Absage an Düsseldorf

Freshfields-Partner Oliver von Rosenberg wechselt zu Görg

Autor/en
  • Aled Griffiths

Die Schließung des Kölner Büros von Freshfields Bruckhaus Deringer führt zu weiteren Abgängen. Nach JUVE-Recherchen hat sich Dr. Oliver von Rosenberg (51), einer der erfahrensten Corporate-Partner des Büros, für der Verbleib in der Domstadt entschieden. Er wechselt voraussichtlich Anfang November zu Görg. Zuvor hatte bereits im Mai der bekannte Kartellrechtler Dr. Michael Esser das Kölner Freshfields-Büro verlassen und sich Latham & Watkins angeschlossen.

Teilen Sie unseren Beitrag
Oliver von Rosenberg
Oliver von Rosenberg

Von Rosenberg hat eine breite Corporate-Praxis, die sowohl Großunternehmen, Finanzinvestor sowie Unternehmerfamilien einschließt. Er ist vor allem für seine Tätigkeit im Bereich Infrastruktur und Energie bekannt: Anfang 2014 hatte er den australischen Investor First State beim Erwerb der E.on-Tochtergesellschaft Ferngas Nordbayern beraten und war auch Teil des Freshfields-Teams, das 2015 CVC beim Erwerb von Douglas beriet. Neulich stand er an der Seite von Karin Kettler bei der Restrukturierung des Familienunternehmens. Mit ihm wechseln die Associates Dr. Andrea Zimmermann, Dr. Andreas Groten und Ursula Lier

Freshfields hatte Ende 2015 verkündet, ihr Kölner Büro zu schließen, und sich im Rheinland auf ihren Standort in Düsseldorf zu konzentrieren. Die meisten der Kölner Partner sollten demnach schrittweise nach Düsseldorf überwechseln. Die beiden erfahrenen Kölner Private-Equity-Partner Dr. Ludwig Leyendecker und Dr. Kai Hasselbach wechseln allerdings ins Münchner Büro. Ursprünglich hatte sich die Kanzlei für den Umzug einen Zeitrahmen von zwei Jahren gegeben, soweit bekannt wird der Prozess aber bereits in diesem Herbst abgeschlossen sein.

Görg hatte erst in der vergangenen Woche den Zugang zweier Quereinsteiger bekanntgegeben: In Frankfurt kam zum September der Gesellschaftsrechtler Dr. Marcus Herrmann als Partner von Morgan Lewis & Bockius. In Hamburg kommt zudem zum Oktober der Arbeitsrechtler Burkhard Fabritius von Flick Gocke Schaumburg dazu. 

Weder Freshfields noch Görg wollten den Wechsel kommentieren.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema