40 unter 40 – Corporate 2025

Louise Fußy – Die Mannschaft zählt

Sie sind noch in ihren Dreißigern, haben sich aber bereits einen Namen gemacht. Gestatten: die JUVE 40 unter 40 in Gesellschaftsrecht, Private Equity und M&A. Louise Fußy von Raue gehört dazu.

Teilen Sie unseren Beitrag
Louise FußyCounsel bei Raue, Berlin
Alter:34
Aufgewachsen in:Berlin
Berufseinstieg:2018 bei Raue
Spezialgebiet:Transaktionen im Gesundheitswesen und im Energiesektor, M&A, Private Equity und Venture Capital, Vereins- und Stiftungsrecht
Louise Fußy

Was haben Basketball und M&A gemeinsam? Louise Fußy kennt die Antwort: Bei beidem muss das Team funktionieren. Beides sind Mannschaftssportarten, bei denen jeder seine Rolle hat und in denen hart gespielt wird mit dem Ziel eines gemeinsamen Erfolgs. Die 34-Jährige muss es wissen. Zwanzig Jahre hat sie Basketball gespielt, war Trainerin und Schiedsrichterin, aktiv im Basketballverein. Da lag es schon im Studium nah, sich mit dem Vereinsrecht – einer ihrer heutigen Spezialisierungen – zu beschäftigen und sich so auch dem Gesellschaftsrecht zu nähern. Endgültig um sie geschehen war es, als sie wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Berliner Einheit Lexton wurde und dort für einen Partner arbeitete, der genau zu diesen Bereichen beriet.

Bei Raue ist sie nun in einer Kanzlei, die besonders bekannt ist für ihr Engagement in Kunst und Kultur – aber auch vereinsrechtlich immer wieder gefragt wird. Fußys erstes Projekt spielte jedoch woanders: im Gesundheitssektor. „Durch das Mandat habe ich vor über fünf Jahren meine ersten Erfahrungen mit Transaktionen im Gesundheitswesen gewonnen.“ ­Inzwischen begleitet sie das Unternehmen Omnicare immer wieder bei seinen Akquisitionsprojekten und ist zur Haupt­ansprechpartnerin für gesellschaftsrechtliche und transaktionsbezogene Fragen avanciert. Allein im vergangenen Jahr war ihr Raue-Team bei sechs Omnicare-Transaktionen dabei, um ein Netzwerk von medizinischen Versorgungszentren für Onkologie aufzubauen. Im Rückblick wurde Fußys erster Deal auch zu dem, der ihrer Karriere den deutlichsten Stempel aufgedrückt hat.

Sie ist Teil des Corporate-Teams, hat ihren Schwerpunkt in M&A und bei regulierten Industrien wie Healthcare und Energie. Letzteres zeigt sich an Mandanten wie HH2E oder ­Lichtblick. Und auch ihr vereinsrechtliches Know-how kommt immer wieder zum Zuge. Als etwa diskutiert wird, ob ein Finanz­investor bei der Deutschen Fußballiga einsteigt, berät ihr Team einen Bundesligaverein. Einzelsportarten dagegen kommen seltener vor. Umso schöner, dass Fußy auch bei der Finanzierung von Deutschlands erstem Surfpark in München dabei war.

Diese Person hat mich beruflich besonders geprägt:

Meine Mutter. Sie begann ihr Jurastudium in Australien zu einer Zeit, als dies für Frauen noch eine Ausnahme war, und war bei ihrem Berufseinstieg die erste weibliche Anwältin in ihrer Kanzlei.

Das wichtigste Projekt meiner Karriere:

Beratung von Omnicare/Dr. Römer Kliniken im Zusammenhang mit der Buy-and-Build-Strategie von Omnicare in Deutschland

Weitere wichtige Projekte:

  • Sonic Healthcare Germany beim Erwerb von Laboren und ­Pathologien
  • Surftown gesellschaftsrechtlich zur Finanzierung von Deutschlands erstem Surfpark
  • Lichtblick bei Beteiligung am Windparkprojektierer Eventus Wind
  • Bundesliga-Fußballclub vereinsrechtlich
  • Televic bei diversen Transaktionen
  • HH2E bei Finanzierungsrunde

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.