14,- Euro
je Heft oder E-Paper-Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)Inhalt
-
Editorial
Neue Maßstäbe
-
Meinung
Her mit den männlichen Role Models
Warum männliche Vorbilder für die Frauenföderung genauso wichtig sind wie die weiblichen.
Hartes Geld, weiche Faktoren
Gehaltserhöhungen sind Allheilmittel, um die Associates bei der Stange zu halten. Auf Dauer wird das nicht funktionieren, zeigen Umfragen.
On the record
Sollen sich Private-Equity-Investoren an Kanzleien beteiligen dürfen?
-
Markt + Management
Vorsichtige Annäherung
Wirtschaftskanzleien und der Deutsche Anwaltverein tun sich traditionell schwer miteinander. Das neue Forum für Wirtschaftskanzleien soll die Gräben überbrücken.
Zur Sache
Sharon Robinette ist Inhouse-Juristin mit kenianischen Wurzeln. Ihr Weg zum Juraabschluss war sehr anders als der vieler Kolleginnen und Kollegen.
Im Auge des/der Betrachtenden
Ein Drittel der diesjährigen Beförderungen entfällt auf Frauen. Ist das viel oder wenig? Es ist beides, je nach Betrachtung. Und genau da beginnt die Gratwanderung für Kanzleien – und für JUVE.
-
Titel
Plus Minus Null
Die JUVE-Top-50-Kanzleien bleiben optimistisch. 15 Prozent mehr Partnerinnen, Partner und Counsel als im Jahr zuvor haben sie 2022 ernannt. Allerdings stagniert der Frauenanteil – trotz aller Diversity-Traininings und Karriereprogramme. Wer die Neuen in den Partnerschaften sind und wie und wo sie arbeiten, hat JUVE auch in diesem Jahr wieder in Zahlen und Grafiken aufbereitet.
-
Personal + Karriere
The sky is the limit
Freshfields und Milbank haben eine neue Gehaltserhöhungsrunde gestartet – Milbank sogar mit einer neuen deutschen Rekordbezahlung für Berufseinsteiger.
Karrieresprung
Compliance ist das Business von Neupartnerin Katharina Humphrey. Sie ist auch die erste Partnerin bei Gibson Dunn in Deutschland.
Für Geld oder für gute Worte
Mit dem üppigen Gehalt ist der Nachwuchs in Kanzleien meist zufrieden. Allerdings reicht das oft nicht mehr aus, um die hohe Arbeitsbelastung auszugleichen.
-
Recht + Praxis
Regulierungsrecht sticht Kartellrecht
Wer hat im Streit um Nutzungsentgelte von Bahntrassen das letzte Wort? Die Bundesnetzagentur will nicht, die Zivilgerichte dürfen nicht. Nun soll der EuGH zum zweiten Mal entscheiden.
Deal des Monats
Es gibt Streit um den Rettungsplan für den Krisenkonzern Adler.
Wirtschaft im Trockendock
Obwohl es vielen Unternehmen schlecht geht, gibt es wenige große Insolvenzverfahren. Verwalter fürchten, dass damit die Probleme nur überdeckt werden und Chancen bei der Sanierung auf der Strecke bleiben.