12,50 Euro
je Heft oder E-Paper-Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)Inhalt
-
Editorial
Zukunft statt Zunft
-
Ausbildung und Karriere
Back to the Office: Die Prioritäten bei der Wahl des Arbeitgebers haben sich bei jungen Juristen geändert. Auch weil einige Kanzleien im Umgang mit der Pandemie Schwachstellen offenbart haben. Ein Überblick zeigt, welche Kanzleien mit ihren Ausbildungskonzepten bei den Konzipienten punkten konnten.
-
JUVE Top 20 Arbeitgeber
Der Wettbewerb um die besten Nachwuchstalente ist stärker denn je. Im Vergleich nach den Kriterien Gehalt, Ausbildungsangebote,Work-Life-Balance, Internationalität und vielem mehr wird deutlich, was die einzelnen Kanzleien den Konzipienten zu bieten haben.
-
Me too
Risiken im eigenen Haus: Das traditionelle Machtgefüge in der meist von Männern dominierten Kanzleiwelt ist durch MeToo ins Wanken geraten. Inzwischen wird immer klarer, wie verbreitet sexuelle Belästigung ist und welche Konsequenzen in solchen Fällen gezogen werden müssen.
-
Werkzeug Stimme
Stimmig: Dass im entscheidenden Moment einmal die Stimme versagt, kennt jeder. Damit souverän umzugehen und es in Zukunft zu verhindern, kann man lernen. Nun haben auch Kanzleien das Potenzial eines Stimmtrainings entdeckt, denn immer mehr Juristen fordern dies ein.
-
LL.M.-Finanzierung
Investition in die Zukunft: Einen LL.M. anzutreten ist auch eine Frage des Geldes. Die aufgerufenen Summen sind für Studenten insbesondere an den renommierten Law Schools in den USA oftmals nicht zu stemmen und die Finanzierung meist umständlich. Daher lohnt sich eine vorausschauende Planung.
-