzforderungen. Daneben bewältigt das kleine Team auch Transaktionen u. Umstrukturierungen im Mittelstand.
-
Bewertung
Die gesellschaftsrechtl. Praxis beschäftigen div. lfd. Mandate, die oftmals der M&A-Transaktionsberatung nachgelagert sind. Zudem ist K&L Gates regelm. im Zshg. mit Joint Ventures im Einsatz – nicht nur, wenn es um Gründungen geht, sondern, wie das Bsp. Osram Continental zeigt, auch bei Rückabwicklungen. Im Münchner Büro sind die Verbindungen…
-
Bewertung
Die Kanzlei ist dabei, ihre regionale Präsenz im Gesellschaftsrecht zu erweitern, v.a. indem ein Düsseldorfer Partner seine Beratung nun auch am HHer Standort anbietet. Da in Berlin u. Frankfurt Associates in den Corporate-Bereich integriert wurden u. in D’dorf ein weiterer Equity-Partner für das Gesellschaftsrecht ernannt wurde, gewinnt der Bereich zusätzl.…
-
Bewertung
Gesellschaftsrechtspraxis aus Frankfurt. Nähere Informationen finden Sie in diesem Regionalkapitel.
-
Bewertung
Die gesellschaftsrechtl. Praxis der US-Kanzlei berät zu zahlr. Themen, einschl. Corporate Governance u. bis an die Schnittstelle zum Insolvenzrecht. Hinzu kommt anerkanntes kapitalmarktrechtl. Know-how. Oft suchen Banken den gesellschaftsrechtl. Rat. Die Partnerebene erweiterte sich zuletzt deutlich: So ernannte die Kanzlei Dr. Jan Streer zum Partner. Zudem stieß eine Partnerin hinzu,…
-
Bewertung
Kapitalmarktrechtl. Themen einschl. Compliance, Corporate Governance u. Organberatung sind ebenso Teil der gesellschaftsrechtl. Beratung wie die Begleitung von Transaktionen. Besonders häufig setzen dabei Technologieunternehmen auf die Kanzlei, was nicht zuletzt auf das Engagement an der Schnittstelle zu Venture Capital zurückzuführen ist. Beispiele sind hier das Luftfahrt-Unicorn Lilium, das auf das…
-
Bewertung
Die Kanzlei steht sowohl Mittelständlern als auch Konzernen wie TK Elevator gesellschaftsrechtl. zur Seite. Erneut zogen zahlr. Unternehmen sie bei Umstrukturierungen hinzu, so etwa die FCF Holding. Auch grenzüberschr. ist sie regelm. tätig u. bündelt ihr Geschäft u.a. an ihre China- u. Frankreich-Desks. Neu ist etwa die Zusammenarbeit mit der…
-
Bewertung
Die gesellschaftsrechtl. Praxis verfügt über langj. Erfahrung mit der Beratung von VC-finanzierten Unternehmen, inkl. SE-Umwandlungen, u. genießt insges. einen guten Ruf für ihre Arbeit für Technologiemandanten. Im Allgemeinen ist die Tätigkeit transaktionsorientiert, auch wenn die lfd. Beratung ein zentraler Bestandteil der Praxis bleibt. Die zunehmende Komplexität der Themen rund um…
-
Bewertung
Die Arbeit der Gesellschaftsrechtler kreist zu einem Großteil um Unternehmen aus den Sektoren Energie, Technologie, Lifescience u. Immobilien. Dies sind Sektoren, in denen PM als Ganzes über ausgewiesene Erfahrung verfügt. Zuletzt beriet das Team eine Reihe von Unternehmen im Zshg. mit deren Markteintritt in Dtl. u. Europa einschl. der damit…
-
Bewertung
Das gesellschaftsrechtl. Team ist für seine tiefe Kenntnis regulierter Sektoren wie Energie u. Gesundheit bekannt, berät aber auch Unternehmen aus der Digitalbranche. Das wiederum hängt eng mit der Verzahnung mit der renommierten Venture-Capital-Praxis der Kanzlei zusammen. Nicht nur daraus ergeben sich lfd. Mandate für die Gesellschaftsrechtler: Auch die Verwurzelung bei…
-
Bewertung
Die gesellschaftsrechtl. Praxis ist v.a. für ihre Arbeit im Umfeld der öffentl. Hand bekannt. Dies ist nach wie vor ein wichtiger Schwerpunkt, der ihr Mandate auch vom Bund einbringt. Doch immer größeren Raum nimmt inzw. die Beratung von gemeinnützigen Gesellschaften ein, wo RSD insbes. im Krankenhausbereich eine gefragte Beraterin ist,…
-
Bewertung
Die gesellschaftsrechtl. Praxis, die bislang v.a. für die breite Beratung des Mittelstands u. regionaler Gebietskörperschaften bekannt war, erhält inzw. auch regelm. aktienrechtl. Mandate von börsennot. Industriekonzernen. Darunter sind CropEnergies u. Südzucker. Hier zahlt sich ihre langj. aktienrechtl. Beratung der Curevac AG aus, aber auch die Aufsichtsratsbegleitung bei der Dt. Bahn…
-
Bewertung
Die konsequent auf den Mittelstand ausgerichtete MDP deckt das gesamte Spektrum gesellschaftsrechtl. Arbeit von Corporate Housekeeping bis zu Kapitalmärkten ab, Letzteres hauptsächl. in München. Die Sozietät hat eine lange Tradition in der Begleitung dt. Unternehmen im Ausland u. ein ausgedehntes Büronetz in ganz Europa sowie weiter Teile von Asien. Die…
-
Bewertung
Die Gesellschaftsrechtspraxis der Dortmunder Kanzlei genießt bei ihren Mandanten einen ausgezeichneten Ruf, wozu auch ihr etabliertes Notariat beiträgt. Zuletzt war die Praxis vermehrt mit internen Umstrukturierungen, oft im Nachgang einer Transaktion, befasst. Der Zugang eines Steuerrechtlers, der auch als StB u. WP qualifiziert ist, hat sich bereits als strateg. klug…
-
Bewertung
Die gesellschaftrechtl. Praxis ist langjährige Stammberaterin der Dt. Wohnen. Daneben greifen aber auch internat. Technologieunternehmen wie Animoca Brands auf das aktien-, konzern- u. kapitalmarktrechtl. Know-how der Kanzlei zurück. U.a. begleitete ein Team das Hongkonger Games-Unternehmen bei einem Joint Venture zum Trendthema Non-Fungible Tokens. Eine Erweiterung des inhaltl. Spektrums könnten 2…
-
Bewertung
Die gesellschaftsrechtl. Arbeit erstreckt sich von der Beratung im Vorfeld bzw. Nachgang von Transaktionen über Streitigkeiten mit Bezug zu Umstrukturierungen bis zu Joint-Venture-Gründungen. Mit Blick auf die trad. Sektorenschwerpunkte bei Energie- u. Infrastruktur hat sich eine vernetzte Zusammenarbeit der Gesellschaftsrechtler mit der Finanzierungs- u. Regulierungspraxis etabliert. So setzen Mandanten u.a.…
-
Bewertung
Die gesellschaftsrechtl. Arbeit der US-Kanzlei ist stark von den Transaktions- u. Restrukturierungsteams geprägt. Die Erfahrung von Senior-Partner Schmidt bedeutet jedoch, dass jedes Jahr hochkomplexe Corporate-Mandate bearbeitet werden. In diesem Jahr bildet die schrittweise öffentl. Übernahme der VIB dafür ein Beispiel. Schmidt soll in ungefähr 3 Jahren ausscheiden, eine nahtlose Übergabe…
-
Bewertung
Gesellschaftsrechtspraxis aus Frankfurt. Nähere Informationen finden Sie in diesem Regionalkapitel.
-
Bewertung
Gesellschaftsrechtspraxis v.a. in Frankfurt. Nähere Informationen finden Sie in diesem Regionalkapitel.
-
Bewertung
Respektierte Gesellschaftsrechtspraxis aus Stuttgart. Nähere Informationen finden Sie in diesem Regionalkapitel.
-
Bewertung
Gesellschaftsrechtspraxis in Ostwestfalen (NRW) u. Hannover (Niedersachsen). Nähere Informationen finden Sie in diesen Regionalkapiteln.
-
Bewertung
An versch. Standorten tätige Gesellschaftsrechtspraxis, die partnerzentrierte Beratung anbietet, v.a. in Düsseldorf, Berlin u. Hamburg. Nähere Informationen finden Sie in diesen Regionalkapiteln.
-
Bewertung
Die gesellschaftsrechtl. Praxis verfügt über eine gr. Basis an langjährigen Mittelstandsmandanten, die in einer Vielzahl von Fragen inkl. Finanzierung beraten werden. Hinzu kommt ein gr. u. wachsender Mandantenstamm an Kommunalunternehmen u. kommunalen Beteiligungsunternehmen, der die Ausrichtung der Kanzlei insges. widerspiegelt. Hier hat das Team in enger Beziehung zur Immobilien- u.…
-
Bewertung
Gesellschaftsrechtspraxis aus Frankfurt u. Köln. Nähere Informationen finden Sie in diesen Regionalkapiteln.
-
Bewertung
Gesellschaftsrechtspraxis aus Frankfurt. Nähere Informationen finden Sie in diesem Regionalkapitel.
-
Bewertung
Gesellschaftsrechtspraxis aus Frankfurt, mit zusätzl. Kapazität in Düsseldorf u. Berlin. Nähere Informationen finden Sie in diesen Regionalkapiteln.
-
Bewertung
Gesellschaftsrechtspraxis aus Düsseldorf. Nähere Informationen finden Sie in diesem Regionalkapitel.
-
Bewertung
Auf Unternehmensnachfolge ausgerichtete Kanzlei mit starker Gesellschaftsrechtspraxis. Nähere Informationen finden Sie im Regionalkapitel Stuttgart.
-
Bewertung
An versch. Standorten tätige Gesellschaftsrechtspraxis, v.a. in München u. Stuttgart. Nähere Informationen finden Sie in diesen Regionalkapiteln.
-
Bewertung
Gesellschaftsrechtspraxis aus Hamburg. Nähere Informationen finden Sie in diesem Regionalkapitel.
-
Bewertung
Gesellschaftsrechtspraxis aus Hamburg. Nähere Informationen finden Sie in diesem Regionalkapitel.
-
Bewertung
Gesellschaftsrechtspraxis aus Berlin. Nähere Informationen finden Sie in diesem Regionalkapitel.
-
Bewertung
Gesellschaftsrechtspraxis aus Köln. Nähere Informationen finden Sie in diesem Regionalkapitel.
-
Bewertung
Gesellschaftsrechtspraxis aus München. Nähere Informationen finden Sie in diesem Regionalkapitel.
-
Bewertung
Gesellschaftsrechtspraxis in Heidelberg (nähere Informationen finden Sie in dem Regionalkapitel) sowie an den Standorten Frankfurt u. Berlin.
-
Bewertung
Gesellschaftsrechtspraxis aus Frankfurt. Nähere Informationen finden Sie in diesem Regionalkapitel.
-
Bewertung
Gesellschaftsrechtspraxis aus Berlin. Nähere Informationen finden Sie in diesem Regionalkapitel.
-
Bewertung
Aushängeschild der D’dorfer Boutique ist weiterhin die Beratung zu aktien- u. konzernrechtl. Projekten, von Verschmelzungen u. Umwandlungen über Nachfolgefragen bis hin zu Squeeze-out-Spruchverfahren. M&K beriet zudem eine Reihe von Unternehmen u. Organen u.a. im Zshg. mit Lieferkettengesetz oder ESG-Themen. Mit der Krupp-Stiftung vertraut ein äußerst namh. Mandant auf das Team.…
-
Bewertung
Gesellschaftsrechtspraxis aus Hamburg. Nähere Informationen finden Sie in diesem Regionalkapitel.
-
Bewertung
Gesellschaftsrechtspraxis aus Hamburg. Nähere Informationen finden Sie in diesem Regionalkapitel.
-
Bewertung
Gesellschaftsrechtl. Gutachten, aktienrechtl. Zweitmeinungen u. gerichtl. Auseinandersetzungen sind das Kerngeschäft der Einheit. Auch streitbehaftete Nachfolgeregelungen gehören zu ihrem Repertoire.
-
Bewertung
Gesellschaftsrechtspraxis aus NRW (Essen). Nähere Informationen finden Sie in diesem Regionalkapitel.
-
Bewertung
Gesellschaftsrechtspraxis aus München u. Frankfurt. Nähere Informationen finden Sie in diesen Regionalkapiteln.
-
Bewertung
Die Gesellschaftsrechtler der Kanzlei beraten auf einem immer breiter werdenden Feld. Dieses reicht von Streitigkeiten, Umstrukturierungen u. Organberatung bis hin zu aktienrechtl. Fragen. Darunter waren aber auch Projekte wie die Gestaltung eines Mitarbeiterbeteiligungsprogramms. Die Mandanten der Kanzlei stammen nicht selten aus der Medien-, Tech- oder IT-Branche, darunter u.a. Studio Babelsberg.…
-
Bewertung
Gesellschaftsrechtspraxis aus Hamburg. Nähere Informationen finden Sie in diesem Regionalkapitel.
-
Bewertung
Gesellschaftsrechtspraxis aus Frankfurt u. Berlin. Nähere Informationen finden Sie in diesen Regionalkapiteln.
-
Bewertung
Gesellschaftsrechtspraxis aus Frankfurt. Nähere Informationen finden Sie in diesem Regionalkapitel.
-
Bewertung
Gesellschaftsrechtspraxis an mehreren dt. Standorten, aber Schwerpunkt im Kölner Büro. Nähere Informationen finden Sie in diesem Regionalkapitel.
-
Bewertung
Gesellschaftsrechtspraxen in Bremen u. Hamburg. Nähere Informationen finden Sie in diesen Regionalkapiteln.
-
Bewertung
Gesellschaftsrechtspraxis in München (nähere Informationen finden Sie in dem Regionalkapitel) und am Berliner Standort.
-
Bewertung
Gesellschaftsrechtspraxis aus Hamburg. Nähere Informationen finden Sie in diesem Regionalkapitel.
-
Bewertung
Gesellschaftsrechtspraxis aus Frankfurt. Nähere Informationen finden Sie in diesem Regionalkapitel.
-
Bewertung
Die HHer Corporate-Boutique berät v.a. eine mittelständ. Klientel. Einige vertrauen seit Jahren auf sie. Häufig ist auch ihre Transaktions- u. insolvenzrechtl. Erfahrung gefragt. Immer besser fasst sie auch in der noch überschaubaren HHer Start-up-Szene Fuß. Die etablierten Partner gewannen zudem ein lokal prestigeträchtiges Mandat: Der Xing-Gründer mandatierte die Kanzlei, um…
-
Bewertung
Gesellschaftsrechtspraxis aus Köln. Nähere Informationen finden Sie in diesem Regionalkapitel.
-
Bewertung
Gesellschaftsrechtspraxis aus NRW (Bonn). Nähere Informationen finden Sie in diesem Regionalkapitel.
-
Bewertung
Gesellschaftsrechtspraxis aus München. Nähere Informationen finden Sie in diesem Regionalkapitel.
-
Bewertung
Eng mit der Transaktionsarbeit verzahnte gesellschaftsrechtl. Praxen in Frankfurt und München. Nähere Informationen finden Sie in diesen Regionalkapiteln.
-
Bewertung
Gesellschaftsrechtspraxis aus Düsseldorf. Nähere Informationen finden Sie in diesem Regionalkapitel.
-
Bewertung
Gesellschaftsrechtspraxis aus Bremen. Nähere Informationen finden Sie in diesem Regionalkapitel.
-
Bewertung
Gesellschaftsrechtspraxis aus Frankfurt, Stuttgart und Düsseldorf. Nähere Informationen finden Sie in diesem Regionalkapitel.
-
Bewertung
Zwar musste die kleine Frankfurter Kanzlei in letzter Zeit einige Abgänge hinnehmen, jedoch betrafen diese nicht den Kern der gesellschaftsrechtl. Praxis. Die Arbeit reicht von der Beratung von Start-ups aus der Rhein-Main-Region über die laufende Beratung von internat. Konzernen in Dtl. bis hin zu internat. Fusionen.
-
Bewertung
Gesellschaftsrechtspraxis aus Hamburg. Nähere Informationen finden Sie in diesem Regionalkapitel.
Führende Berater im Gesellschaftsrecht (über 50 Jahre)
Prof. Dr. Johannes Adolff
Hengeler Mueller, FrankfurtProf. Dr. Michael Arnold
Gleiss Lutz, StuttgartDr. Andreas Austmann
Hengeler Mueller, DüsseldorfDr. Carsten Berrar
Sullivan & Cromwell, FrankfurtDr. Tim Brandi
Hogan Lovells, FrankfurtJosef Broich
Broich, FrankfurtDr. Tobias Bürgers
Noerr, MünchenSteffen Carl
Gleiss Lutz, MünchenDr. Hans Diekmann
Allen & Overy, DüsseldorfDr. Daniela Favoccia
Hengeler Mueller, FrankfurtDr. Karsten Heider
CMS Hasche Sigle, StuttgartDr. Matthias Hentzen
Hengeler Mueller, DüsseldorfDr. Nikolaos Paschos
Latham & Watkins, DüsseldorfDr. Gerald Reger
Noerr, MünchenProf. Dr. Jochem Reichert
SZA Schilling Zutt & Anschütz, MannheimDr. Norbert Rieger
Milbank, MünchenDr. Carsten Schapmann
Hengeler Mueller, DüsseldorfProf. Dr. Christoph Seibt
Freshfields Bruckhaus Deringer, HamburgDr. Marco Sustmann
Glade Michel Wirtz, DüsseldorfProf. Dr. Jochen Vetter
Hengeler Mueller, MünchenDr. Stephan Waldhausen
Freshfields Bruckhaus Deringer, DüsseldorfDr. Hans-Ulrich Wilsing
Linklaters, DüsseldorfDr. Ralph Wollburg
Linklaters, DüsseldorfFührende Berater im Gesellschaftsrecht (bis 50 Jahre)
Dr. Lucina Berger
Hengeler Mueller, FrankfurtDr. Adrian Bingel
Gleiss Lutz, StuttgartDr. Michael Brellochs
Noerr, MünchenDr. Christian Eichner
Allen & Overy, DüsseldorfDr. Hilke Herchen
CMS Hasche Sigle, HamburgStaffan Illert
Linklaters, DüsseldorfDr. Tim Johannsen-Roth
Linklaters, DüsseldorfDr. Sabrina Kulenkamp
Freshfields Bruckhaus Deringer, FrankfurtDr. Benjamin Leyendecker
Kirkland & Ellis, MünchenDr. Simon Link
Hengeler Mueller, MünchenDr. Marc Löbbe
SZA Schilling Zutt & Anschütz, FrankfurtDr. Andreas Merkner
Glade Michel Wirtz, DüsseldorfDr. Simon Schwarz
Freshfields Bruckhaus Deringer, FrankfurtDr. Markus Stephanblome
Clifford Chance, FrankfurtBemerkung: Die Auswahl von Kanzleien und Personen in Rankings und tabellarischen Übersichten ist das Ergebnis umfangreicher Recherchen der JUVE-Redaktion. Sie ist in 2erlei Hinsicht subjektiv: Die Aussagen der befragten Quellen sind subjektiv u. spiegeln deren Erfahrungen u. Einschätzungen. Die JUVE-Redaktion wiederum analysiert die Rechercheergebnisse unter Einbeziehung ihrer eigenen Marktkenntnis. Der JUVE Verlag beabsichtigt keine allgemeingültige oder objektiv nachprüfbare Bewertung. Es ist möglich, dass eine andere Recherchemethode zu anderen Ergebnissen führt. Innerhalb einzelner Gruppen in Rankings und tabellarischen Übersichten sind Kanzleien und Personen alphabetisch sortiert.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen