Kapellmann und Partner
Mönchengladbach, Düsseldorf, Hamburg u.a.
Bewertung
Die Kanzlei führt erneut den dt. Markt der baurechtl. Berater an. Grund dafür ist zum einen ihr personalstarkes Team u. die gr. Riege an renommierten Partnern, die zahlr. Branchenspezialisierungen wie Gesundheit, Infrastruktur u. Wohnungsbau abdecken. Zum anderen agiert KuP stärker als die meisten ihrer Wettbewerber stets am Puls der Zeit, wie ihr Engagement bei BIM-Themen ebenso zeigt wie ihr Beratungsangebot zu Smart City u. ESG, z.B. Green Lease. Diese Aufstellung der Praxis, ihre enge Verknüpfung mit anderen Fachbereichen, z.B. dem Vergaberecht, aber auch Gesellschafts-, Steuer- u. IT-Recht, sorgen dafür, dass die Kanzlei immer wieder in großvol. u. komplexen Projekten zu sehen ist. So berät sie etwa die Charité beim Neubau des ,Dt. Herzzentrums‘, das in BIM geplant wird. Trad. stark ist KuP auch bei Infrastrukturprojekten, etwa im Tunnel- u. Autobahnbau. Hier zeigt die Beratung von 2 Münchner U-Bahn-Projekten, wie gut die Kanzlei inzw. im lokal geprägten Münchner Markt Fuß gefasst hat. Im Immobilienrecht berät sie v.a. zum Mietrecht, während Transaktionen überw. im Zshg. mit Projektentwicklungen stehen. Die Ernennung von 3 Bau- u. Immobilienrechtlern setzt das organ. Wachstum der Partnerriege fort. Neben den Altvorderen treten inzw. auch jüngere Partner ins Rampenlicht, was für eine nachhaltige Entwicklung der Praxis spricht.
Stärken
Projektorientierte Spezialisierung.
Oft empfohlen
Team
44 Eq.-Partner, 20 Sal.-Partner, 33 Associates, 3 of Counsel
Schwerpunkte
Vertrags-, Architekten-, Ingenieur-, Vergabe- u. Öffentl. Wirtschaftsrecht. Ausgeprägte Spezialisierung für div. Arten von Großprojekten, z.B. Flughäfen u. Tunnel. Auch Schlichtung u. Mediation, Mietrecht, Grundstücksfragen. Baubezogenes Straf- u. Beihilferecht. BIM-Beratung.
Mandate
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen