Hogan Lovells
Stand: 05.09.2022Hamburg, Düsseldorf
Bewertung
Die Soft-IP-Praxis überzeugt im Marken- u. Wettbewerbsrecht mit ihrem ganzheitl. Beratungsansatz auf hohem Niveau u. setzt als eine der marktführenden Kanzleien Maßstäbe im Markt. Weil sie trad. u. hoch qualitative IP-Beratung eng mit regulator. u. IT-rechtl. Beratung verknüpft, hat sie sich in den verg. Jahren zu einer der ersten Anlaufstellen für Plattformen (soziale Medien sowie Handel) u. Anbietern digitaler Dienste entwickelt. Techn. Kompetenz zeigt sie auch in der IP-rechtl. Beratung von künstlicher Intelligenz u. Kryptowährungen, hier arbeitet
Stärken
Formelles Markenrecht, anerkanntes Büro in Alicante; Koordination internat. Prozesse; Markenstreitigkeiten namensgleicher Unternehmen sowie 3D- u. Farbmarken. Designrecht. Gesundheitssektor, oft mit Bezügen zum Vertriebsrecht.
Oft empfohlen
Team
9 Partner, 10 Counsel, 25 Associates, 1 of Counsel
Schwerpunkte
Umf. im Markenrecht tätig, mit guter internat. Vernetzung. Zentrum der markenrechtl. Arbeit in Hamburg. In München v.a. Beratung von Mobilitätsanbietern. Im Wettbewerbsrecht neben Prozessen auch Beratung im Vorfeld von Werbeaktionen, in D’dorf auch oft zu Know-how-Schutz.
Mandate
Dt. Telekom lfd. zu ww. Portfoliomanagement u. Markenprozessen; System7 in Prozess um Geschäftsgeheimnisschutz; Merck & Co. in internat. Markenstreit um Namensrechte; Ceramtec in markenrechtl. Prozessen; Anheuser Busch InBev in Markenstreit um Budweiser; Amazon in Prozess gg. Swatch (öffentl. bekannt); USM in Nachahmungsprozessen; H&M u.a. in Prozess gg. H&D shoes & more; Vorwerk, Ecco, Fiskars u. C&A lfd. im IP; lfd. im Markenrecht: Dell, ProSiebenSat.1, Vay Technology, Urlaubsguru, BayWa, Collibra, Livisto, gr. internat. Onlineplattform.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen