Baker McKenzie
Stand: 05.09.2022Auf den Punkt
Global präsente u. eng vernetzte Kanzlei, die sich einen Transaktionsfokus verordnet hat, ohne auf eine breite Aufstellung zu verzichten. Die dt. Praxis besetzt innerhalb des europ. Netzwerks eine Schlüsselposition.
Analyse
Trotz Rückschlägen kommt BM auf ihrem Weg, sich auf Transaktionen u. internationale Großprojekte auszurichten, voran u. beweist dabei beachtliche Beweglichkeit. So erholte sie sich gut von dem Weggang zweier starker Corporate-Partner im Vorjahr. Für Auslastung sorgte u.a. die Zusammenarbeit mit dem internationalen Netzwerk bei mittelgroßen Deals, so etwa für Jumio beim Kauf von 4Stop. Zudem überzeugte Christian Atzler bei mehreren Mandaten von Accenture, u. der angesehene Gesellschaftsrechtler Dr. Christian Vocke trat auch bei M&A-Transaktionen zunehmend in Erscheinung. Die Private-Equity- u. Venture-Capital-Beratung wiederum speiste sich v.a. aus dem starken Lifescience-Schwerpunkt im…
Trotz Rückschlägen kommt BM auf ihrem Weg, sich auf Transaktionen u. internationale Großprojekte auszurichten, voran u. beweist dabei beachtliche Beweglichkeit. So erholte sie sich gut von dem Weggang zweier starker Corporate-Partner im Vorjahr. Für Auslastung sorgte u.a. die Zusammenarbeit mit dem internationalen Netzwerk bei mittelgroßen Deals, so etwa für Jumio beim Kauf von 4Stop. Zudem überzeugte
Auch wenn die Aufbauarbeit in der Corporate-Praxis noch nicht abgeschlossen ist, ist mit BM zu rechnen. So war sie an zwei der größten Deals des Jahres 2021 beteiligt: für Sika beim Kauf von MBCC u. für Allnex beim Verkauf an die taiwanesische PTT. Bei Transaktionen wie diesen punktet BM durch ihr riesiges globales Netzwerk sowie mit tiefem Industrie- u. Sektorwissen u. inhaltlicher Breite. So können nur wenige Kanzleien bei gleich hoher internationaler Abdeckung u. Mannstärke ein so ausgeprägtes Verständnis für den Technologiesektor vorweisen. Ein weiteres Asset ist das Projektmanagement, mit dem BM regelmäßig überzeugt.
Diese Fähigkeiten spielt die Kanzlei auch in anderen Praxen aus, etwa dem Außenwirtschaftsrecht. Eng verzahnt mit der Compliance- u. Vertriebspraxis besetzt sie zukunftsweisende Themen und gehört bei ESG in Deutschland zu den Vorreitern. Eine ganze Reihe von Unternehmen aus der Automobil-, Pharma-, Technologie- u. Konsumgüterbranche lässt sich zu Menschenrechten u. Umweltschutz in internationalen Lieferketten von der erfahrenen Partnerin
Fünf-Sterne-Praxis für
Empfohlen für
Mandantenstimmen
Die Kanzlei wird für ihr globales Netzwerk u. ihre personelle Schlagkraft geschätzt. Mandanten loben die Baker-Anwälte insbesondere für ihren Pragmatismus, ihr Wissen in den jeweiligen Industriesektoren u. ihre gute internationale Vernetzung.
Perspektive
Wie die vielen erfolgreichen Praxisgruppen der Kanzlei zeigen, sind die verstärkte internationale Vernetzung u. eine beständige Partnerriege die Schlüssel zum Erfolg. Personelle Rückschläge haben die dt. Transaktionspraxis zuletzt davon abgehalten, mit der Entwicklung der Gesamtkanzlei Schritt zu halten. Um wieder aufzuholen, kommt es nun auf personelle Stabilität u. gezielte Nachwuchsförderung an. Corporate- u. Steuerpraxis müssen wachsen. Entsprechend sind je ein Counsel u. ein Partner aus der Corporate-Praxis ernannt worden, ein neuer Counsel kommt aus dem Steuerbereich. V.a. das Düsseldorfer Büro könnte aber noch weitere Verstärkung brauchen. Jeweils vier Partner- u.…
Wie die vielen erfolgreichen Praxisgruppen der Kanzlei zeigen, sind die verstärkte internationale Vernetzung u. eine beständige Partnerriege die Schlüssel zum Erfolg. Personelle Rückschläge haben die dt. Transaktionspraxis zuletzt davon abgehalten, mit der Entwicklung der Gesamtkanzlei Schritt zu halten. Um wieder aufzuholen, kommt es nun auf personelle Stabilität u. gezielte Nachwuchsförderung an. Corporate- u. Steuerpraxis müssen wachsen. Entsprechend sind je ein Counsel u. ein Partner aus der Corporate-Praxis ernannt worden, ein neuer Counsel kommt aus dem Steuerbereich. V.a. das Düsseldorfer Büro könnte aber noch weitere Verstärkung brauchen. Jeweils vier Partner- u. Counsel-Ernennungen zeigen jedoch das Bekenntnis der Gesamtkanzlei zur dt. Praxis u. belegen ihre Schlüsselrolle im internationalen Kontext.
Zugleich arbeitet BM daran, die Produktivität zu steigern u. mit höheren Entnahmen starke Partner zu halten. Gelingen soll dies über höherwertiges Geschäft. Hier kommen die Zentralisierungsbestrebungen der Gesamtkanzlei ins Spiel, die sich etwa darin zeigen, dass auch über das Vergütungssystem eine verstärkte internationale Zusammenarbeit gefördert wird. Dass Kartellrechtspartner
Service
BM gehört zu den Vorreitern bei der Entwicklung besonderer Services. Sie unterhält Servicecenter in Belfast, Manila (Philippinen), Tampa (Florida) u. Buenos Aires (Argentinien). In Deutschland engagierte sie sich 2018 als einer der ersten Kooperationspartner des Frankfurter Legal Innovation Hub ,Reinvent Law‘ in einem Prestigeprojekt, das sich an Bakers Whitespace Legal Collab in Toronto orientiert. Eine neue Entwicklung aus Reinvent ist etwa die Kooperation mit Spark Beyond, die juristisches Wissen u. künstliche Intelligenz mit Blick auf Entscheidungssituationen zusammenbringt. BM hat zudem zahlreiche IT-Tools im Einsatz, die in der Abwicklung globaler Projekte, etwa Compliance, für mehr Effizienz sorgen.
Internationale Einbindung
Global aufgestellte Kanzlei, die in drei große Einheiten aufgeteilt ist: USA, Europa/Nahost/Afrika sowie, besonders stark, Asien. Wie viele Wettbewerber schloss sie ihre Büros in Russland. Die Einheiten in Moskau u. St. Petersburg wurden zu unabhängigen Kanzleien.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen