Sander arbeitete die vergangenen rund sechs Jahre bei Noerr in Berlin, zuletzt als Associated Partnerin. Ihre Beratung ist inhaltlich breit aufgestellt, hat jedoch zuletzt einen gewissen Schwerpunkt in der Beratung an der Schnittstelle zu IP bekommen, beispielsweise in Zusammenhang mit Know-how-Schutz und Arbeitsrecht. Hier soll sie auch bei Deloitte Legal schwerpunktmäßig tätig sein. In Hannover zählt das Arbeitsrechtsteam mit Sander dann fünf Berufsträger, deutschlandweit sind es rund 40. Ihr Wechsel in die niedersächsische Landeshauptstadt soll auch den mittelfristig anstehenden Generationswechsel im Arbeitsrechtsteam vorbereiten. Deloitte Legal gehört in Hannover zu den führenden Einheiten, insbesondere das M&A-Team um Partner Dr. Harald Stang ist bestens im regionalen Mittelstand vernetzt. Hannover Finanz ist beispielsweise eine Stammmandantin des Standorts.
Bei Noerr verbleiben nach dem Weggang Sanders im Berliner Büro soweit bekannt vier Berufsträger, davon ein Associated Partner. Insgesamt zählt die Arbeitsrechtspraxis von Noerr mit etwa 33 Berufsträgern zu den größeren am Markt, davon sind etwa ein Drittel Partner. Größter arbeitsrechtlicher Standort der Kanzlei ist München.
Deloitte Legal ist nicht der einzige Rechtsberatungsarm einer Big Four, der zuletzt in die Arbeitsrechtspraxis investiert hat. Kürzlich wechselte bereits ein Team von Ogletree Deakins in Berlin zu PwC.