Deko-Kette

Görg-Insolvenzverwalter Bornheimer übernimmt bei Butlers

Die Einrichtungskette Butlers hat einen Insolvenzantrag gestellt. Das Amtgericht Köln ernannte Jörg Bornheimer von Görg zum vorläufigen Insolvenzverwalter. Die Gehälter für die rund 1.000 Mitarbeiter sind bis Ende März gesichert, die Filialen und der Onlineshop von Butlers werden weitergeführt.

Teilen Sie unseren Beitrag
Jörg Bornheimer
Jörg Bornheimer

Das Kölner Unternehmen Butlers bietet vor allem Wohn- und Küchenaccessoires, aber auch Geschenkartikel und Möbel. Seine mehr als 100 Filialen und 40 Franchise-Standorte liegen in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie in Großbritannien. Zuletzt erzielte das Unternehmen rund 95 Millionen Euro Umsatz.

Schon vor dem Regelinsolvenzantrag wurde der Gesellschafter von Dr. Jens Schmidt beraten, Partner bei Runkel Schneider Weber. Schmidt war auf anwaltliche Empfehlung in das Mandat gekommen, er sollte mögliche Sanierungskonzepte prüfen. Im Planverfahren vertritt er zusammen mit der Associate Marion Rodine die Interessen des Gesellschafters.

Jens Schmidt
Jens Schmidt

Schmidt ist auch selbst als Insolvenzverwalter im Einsatz. So wurde der Wuppertaler beispielsweise 2014 zum vorläufigen Sachwalter des Druckguss-Spezialisten Jeners mit Standorten in Wülfrath und Velbert bestellt und er betreute die Plansanierung beim Autozulieferer Cleff.

Der bei Butlers bestellte Verwalter Bornheimer, seit 2008 bei Görg, ist umfangreiche Rettungsaktionen gewohnt. Er gehörte etwa 2010 zum Team um den Karstadt-Insolvenzverwalter Dr. Klaus Hubert Görg; dort kümmerte sich Bornheimer um die IT- und Logistik-Bereiche.

2014 wurde Bornheimer Generalbevollmächtigter der Krankenhausgesellschaft Marienhospital Münsterland, die unter seiner Regie mit rund 1.200 Mitarbeitern ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung begann. Zuletzt übernahm Bornheimer den Posten des Generalbevollmächtigten beim Südhessischen Klinikverbund.

Weitere Krisenunternehmen mit Görg-Insolvenzverwaltern waren in jüngster Zeit die Modefirma Strenesse (Dr. Jörg Nerlich) und die Handelskette Sinn Leffers (Rolf Weidmann).

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema