Nationaler Überblick
Stand: 05.09.2022Nationaler Überblick Top 50
-
Auf den Punkt
Auf vielen Gebieten zur Marktspitze gehörend u. weltweit integriert, setzt sie auch bei strategischen Entwicklungen Maßstäbe. Im Fokus stehen das transatlantische Transaktionsgeschäft u. die Steuerung von Großprojekten. In der Nutzung von Techlösungen reicht kaum eine Wettbewerberin an ihre Erfahrung heran.
-
Auf den Punkt
Die Kanzlei gehört seit Jahren in zahlreichen Rechtsgebieten zu den Marktführern. Die Kanzleikultur ist geprägt von enger Zusammenarbeit in der Partnerschaft, die nicht zuletzt dadurch Marktanteile gewonnen hat u. nun zur Marktspitze zählt.
-
Auf den Punkt
Ihre Spitzenposition fußt traditionell auf der exzellenten Corporate-Finance-Praxis. Doch Compliance, Litigation u. Regulierung ziehen auf hohem Niveau nach.
-
Auf den Punkt
Die Kanzlei zeichnet sich durch eine ausgeprägte u. oft kopierte Branchenfokussierung aus. Deutschland ist neben London der wichtigste Markt, wobei sich die Kanzlei aber als europäische Einheit begreift.
-
Auf den Punkt
Größte Kanzlei in Deutschland, die die Breite der Praxis genutzt hat, um den Top-Kanzleien Marktanteile abzunehmen. Marktführerin in mehreren Gebieten mit schlagkräftigeren Gesellschaftsrechts- u. M&A-Praxen. Die viel gepriesene Partnerschaftskultur bleibt eine Stärke.
-
Auf den Punkt
Internationale Kanzlei mit intensiver transatlantischer Zusammenarbeit, v.a. in Schlüsselbranchen wie Gesundheit u. Automotive. Die nächste Herausforderung ist die Positionierung beim Zukunftsthema ESG.
-
Auf den Punkt
US-Kanzlei, die bei Transaktionen mit den Marktführern auf Augenhöhe, aber etwas weniger breit aufgestellt ist. Eine starke Nachwuchsgeneration deutet an, dass sie die Marktführer weiter unter Druck setzen wird.
-
Auf den Punkt
Auf die Beratung dt. Großkonzerne fokussierte brit. Großkanzlei, mit starker internationaler Bank- u. Finanzrechtspraxis. Bei Zukunftsthemen wie Legal Operations zählt Linklaters zu den Vorreitern.
-
Auf den Punkt
Die dt. Praxis der international renommierten Kanzlei legt ihren Fokus stärker als zuvor auf vernetztes Arbeiten – fachübergreifend u. international. Bei Legal-Tech-Entwicklungen zählt sie zur Speerspitze.
-
Auf den Punkt
Global präsente u. eng vernetzte Kanzlei, die sich einen Transaktionsfokus verordnet hat, ohne auf eine breite Aufstellung zu verzichten. Die dt. Praxis besetzt innerhalb des europ. Netzwerks eine Schlüsselposition.
-
Auf den Punkt
Die dt. Praxis der global aufgestellten Full-Service-Kanzlei überzeugt Mandanten mit ausgeprägter Internationalität, einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis u. fachbereichsübergreifender Beratung. Damit landet sie immer häufiger auf den Mandatierungslisten großer Konzerne, auch bei strategisch wichtigen Projekten.
-
Auf den Punkt
Die Kanzlei zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Stärke im dt. Mittelstand aus, richtet sich aber zugleich mit wachsendem Erfolg u. internationalem Ausblick auf das obere Marktsegment aus.
-
Auf den Punkt
Den vom Management eingeräumten Freiraum zum Wachsen nutzt das dt. Team ausgehend von seinen Kernbranchen Finanzen, Energie, Mobilität, Immobilien u. Technologie. Besonders gefragt sind die Praxen bei komplexen internationalen Transaktionen etwa im Kapitalmarktrecht.
-
Auf den Punkt
Bundesweit präsente Kanzlei mit Full-Service-Angebot, die ihre Kompetenz bei Insolvenz u. Sanierung weiter in den Mittelpunkt ihres Geschäfts stellt.
-
Auf den Punkt
Expansionsfreudige Kanzlei, die mit ihrem – ebenso intern gepflegten – unternehmerischen Ansatz immer wieder Highlights setzt, auch im grenzüberschreitenden Geschäft. Im Kern mittelständisch orientiert.
-
Auf den Punkt
Aus den USA stammende Kanzlei mit anerkannten u. international agierenden Praxen, v.a. bei Transaktionen u. im Patentrecht. Mandate mit Regulierungs- u. Litigation-Bezügen gewinnen weiter an Bedeutung.
-
Auf den Punkt
Die Full-Service-Kanzlei ist bundesweit beim regionalen Mittelstand fest verwurzelt, wobei sie sich an Branchenschwerpunkten orientiert. Im Energie- u. Gesundheitssektor berät sie auch Konzerne.
-
Auf den Punkt
Die für ihre hochkarätige Gremienberatung bekannte Kanzlei überzeugt auch im Transaktionsgeschäft. Die zuletzt ausgebaute Prozessarbeit gewinnt weiter an Profil.
-
Auf den Punkt
International expandierende Full-Service-Kanzlei mit Fokus auf die Sektoren TMT, Lifescience u. Gesundheit, Energie sowie Vermögen. Innovationsfreudig bei der Besetzung neuer Themenfelder, auch mithilfe von Legal-Tech- u. Legal-Project-Managern.
-
Auf den Punkt
Internationale Kanzlei mit Fokus auf technologiegeprägte Branchen wie Automobil, Energie, Gesundheitswesen u. Telekommunikation. Die dt. Praxis punktet zudem mit einem marktführenden IP-Team.
-
Auf den Punkt
Die expansive dt. Praxis der weltumspannenden Kanzlei unterstreicht ihren Full-Service-Ansatz mit einer Stärkung u. besseren Vernetzung der Praxisgruppen.
-
Auf den Punkt
Expansive, im Steuerrecht seit Jahrzehnten führende Großkanzlei mit tiefer Vernetzung bei großen Familienunternehmen.
-
Auf den Punkt
US-Kanzlei mit relativ unabhängiger dt. Praxis. Besonders starke Marktposition im Immobilienrecht. Auf dem Weg zu einer Full-Service-Einheit schließt sie Lücken in ihrem Beratungsangebot konsequent u. strategisch.
-
Auf den Punkt
US-stämmige Kanzlei, deren Paradedisziplin komplexe Transaktionen sind, oft für Finanzinvestoren. Der begonnene Ausbau der Bank- u. Finanzrechtspraxis weist auf weitere Ambitionen hin.
-
Auf den Punkt
Internationale Kanzlei, die auch in Deutschland immer häufiger grenzüberschreitend arbeitet. Konsequenter praxisübergreifender Sektoransatz.
-
Auf den Punkt
Die Kanzlei ist im Steuerrecht u. bei Nachfolgefragen hoch angesehen. Ihre Partner sind in Mid-Cap-Transaktionen bei Finanzinvestoren ebenso gefragt wie bei vermögenden Privatpersonen u. Familien.
-
Auf den Punkt
Besonders gefragt ist die Full-Service-Kanzlei beim dt. Mittelstand u. der öffentlichen Hand. 2021 hob Beiten die europ. Allianz Advant mit aus der Taufe.
-
Auf den Punkt
Die brit. Kanzlei mit etablierten Finanzierungs- u. Immobilienpraxen baut mit Verve ihre Konfliktlösungspraxis aus. Nächste Aufgabe: die Verbreiterung der Corporate-Beratung.
-
Auf den Punkt
Die dt. Praxis ist im Umbruch. Traditionell im Mittelstand verankert, übernehmen dt. Partner vermehrt die Federführung in teils grenzüberschreitenden Mandaten von Konzernen.
-
Auf den Punkt
Auf Transaktionen ausgerichtete Kanzlei mit langjähriger Erfahrung bei Compliance u. intensiven Verbindungen zu ihren u.a. prozesstarken US-Standorten.
-
Auf den Punkt
Die dt. Praxis der US-Kanzlei hat sich aus ihren Kernbranchen Immobilien u. Medien zu einer Full-Service-Einheit mit enger Anbindung an das internationale Netzwerk entwickelt.
-
Auf den Punkt
Überwiegend mittelständisch orientierte Kanzlei mit tiefen Wurzeln im Immobiliensektor. Daneben etabliert im Finanzumfeld, u.a. bei Venture Capital u. innovativen Finanzierungen.
-
Auf den Punkt
Die Zusammenarbeit der einzelnen Teams u. Standorte ist heute eines der Markenzeichen der im Kern mittelständisch orientierten Kanzlei.
-
Auf den Punkt
Seit Langem sind Gesellschaftsrecht u. M&A ihr Aushängeschild, ebenso einige enge u. langjährige Verbindungen mit namhaften Mandanten. Wachstum u. Modernisierung geht die Kanzlei beherzt an.
-
Auf den Punkt
Technologiegetriebene Branchen stehen im Fokus von OC, die sich konsequent auf die Beratung zur Digitalisierung ausrichtet. Das Management der Kanzlei ist mit mehr Befugnissen ausgestattet worden, um auf dem Erfolg aufzubauen.
-
Auf den Punkt
Berliner Kanzlei mit sehr gutem Ruf für ihre regulatorische Beratung, v.a. bei Energie u. Gesundheit.
-
Auf den Punkt
Full-Service-Kanzlei, die ihre langjährige Stärke im Öffentlichen Wirtschaftsrecht immer besser für die Weiterentwicklung ihres Geschäfts nutzt. Bei der internen Vernetzung der Fachbereiche gehen v.a. die Jüngeren voran.
-
Auf den Punkt
Im Rheinland fest verankerte, bundesweit tätige Kanzlei mit mehreren Leuchtturmpraxen. Die Zusammenarbeit der Standorte u. Praxisgruppen gelang zuletzt besser.
-
Auf den Punkt
Aufstrebende Kanzlei mit klarem Technologiefokus u. relativ jungem Partnerteam. Mit diesem Mix berät sie auffallend viele internationale Mandanten mit digitalen Geschäftsmodellen.
-
Auf den Punkt
Die Mittelstandsberaterin ist eine renommierte Adresse für Manager- u. Produkthaftung sowie das IP-Management. Fest im Full Service verankert.
-
Auf den Punkt
Seit Jahren marktführende Kanzlei im Baurecht u. dort regelmäßig Trendsetter. Ihr Angebotsspektrum – oft dank des Engagements jüngerer Partner – hat sie kontinuierlich verbreitert.
-
Auf den Punkt
US-Kanzlei, die auf ihren Stärken im Technologiesektor aufbaut. Neben dem angesehenen Berliner Büro gewinnen auch Frankfurt u. München langsam an Profil.
-
Auf den Punkt
Immer stärker länder- u. fachübergreifend integriert arbeitende US-Kanzlei mit klarem Corporate- u. finanzrechtlichem Transaktionsfokus in Deutschland.
-
Auf den Punkt
Kartellrecht ist die traditionelle Stärke der Kanzlei. Durch die engere Verknüpfung zwischen Kartellthemen, Regulierung u. Prozessführung gelingt es, die interne Zusammenarbeit zu stärken.
-
Auf den Punkt
Mittelstandskanzlei, die sich zu einer vernetzt arbeitenden Einheit transformiert. Noch gibt es in den Fachbereichen unterschiedliche Geschwindigkeiten.
-
Auf den Punkt
Nach dem Vorbild der britischen Mutter verfolgt die Kanzlei eine stringente Sektorfokussierung auch hierzulande. Das Angebot von Projektjuristen u. im Prozessmanagement baut sie dabei kontinuierlich aus.
-
Auf den Punkt
Die Kanzlei zeichnet sich durch ihre MDP-Aufstellung verbunden mit einem Full-Service-Ansatz aus sowie der außergewöhnlich hohen Anzahl an Auslandsbüros. Großen Wert legt Rödl zudem auf den Ausbau der Digitalisierung in der Steuer- u. Rechtsberatung.
-
Auf den Punkt
US-stämmige Kanzlei mit langer Tradition in Deutschland u. starker Transaktions- sowie Compliance- u. Litigation-Orientierung. Enge Verbindung insbesondere zu US-Büros u. London.
-
Auf den Punkt
Full-Service-Kanzlei, die als Beraterin für Digital- u. Techthemen besonders präsent ist. Im IT-, Datenschutz- u. Medienrecht positioniert sie sich als Alternative zu Großkanzleien.
-
Auf den Punkt
Internationale Kanzlei, die sich strategisch auf die Sektoren Transport (v.a. Schifffahrt) sowie Energie konzentriert u. ihre Praxis danach konsequent ausrichtet.
Bemerkung: Die Auswahl von Kanzleien und Personen in Rankings und tabellarischen Übersichten ist das Ergebnis umfangreicher Recherchen der JUVE-Redaktion. Sie ist in 2erlei Hinsicht subjektiv: Die Aussagen der befragten Quellen sind subjektiv u. spiegeln deren Erfahrungen u. Einschätzungen. Die JUVE-Redaktion wiederum analysiert die Rechercheergebnisse unter Einbeziehung ihrer eigenen Marktkenntnis. Der JUVE Verlag beabsichtigt keine allgemeingültige oder objektiv nachprüfbare Bewertung. Es ist möglich, dass eine andere Recherchemethode zu anderen Ergebnissen führt. Innerhalb einzelner Gruppen in Rankings und tabellarischen Übersichten sind Kanzleien und Personen alphabetisch sortiert.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen