Corporate-Governance-Kommission

Ex-Daimler-Vorstand übernimmt Vorsitz

Der frühere Finanzvorstand von Daimler, Dr. Manfred Gentz, soll den Vorsitz der Corporate-Governance-Regierungskommission übernehmen. Der 71-jährige Jurist war bei Daimler bis 2004 im Vorstand und soll nun den Posten von Klaus-Peter Müller, Aufsichtsratschef der Commerzbank, übernehmen.

Teilen Sie unseren Beitrag
Manfred Gentz
Manfred Gentz

Nach Informationen der ‚Frankfurter Allgemeinen Zeitung‘ müssen Gentz und Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger noch Details der Vereinbarung regeln. Die Regierungskommission, an deren Spitze Gentz stehen soll, überarbeitet regelmäßig den Deutschen Corporate Governance Kodex.

Gentz hat bereits die interne Arbeitsgruppe der Kommission geleitet, die die neuen Regeln zur Vorstandvergütung ausgearbeitet hatte. In der Öffentlichkeit hat er sich schon häufiger zu Fragen der Unternehmensführung geäußert, sei es zu Obergrenzen für Managergehälter, zur Umsetzung der UN-Antikorruptionsregeln oder zur Frauenquote.

Gentz begann seine Karriere bei Daimler und rückte 1985 in den Vorstand auf. Derzeit ist er Präsident der Internationalen Handelskammer ICC in Deutschland. Er hatte im Laufe seiner Karriere diverse Aufsichtsratsmandate inne und leitete mehrere Jahre den Verwaltungsrat der Zurich Financial Services. Zwischen 2008 und 2012 war er Aufsichtsratschef der Deutschen Börse.

Müller hat gegen Ende vergangenen Jahres angekündigt, sich vom Vorsitz der Regierungskommission zurückzuziehen. Seither war offen geblieben, wer seine Nachfolge antreten soll.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de